Verbrauch / Reichweite Niro EV

  • Um auf flacher Autobahn konstant 130 km/h zu halten, hat er dann allerdings stolze 24-25 kW angezeigt. Das finde ich ganz schön viel. Hätte hier so ca. 20-21 erwartet.

    Die Anzeige des Momentanverbauchs ist nicht der Verbrauch auf 100km. Wenn Du konstant 130km/h fährst, musst Du den Wert durch 1.3 teilen um auf den Verbrauch auf 100km zu kommen. 25/1.3 = 19.2 kW/100km finde ich recht gut für 130 km/h. Das enspricht grob dem was wir im Oktober mit Sommerreifen auf gefühlt flacher Autobahn mit Blick auf den Verbrauchsbalken gesehen haben.


    Und wir haben auch den Eindruck, dass jetzt wo es wärmer ist, der Verbrauch deutlich gesunken ist. Bei hauptsächlich Stadt Fahrten hatten wir in den letzten Wochen immer so zwischen 20 - 25 kW/100km. Je nach Geizbedarf. Seit dem Laden gestern morgen, steht jetzt nach ca. 45km der Verbrauch auf 13,2. Ohne Heizung.

    Die Heizung macht im städtischen Verkehr natürlich viel aus. Aber ich habe das Gefühl, der Verbrauch für den Antrieb ist auch runter gegangen.

    Wir sind bis jetzt zufrieden.

    Kia Niro EV Vision weiß mit P3 und P4. Bestellt am 30.6.2022. Abgeholt am 11.10.2022.

  • samybernd hast Du in Deinem Niro eine Wärmepumpe verbaut?

    am 24.11.2022 bestellt: Niro EV Inspiration in Weiß mit P1, P2 und P3 + AHK

    am 05.07.2023 produziert, am 07.08.2023 VIN erhalten

    am 21.07. 2023 mit der Morning Pilot aus Korea abgereist.

    Ankunft in Bremerhaven am 02.09.2023, durch den Zoll am 05.09.2023

    geplante Lieferung in KW38, 28.09.23 beim Händler eingetroffen, ausgeliefert am 11.10.23

  • samybernd hast Du in Deinem Niro eine Wärmepumpe verbaut?

    Zumindest laut Bestellung. Ich habe sie noch nicht gesucht. Ich bin auch etwas enttäuscht, dass man in der Anzeige nicht sehen kann ob die wärmepumpe oder die konventionelle Heizung läuft (wegen hoch eingestellter Temperatur).

    wenn es kalt draußen ist und heizungsautomatik auf höchster stufe steht, werden da schon mal bis 5kW verbraten. Da gehe ich davon aus, dass die konventionelle Heizung läuft.

    Kia Niro EV Vision weiß mit P3 und P4. Bestellt am 30.6.2022. Abgeholt am 11.10.2022.

  • 5kW ist ja schon heftig, allerdinges fehlen mir persönlich die Erfahrungen mit der E-Technik und ich habe somit keinerlei Vergleichswerte. Ich warte ja noch auf meinen Niro.

    am 24.11.2022 bestellt: Niro EV Inspiration in Weiß mit P1, P2 und P3 + AHK

    am 05.07.2023 produziert, am 07.08.2023 VIN erhalten

    am 21.07. 2023 mit der Morning Pilot aus Korea abgereist.

    Ankunft in Bremerhaven am 02.09.2023, durch den Zoll am 05.09.2023

    geplante Lieferung in KW38, 28.09.23 beim Händler eingetroffen, ausgeliefert am 11.10.23

  • Zumindest laut Bestellung. Ich habe sie noch nicht gesucht. Ich bin auch etwas enttäuscht, dass man in der Anzeige nicht sehen kann ob die wärmepumpe oder die konventionelle Heizung läuft (wegen hoch eingestellter Temperatur).

    wenn es kalt draußen ist und heizungsautomatik auf höchster stufe steht, werden da schon mal bis 5kW verbraten. Da gehe ich davon aus, dass die konventionelle Heizung läuft.

    Was heißt höchste Stufe im Automatikbetrieb. 3 Stufen gibt es, entscheidend ist auf wieviel Grad die Heizung eingestellt ist. Manuelle Einstellung, Lüfter auf Stufe 2 und 22° , verbraucht bei mir die Heizung knapp 1,2 kw. Und das auch nur für die ersten KM. Einmal aufgewärmt, und Lüfter auf Stufe 1, gehen nur noch 0.54 kw für Heizen durch. Außentemperatur 2° +. Sitzheizung auf Stufe 2.

    20221209_161206.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von G. A. ()

  • aber was ist mit Wind ? 20 km/h Gegenwind ( ist wenig und nicht sichtbar ) macht wie ob du bei 150 km/h fährst !

    Guter Punkt, aber ich habe diesen Wert in beiden Richtungen 😉

    Mich hätte nur interessiert was da bei euch angezeigt wird. Manchmal gibt's ja echte Probleme bei einzelnen Autos, die vielleicht nicht bei allen Niros auftreten.

    Kia Niro EV Vision Snow White Pearl ohne Extras

  • Die Anzeige des Momentanverbauchs ist nicht der Verbrauch auf 100km. Wenn Du konstant 130km/h fährst, musst Du den Wert durch 1.3 teilen um auf den Verbrauch auf 100km zu kommen. 25/1.3 = 19.2 kW/100km finde ich recht gut für 130 km/h.

    Ähm, ups, da hast du einen sehr guten und richtigen Punkt!

    Trotzdem, 19,2 kWh/100km schaffe ich auf der Landstraße kaum, Langstrecke 130 habe ich noch nicht getestet, aber müsste dann eigentlich deutlich höher liegen.


    Ich würd's jetzt nicht als großes Problem bezeichnen, mir gefällt der Niro ja trotzdem. Mich interessiert einfach nur ob andere einen ähnlichen Verbrauch haben. Spritmonitor ist gut, aber da fehlen mir Erklärungen dazu wie die Werte erreicht wurden. Gebirge, Flachland, 50 km/h, 170 km/h...

    Den einzigen Vergleich den ich habe ist, dass meine Frau und ich gestern parallel mit e-Golf und Niro die gleiche Strecke in gleichem Tempo gefahren sind. e-Golf 17,0 kWh/100km, Niro 20,1 kWh/100km, obwohl beide nach Werksangaben und nach Praxiswerten der "ev-database" den gleichen Verbrauch haben sollten.

    Kia Niro EV Vision Snow White Pearl ohne Extras

  • Spritmonitor ist deswegen nicht sinnfrei, weil man Langzeitverbräuche sieht und sich Streckenbesonderheiten ausmitteln.
    Aber ich merke schon, dass die meisten SG2 Fahrer dazu kine Lust haben.

    Generell ist es schwer, bei einem BEV Verbräuche mit anderen zu vergleichen, da Randparameter, die bei einem Verbrenner vernachlässigbar sind, hier eine signifikante Rolle spielen.

    Das sehe ich genauso, ich bin z.b. gestern 22km mit einem Verbrauch von 7,8kwh/100km lt bc gefahren, aber hilft euch diese Aussage? Ehr nicht, da die Strecke recht kurz war und ihr keinerlei andere Infos zu den Fahrten habt.


    Wenn ich euch aber sage das ich einen geladenen Durchschnittsverbrauch von 14,41kwh/100km gehabt habe und das auf 6200km und das von Mitte September bis Mitte November und der bc dann 13,1kwh/100km angezeigt hat und mein fahrprofil ca 50% Stadt, 30% Landstraße und 20% Autobahn ist und das ganze ohne vorheizen und einem Batterie vorkonditionieren und das ganze bei Fahrten die fast immer länger als 30km waren, dann könnt ihr damit bestimmt mehr anfangen.


    Bevor jemand fragt, Dezember kann ich noch nicht sagen, da ich seit Mitte November nicht wieder voll geladen habe, denke aber das sich da einiges durch die kalten Tage verändert hat, leider nicht nach unten.

    Niro EV SG2 MJ23 Vision mit P3 und P4 in interstellar grau am 19.4.22 bestellt und geliefert am 14.9.22.

    Zoe life mit 41kwh akku BJ2020

  • ... Den einzigen Vergleich den ich habe ist, dass meine Frau und ich gestern parallel mit e-Golf und Niro die gleiche Strecke in gleichem Tempo gefahren sind. e-Golf 17,0 kWh/100km, Niro 20,1 kWh/100km, obwohl beide nach Werksangaben und nach Praxiswerten der "ev-database" den gleichen Verbrauch haben sollten.

    Ich schätze mal die Daten stammen aus dem Boardcomputer? Wenn du eine verlässliche Aussage haben möchtest musst du mehr Aufwand investieren.

    Z.B. so:

    Lade beide auf 100% und fahr mit beiden Auto's zusammen mit deiner Frau die selbe Strecke hin und zurück (mindestens 50km) und wechsle beim zurückfahren die Autos zwischen den Fahrern. Lade dann beide Voll und les die tatsächlich nachgeladenen kw's von der Wallbox ab. Das wäre mal ein wirklich brauchbarer Vergleich. Ich persönlich finde die Vebrauchsanzeige im Niro EV sehr ungenau und teilweise nicht nachvollziehbar. Die App ist noch schlimmer und teilweise völlig falsch und weicht im zweistelligen Prozentsatz vom Boardcomputer ab.

  • im e-Niro sind die BC Angaben sehr genau, allerdings fehlen die ca 9% Ladeverluste(siehe meine Spritmonitor Angaben).
    Die App Angaben sind für die Tonne

    seit dem 27.5.2020 e-Niro Spirit 64kWh Graphit mit Leder,MY2020, hergestellt am 4.3.2020
    Go-e Charger

    vorher D- MY 2017 HEV Spirit
    Xiaomi Mi 10 Lite 5G.....PV Anlage 4,68kWp seit 10.3.2007
    pMY 64 test