Wenn es dem GPS egal ist, ob es dunkel oder hell ist, dann muss doch irgendetwas anderes zu der Störung führen.
Vielleicht wars ein Angriff der Russen?
Ganz ehrlich, da ist eine ganze Bandbreite an elektronischen Problemen möglich.
Wenn es dem GPS egal ist, ob es dunkel oder hell ist, dann muss doch irgendetwas anderes zu der Störung führen.
Vielleicht wars ein Angriff der Russen?
Ganz ehrlich, da ist eine ganze Bandbreite an elektronischen Problemen möglich.
Woher kommt denn mein Problem mit der Dunkelheit?
Nicht jede Korrelation bedeutet auch gleich eine Kausalität.
Hell und dunkel spielen für die GPS-Navigation keine Rolle.
Ich hatte ein Problem mit sich aufhängender (kein GPS mehr) Navigation mit der Software ab Werk.
Mit dem ersten Update ist das Geschichte.
Was genau hat denn die Diskussion zu den Bremsen mit dem Threadthema zu tun?
Nichts. Ich habe lediglich geantwortet.
Wenn der Akku zu voll ist kann er nicht rekuperieren 😏
Dann wirkt die Motorbremse!
Muss aber die Beobachtung bestätigen.
Die Tempomatlösung war beim Niro 1 deutlich besser.
Das ist Murks KIA.
Siehe verbotenes Buch: die nächsten 10 Bremsungen erfolgen dann weitestgehend ohne Rekuperation sondern bremsen die Scheiben frei.
Die werden bei jedem (langsamen) Rangieren (spez rückwärts) frei.
Ich hatte weder mit dem ersten noch habe ich mit dem zweiten Niro Probleme mit Rost auf den Scheiben.
der ist hier schon lange nicht mehr aktiv
Hat am 15.07.23 seinen letzten Eintrag bei "Spritmonitor" gemacht, davor immer ca alle fünf Tage...
Zum Niro der ersten Generation hatte e-laun einen Anbieter der Werkstattunterlagen aufgetan. Dort konnte man sich (bei Interesse) mit dem Aufbau des Fahrzeugs en detail befassen.
Gibts das auch für den Niro SG2?
Eine Frechheit, was sich unsere Regierung erlaubt.
Na da stehen aber außer dem Nichtmehrverteilen von Geschenken (!) auch tatsächliche Frechheiten im Raum.
Über den Wegfall von Subventionen zu jammern...
Ist das hier der Sozialismus?
Na, soo faltig habe ich relativ neue Ledersitze noch nicht gesehen ...
Relativ ist exakt die richtige Formulierung.
Dünnes Spaltleder mit weicher Unterfütterung und dann noch öfters fetten (Glanz?), dass macht das Leder (zu) geschmeidig und lässt es sich unter Druckbelastung weiter dehnen.
Mein erster Niro hatte nach knapp 73000km unter meiner Last (100+kg) keine Dehnungsspuren im Sitz.
Den habe ich in seiner Einsatzzeit bei mir (sechs Jahre) einmal leicht gewachst (wegen der Austrocknung durch die Sitzheizung).
Dies bis 60kmh und wenn ich danach bremse also vllt auch 10 min später, kratzt es bei 50kmh. Wenn ich ihn rollen lasse bis unter 50 habe ich es nicht. Der Modus ist dabei egal. E,Benzin oder sport.
ThemaStörgeräusch beim BremsenHallo,
ich hau´ meine Frage mal in "Allgemeines", weil ich die Ursache meines Problems nicht auf Getriebe oder Bremsen zuordnen kann, daher meine Hilfebitte an das Forum:
beim Bremsen höre ich manchmal ein Geräusch, das so ein bis zwei Sekunden dauert und ein bisschen so klingt, als habe man beim manuellen Schalten die Kupplung nicht genug durchgetreten.
Das Geräusch tritt so zwischen 40 und 60 km/h auf, aber nur einmal je Bremsvorgang. Egal, ob ich elektrisch, im Hybridmodus oder im Sportmodus…
Klingt in der Symptomatik sehr nach dem Thema des alten Freds.
Die Kupplung einer Seite trennt nicht sauber.