Partikelfilter (OPF) nachrüstbar?

  • Ich bin da auch durchaus dran interessiert. Denn der Direkteinspritzer-Benziner ist der nächst katastrophale Killer, der die Leute reihenweise am Straßenrand röchelnd verrecken läßt.


    Jetzt aktuell ist es das NOx (das war direkt nach dem Schwefeloxid schon mal der globale Killer), davor war es der Ruß aus dem Diesel, davor war es - ratet mal - der Feinstaub. Und der kommt wieder dran, wenn das NOx so sehr ausgelutscht ist, das es kein Geld mehr bringt mit Schreckensnachrichten und Prozessen.


    Und dann sind unsere PHEV ganz vorn mit dabei mit Fahrverboten in den Innenstädten. Wartets nur ab.

    D-MJ 2018 KIA Niro PHEV; Spirit mit P5 (Leder)+P7 (Technik)+P8 (Schiebedach) Paket; Auroraschwarz
    bestellt am 06.12.2017, geliefert 05.01.2018, verkauft 02.05.2022

    seit 02.05.2022 Kia EV6 GT-Line LR, RWD, Runway Red, P4+P5+WP

  • Und dann sind unsere PHEV ganz vorn mit dabei mit Fahrverboten in den Innenstädten. Wartets nur ab.

    Das würd ich nicht so schwarz sehen. Eh die Hybride mit Fahrverboten belegen ist der Niro längst ein Oldtimer.

    HEV Spirit schwarz, MJ 17, P1, P5, P8, Last

  • Ich hatte mir 2004 einen Diesel mit Partiktelfilter gekauft da damals die Feinstaubdebatte Konjunktur hatte. 2018 hätte mir der Filter auch nix mehr genützt, die Problemdebatte hatte sich verschoben.
    Alle 60.000 km nachfüllen und nach 10 Jahren/120.000 den Filter wechseln (den Wechsel hab ich mir gespart und 14 Jahre/150.000 km problemlos überstanden) sind nicht unerheblich Zusatzkosten.
    Fazit:
    Nachdem der Politik immer wieder was anderes einfällt und nahezu unberechenbar ist heißt das für mich hier und jetzt zu leben und erst zu reagieren wenn es Zeit dafür ist!
    Vorauseilend etwas nachzurüsten fällt mir nicht ein - @laun will ja auch nur die technische Machbarkeit ausloten. :thumbup:


    Dazu meine Anfrage vor der Bestellung im Oktober 2017:
    "Ab wann wird der Wagen mit einem OPF (Ottomotor-Partikelfilter) ausgerüstet, um die Abgasnorm Euro 6c zu erfüllen?"
    Zitat von KIA:
    "Vielen Dank für Ihr Interesse an Kia.
    Derzeit ist bei unserem Modell Kia Niro keine weitere Anpassung geplant.
    Zu Modelländerungen die in der Zukunft liegen, können wir Ihnen leider aktuell noch keine Informationen mitteilen." X(

    HEV Vision Metal Stream Metallic (MJ18) 7" Monitor, bestellt Oktober 17, gebaut 19.11.17, Lieferung 3. KW 2018,
    Sommer Original 16" mit Michelin 205/60 R16, Winter Magnit Black 16" mit Nokian WR D4

  • Ich bin da auch durchaus dran interessiert. Denn der Direkteinspritzer-Benziner ist der nächst katastrophale Killer, der die Leute reihenweise am Straßenrand röchelnd verrecken läßt.


    Jetzt aktuell ist es das NOx (das war direkt nach dem Schwefeloxid schon mal der globale Killer), davor war es der Ruß aus dem Diesel, davor war es - ratet mal - der Feinstaub. Und der kommt wieder dran, wenn das NOx so sehr ausgelutscht ist, das es kein Geld mehr bringt mit Schreckensnachrichten und Prozessen.


    Und dann sind unsere PHEV ganz vorn mit dabei mit Fahrverboten in den Innenstädten. Wartets nur ab.

    Wieso, wir unterschreiben eine Erklärung das wir mit unserem PHEV nur elektrisch fahren, haben ja ein E-kennzeichen und dürfen weiter fahren ;)8) .

    Bestellt 17.04 18 Phev Spirit schneeweiss ,AHK,Technik-paket MJ 2019 bekommen am 11.12.18 :thumbup: PV-Anlage seit 1.6.2011 9,36 Kwp.

  • Lasst uns doch einfach erstmal abwarten, welche Antwort @laun bekommt und falls es möglich ist, wo das preislich so enden würde.
    Das ganze Thema ist sicher emotional eher geladen, aber mit dem Kauf eines Niro (ob nun HEV oder PHEV) hat man wohl zum Kaufzeitpunkt erstmal alles richtig gemacht.
    Es wurde die (damals) aktuell höchste Norm erfüllt und man ist weg vom reinen Verbrenner.
    Nun im Jahresrhythmus nachzurüsten, um immer die neueste Euronorm zu erfüllen, macht verm. auch nicht wirklich viel Sinn.

    PHEV Spirit (MY 2018) Graphit metallic, alles außer AHK

    Honda CMX 1100 T Rebel

    PV-Analge 4,1 kWp + Speicher 5,7 kWh


  • Ich hatte bei der Suche nach einem neuen Auto bei einem anderen Händler als bei dem ich jetzt gekauft habe einen Vorführer Niro PHEV (MJ2018) angeboten bekommen.
    Als ich den Händler darauf hin angesprochen hatte das der Wagen ja noch kein Euro 6D-Temp ist bot er mir an diesen umzurüsten.


    Ich hatte dann auch verschiedenen Gründen nicht bei diesem Händler zu kaufen und bin dann zum KIA Autohaus am Main gegangen und habe dort meinen Niro bestellt.
    Heute habe ich meinen Händler auf diesen Zusammenhang angesprochen und dieser war doch sehr verwundert über die Aussage seines Mitbewerbers.
    Ihm ist derartigen nicht bekannt aber er will mal nachhören.

    EV, Spirit, EZ xx.09.20 Graphit Metallic, Leder (P4), SD (P5), 3 Phasen-Lader (P6), Ultraschallmarderschreck.

    Vorherig: PHEV, Spirit, EZ 12.4.19 Runway Red Metallic, Leder (P5), Technik Paket (P7), SD (P8), AHK, Ultraschallmarderschreck, Ladekabel Typ-2- auf Typ- 2-Stecker 32A Einphasig.

    Einmal editiert, zuletzt von MaFa ()

  • Manche Autoverkäufer wissen mehr als der Hersteller. 8o
    Das war jetzt sarkastisch gemeint. Sorry :)

    2018 PHEV Vision weiß, mit adaptiven Tempomat :whistling: (2. Foto von mir mit einem Niro - trotz der teuersten Probefahrt die ich je gemacht habe ;) ) AHK, 205/60R16H Goodyear Vector 4Seasons G2

    Einmal editiert, zuletzt von Dieselsparer ()

  • .. und dieser war doch sehr verwundert über die Aussage seines Mitbewerbers.

    Jeder, im Besitz des gesunden Menschenverstandes, sollte sich über so eine Äußerung wundern.

    D- MJ 2023 PHEV Spirit Cityscape Grün, Technik, Relax, Dach, 16"

    NurSpritNixStrom :!:

  • Antwort der Kia Hotline:


    "Da technische Nachrüstungen mit zunehmendem Fahrzeugalter wirtschaftlich fragwürdig sind, plant Kia aktuell keine Aufrüstungen von älteren Fahrzeugen, um jüngere Schadstoffklassen zu erfüllen."


    Aussage meiner Werkstatt: "Niro noch nicht mit OPF auf der Bühne gehabt, die anderen Kia mit OPF haben aber den OPF als Kombi mit dem WCC oder UCC".


    Somit könnte er technisch relativ einfach nachrüstbar sein, könnte aber Geld kosten, da ein kat mit dabei ist.
    Streng rechtlich erlischt aber die ABE, wenn diese Umrüstung nicht von Kia freigegeben wird.

    seit dem 27.5.2020 e-Niro Spirit 64kWh Graphit mit Leder,MY2020, hergestellt am 4.3.2020
    Go-e Charger

    vorher D- MY 2017 HEV Spirit
    Xiaomi Mi 10 Lite 5G.....PV Anlage 4,68kWp seit 10.3.2007
    pMY 64 test

  • Nicht so richtig erfreulich, aber dennoch Danke für Deinen Versuch. Da kann eben kein Hersteller was machen - bei so älteren Fahrzeugen - wie z.B. bei mir Erstzulassung 05/2018! :huh:

    2018 PHEV Vision weiß, mit adaptiven Tempomat :whistling: (2. Foto von mir mit einem Niro - trotz der teuersten Probefahrt die ich je gemacht habe ;) ) AHK, 205/60R16H Goodyear Vector 4Seasons G2