Ist doch ok. Ich sage immer "Probieren geht über studieren".
Wie ladet ihr euren PHEV?
- 
						
						- PHEV
 
- bniro
- 
			
- 
			Zum Laden mit der Zeitschaltuhr. Egal was ich einstelle...er fängt immer gleich zu laden an! Irgendwas scheine ich falsch zu machen. 
 Wenn ich Start....23Uhr eingebe und Ende 6.20 Uhr müsste er bei minimaler Aufladung 7h20Min laden. Bei geringerem Teitintervall läd er wohl nicht voll.
 Ich habe eine Zeitspanne eingeben....und nicht sofort laden. Aber immer blinkt das Symbol am Ladeziegel sofort!
- 
			nur so ein Bauchgefühl, kann es sein das dass nur an einer WallBox funktioniert?? 
- 
			Also da steht was von normalem Ladegerät oder portables Ladegerät, das könnte auch der Ladeziegel gemeint sein. Und es steht, dass es dann drei Minuten BLINKT, vielleicht ist das der Moment, an dem Du denkst, es lädt schon Planmäßige Aufladung 
 (ausstattungsabhängig)
 • Mit AVN können Sie eine Aufladung
 reservieren.
 Detaillierte Informationen zur Einstellung
 der reservierten Aufladung finden
 Sie im AVN.
 • Die planmäßige Aufladung ist nur
 möglich, wenn ein normales Ladegerät
 oder ein portables Aufladekabel
 (ICCB: Kabelanschlusskasten) verwendet
 werden.
 • Wenn die planmäßige Aufladung eingestellt
 ist und das normale Ladegerät
 bzw. das portable Aufladekabel
 (ICCB: Kabelanschlusskasten) für die
 Aufladung angeschlossen ist, blinkt
 die Kontrollleuchte 3 Minuten lang als
 Hinweis, dass eine planmäßige Aufladung
 eingestellt ist.
 • Wenn die planmäßige Aufladung eingestellt
 ist, beginnt die Aufladung
 nicht sofort beim Anschluss des normalen
 Ladegeräts bzw. des portablen
 Aufladekabels (ICCB: Kabelanschlusskastens).
- 
			Der Ladeziegel wird von KIA glaube ich "Notladegerät" oder ähnlich genannt.  
- 
			Ich hab die Anleitung etwas weiter gelesen, Das portables Aufladekabel 
 (ICCB: Kabelanschlusskasten) verwendet
 werden.wird weiter hinten noch bebildert und es ist der Ladeziegel Also sollte damit eine planmäßige Ladung machbar sein - laut Anleitung Selbst habe ich es noch nicht gemacht, gibt Raum für einen weiteren "Test", wenn ich mal Zeit dafür habe. Bislang habe ich das eben immer über die Fritzbox / Smarthome gesteuert bzw. die Abschaltung damit geregelt. Im Niro hab ich das noch nie programmiert. Nachteil einer Zeit(Ein-)Schaltung über Fritzbox wäre der Umstand, dass der Ladeziegel, sobald er Strom bekommt, in H steht. Dann kann man den Ladestrom nur auf ca. 1170 Watt begrenzen, wenn der Niro auf Minimal steht. Siehe #159 
- 
			Teste mal bitte, bin gespannt  Wenn wir unseren PHEV haben will ich auch erst mal über den Ladeziegel laden. Habe auch vor mir diese Fritzbox-Steckdose zu kaufen. Als ich den PHEV zur Probe hatte, konnte ich die Ladeleistung im Auto direkt regeln, meinst Du, er merkt sich diese Einstellung nicht? Viele Grüße 
- 
			im Auto bleibt die Einstellung bestehen Der Ladeziegel fängt immer mit H an, dessen leistung herunter zu regeln muss man immer manuell machen wenn er neuen Strom bekommen hat Siehe Beitrag Nr 159 
- 
			
- 
			Zum Laden mit der Zeitschaltuhr. Egal was ich einstelle...er fängt immer gleich zu laden an! Irgendwas scheine ich falsch zu machen. Du musst die "Nebenzeit-Tarife" benutzen. Siehe: 
 Ladevorgang abbrechen?Er blinkt dann einmal kurz blau (und man hört im Auto ein kurzes Geräusch) und dann zurück auf grün. 
 Erst zur eingestellten Uhrzeit wird der Ladeziegel wieder blau und lädt.
 
		 
				
	

