Beiträge von NiroBo

    ...weil eigentlich hier nur die Probleme mit der neuen Updateversion diskutiert werden sollte...

    Und steht das irgendwo im Betreff?

    Ich würde auch für jede verschiedene AVN Versionen eigene Diskussionen besser führen wollen, da ist in den letzten 7 Jahren viel verschiedenes in den Alt-NIRO‘s bis zum aktuellen SG2 verbaut worden….

    Bei meinem Kia Niro Plug-in Hybrid, Spirit, Erstzulassung Okt. 2020 erlebe ich heute den achten Totalausfall.


    Die Fachwerkstatt hat die Batterie gemessen, alles OK. Lichtmaschine lädt.

    Moin

    Ja das mit dem good old 12Volt Batterien ist so ein Problem. Hier wird aber alles zum neuen Niro (SG2) diskutiert.


    Und wenn der alte Niro wirklich eine „Lichtmaschine“ hat, dann fress ich eine Besen!

    Zumindest bei meinem Niro HEV wird immer über den Spannungswandler Hochvolt - 12V geladen, sollte auch für den PHEV gelten!


    Ich hatte in 6 Jahren genau dreimal die Batterie leer, und wenn man es so sagen kann, lag es an dem Nutzer! Sprich zwischen meinen Ohren.


    Folgende aus Erfahrung angelernte Verhaltensweise berücksichtigte ich, das Fahrzeug ist an bis ich die gesamte Musikstücke zu Ende gehört hab. Wenn ich es ausschalte öffne ich die Fahrertür damit das System dann schnell komplett ausgehen wird und nicht weiterhin Strom zieht… alleine die Audioeinheit kann die Batterie mal schnell leer bekommen oder wenn die Lüftung noch läuft. Tiefentladung hatte ich da noch nie. Eine Powerbank hab ich immer mit dabei, aber bitte im Winter nicht im Auto nachts liegen lassen…

    Moin heute mal das Clutch Actuator Fluid bei mir auch gewechselt. Ist ja normales DOT3/4 im Ausgleichsbehälter…

    Nur wie das da nun aussah… der Schrauber meines Vertrauens meinte sowas noch nie gesehen zu haben! Wurde eigentlich beim Service vor 5tkm schon erneuert. Ich werde in 1-2 Monaten nochmals entleeren wie im YouTube Video gezeigt, echt toller Tipp!

    Kann nur jedem anderen HEV Fahrer empfehlen zumindest gem. serviceplan alles 30tkm auf einen Wechsel unbedingt zu bestehen. Vermutlich müsste aber wie im Video angesprochen viel häufiger gewechselt werden. Kompletter Ausbau und Entlüften haben wir nicht gemacht nur soweit es ging den Ausgleichsbehälter leergesaugt.

    Bei einem Kia Händler können die wohl mit einer FIN online checken was gemacht wurde…

    Ich hab dann einen der letzten Rückrufaktionen mir „recht widerwillig“ vom Händler mal ins Serviceheft eintragen lassen. Spart dann ggf mal den Gang zum Händler.

    Ich fahr auch eine MY17 HEV. Gehe aber davon aus, dass jegliche Fahrzeuge alleine wegen der 7Jahre Garantie vermutlich immer bei KIA zum Service waren. Ein guter Händler macht dann die diversen Rückrufaktionen mit.

    Bei mir war es 1.) Kupplungsdeckel 2.) neue Anschlüsse für den Akku 3.) irgendwas musste am Kühlkreislauf abgedrückt werden, mit Spezialwerkzeug, welches kaum verfügbar war :( ….aber ich denke das sind ganz normale Kinderkrankheiten eines neuen Modells…

    Moin ich will ja nicht päpstlicher als der derselbige sein.

    Bei meinem Niro hab ich auch bei kurzen Stints ordentliche Unterschiede beim lhkm-Verbrauch…

    D.h. Ich tanke mal dann dort dann dort. Mal steht der Wagen etwas schief mal nicht. Dann schaltet die Zapfsäule mal früher mal später ab, auch wenn es dieselbe Tankstelle ist. Bei knapp über 200km Stint machen 1-2 l mehr oder weniger schon ordentlich was aus.

    Schau mal auf die Erstbefüllung weit über 47l sollen da in den Gem. Spezifikation 37l fassenden Tank geflossen sein… steht zumindest so bei Spritmonitor.

    IMG_0924.jpeg

    Ich empfehle mal nach 1 Jahr wenn mehr Datenpunkte generiert worden sind, der Winterverbrauch mit ggf. anderen Reifen und anderen Temperaturen, Fahrbahnwiderstandswerten eingewirkt hat Resümee passieren zu lassen!

    sensationellen 4,2l.

    Moin

    Top Wert sicherlich, wieviel war davon dem größeren Fahrakku zuzuschreiben? Sprich auf die letzte Tankfüllung? Liegen dazu auch Anfangs- bzw. Endwert vor?

    Im Endeffekt hatte ich damals auch den alten PHEV mal für mich gerechnet. Es hätte dann nur funktioniert, wenn ich fürs normale Pendel 11-25km in den letzten Jahren auf Arbeit oder daheim im Strom geladen hätte. Das wesentlich schwerere Auto (PHEV) dann nur als HEV zu betreiben wäre nicht effizient, vor allen da Kofferraumvolumen und Zuladung beim PHEV deutlich kleiner sind!

    Die Elektromaschine mit mehr Leistung im neuen PHEV ist sicherlich nicht schlecht…

    Aber wie damals meine Naturwissenschaftlichen „Ausbilder“ immer gesagt haben. Leistung/Kraft kommt nicht von Nix…. Sprich wenn ich mehr Leistung abrufe muss ich mehr Energie einbringen.

    Wie war das nochmals mit warmlaufen lassen eines Verbrenners oder laufenlassen wenn Klima an ist im Stand? Bei einem PHEV so gerade noch ok, solange der Verbrenner nicht anspringen muss… Aber was wäre wenn:

    wenn jemand keinen erneuerbaren Strom tankt, ist es dann auch gestattet sowas mit einem EV zu machen?

    Selbst beim alten Niro (1) war es zwischen PSI und Atü (Bar) umstellbar :)


    So steht es im Handbuch für meinen HEV:

    Tire Pressure Unit (Einheit des Reifendrucks) (ausstattungsabhängig: Auswahl der Reifendruckeinheit. (psi, kPa, Bar)…

    Gem. https://www.usatoday.com/story…-niro-recall/70541064007/ heute noch woanders gesehen. An dem DKG Deckel (Defekte Dichtung meine ich) hatte ich in 2018? Schon mal einen Servicerückruf :(

    Oder ist das die ominöse dritte Kupplung??? Es wird dort überall von „brake fluid“ in den Dokumenten gesprochen und in dem Thread niroforum sieht man DOT3/4 Flüssigkeit die drin war und neue. Ich bin froh bei der 90tkm Inspektion es gewechselt bekommen zu haben. Aber scheinbar gibt es dort ein Problem, mal abwarten!

    Das DKG benötigt ja Getriebeöl und ich wüsste jetzt nicht wie dort dann Bremsflüssigkeit hinkommen soll. Gem. YouTube Videos an einem IONIQ wäre ein Wechsel dieser dritten Kupplung ein fast komplett zerlegen der Maschine.

    Mal auf das KBA warten, ob KIA auch hier Rückruf machen wird. „Schuld“ an dem Bauteil ist da so ein größerer DEU Zulieferer, soviel zu Made in Germany :(