Anhängerkupplung AHK / Kia niro / EV / 150 kW / Modelljahr 2021 / 300 kg Anhängelast

  • Hallo Dieselsparer


    Auf welchen Beitrag bezieht sich dein Beitrag Nr.40


    Nur mal zur Erläuterung

    Mein Beitrag Nr.39

    Ich habe meine Ausführungen vom TÜV Rheinland bestätigt bekommen, ich hatte mit dem E Niro den Anhänger zur TÜV Überprüfung vorgefahren und für weitere zwei Jahre für den Anhänger die TÜV Plakette bekommen.

    Am 14.3.2022 konnte ich meinen am 9.2.2022 bestellten E-Niro EV -SPIRIT- Mj.2022 Vollausstattung mit P1, P4, P6, P7 und Glasdach erneut in Stahlgrau übernehmen und meinen Niro HEV Vision Mj.2020 beim Händler in Zahlung geben.

  • also jein Dieselsparer. Du hast mich falsch verstanden. Ich habe kein Anhänger,ich muss es ausleihen. Wenn ich den 300 Kg AHK habe,dann bekomme ich den 750 Kg Anhänger von leihstelle nicht. Deswegen brauche ich den 750 Kg AHK. Dann hole ich den Anhänger ab was 120 Kg gewicht hat,und werde ich bis 180 Kg beladen. Mehr nicht und eher unter 100 Kg,weil so viele sachen habe ich nicht.

    Ab den 11.06.2022. Kia E-Niro Spirit 64 kWh in Weiß-Metallic :love:

  • Mein E-Niro darf wie in der Überschrift auch steht insgesamt 300KG ziehen.

    Mein ungebremster "Flamingo" dürfte 690 kg bewegen - bei einem Eigengewicht von 140 Kg. - also 550 Kg Nutzlast.


    Mit meinem E Niro darf ich den Hänger mit 160 kg Nutzlast bewegen- also Gartenabfälle zum Grünstoffhof wegbringen. ( 160 kg Nutzlast und 140 kg Eigengewicht)

    Hallo Wili,


    dein Beitrag stimmt nur bedingt. Denn es gibt einen "Spezialfall". Ich habe auch den e-Niro mit AHK und einer Zuglast von 300Kg. Mein Anhänger hat eine Gesamtmasse von 400Kg. Und nun greift der Spezialfall. Ich darf genau die 400Kg an den e-Niro hängen.

    In beiden Fällen gilt, dass mit dem normalen Pkw-Führerschein ohne Weiteres nicht mehr als die erwähnten 3,5 Tonnen gezogen werden dürfen. Entscheidend dafür, wie viel Ladung im Gespann mitfahren darf, sind die beiden Angaben zur Anhängelast einerseits und zum zulässigen Gesamtgewicht des Anhängers andererseits. Es gibt drei Varianten:

    1. Anhängelast und zulässige Gesamtmasse des Anhängers sind gleich groß Beispiel: Die Anhängelast liegt bei maximal 1.300 Kilo, und auch der Anhänger (Leergewicht 150 Kilo) darf mit Ladung höchstens 1.300 Kilo wiegen. Daraus ergibt sich: Du darfst die Differenz von Anhängelast und Leergewicht, also 1.150 Kilo, zuladen.
    2. Die erlaubte Anhängelast ist höher als das Maximalgewicht des Anhängers Beispiel: Die Anhängelast liegt bei wiederum maximal 1.300 Kilo, aber der Anhänger (Leergewicht 150 Kilo) darf mit Ladung höchstens 1.000 Kilo wiegen. Daraus ergibt sich: Du darfst die Differenz von zulässigem Gewicht des Anhängers und seinem Leergewicht, also 850 Kilo, zuladen. Die Anhängelast des Zugfahrzeugs ist nicht ausgereizt.
    3. Die erlaubte Anhängelast ist niedriger als das Maximalgewicht des Anhängers Beispiel: Die Anhängelast liegt bei 750 Kilo, aber der Anhänger (Leergewicht 150 Kilo) darf mit Ladung wiederum 1.000 Kilo wiegen. Der Logik folgend, läge die maximale Zuladung bei der Differenz von zulässiger Anhängelast und dem Leergewicht des Anhängers, also bei 600 Kilo. Doch es gilt der oben angesprochene Spezialfall: Denn ist das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers höher als die Anhängelast, darf diese um die Stützlast höher liegen. Beträgt die Stützlast in unserem Beispiel, sagen wir, 50 Kilo, dann darf der Anhänger plus Ladung 800 kg wiegen.

    LG Rainer


    seit 11/21 Kia e - Niro Spirit weiss - EZ 11/21 - AHK - P1 und P4 - Dachträger

    bis 11/21 - Kia Niro PHEV Vision weiss EZ 04/18 - AHK - Technik/Lichtpaket - Webasto StHz
    seit 06/22 - BMW CE 04 - EZ 06/22
    seit 01/16 - Trek Powerfly - EZ 2016

  • In beiden Fällen gilt, dass mit dem normalen Pkw-Führerschein ohne Weiteres nicht mehr als die erwähnten 3,5 Tonnen gezogen werden dürfen

    Grüß Dich, das mag für Dich und viele andere jüngere Fahrer gelten, mein normaler Führerschein aus 1962 erlaubt mir das Führen von Traktoren, PKW s mit Anhängern, LKW bis 7,5 Tonnen - auch mit Anhängern.

    Laut Schein - A1 - BE - C1E - M L ( also sogar Motorräder bis 125 ccm ). Diesen Führerschein kann man heute nicht mehr machen, das ist mir bekannt.


    Und dann bitte ich Dich mir noch Deine Beispielrechnungen für den Kia E NIRO zu berechnen... Mein Hänger hat ein Eigengewicht von 140 KG und maximales Gesamtgewicht von 690 KG- diese 750 kg Grenze kannte man bei Anschaffung des Hängers vor über 25 Jahren noch nicht, Max. Anhängelast des Niro sind 300 Kg, Stützlast der Kupplung ist 100 Kg.


    Mich wundert, wenn ich das Gespann so nicht bewegen darf ( unter Einhaltung aller Gewichte ) wieso mir der TÜV Rheinland den Anhänger am E Niro zugelassen hat bzw. für 2 Jahre neu die TÜV Freigabe erstellt hat ?

    Unkenntnis? Übersehen? Unwissen ?

    Am 14.3.2022 konnte ich meinen am 9.2.2022 bestellten E-Niro EV -SPIRIT- Mj.2022 Vollausstattung mit P1, P4, P6, P7 und Glasdach erneut in Stahlgrau übernehmen und meinen Niro HEV Vision Mj.2020 beim Händler in Zahlung geben.

  • Mit meinem E Niro darf ich den Hänger mit 160 kg Nutzlast bewegen- also Gartenabfälle zum Grünstoffhof wegbringen. ( 160 kg Nutzlast und 140 kg Eigengewicht)

    Das mit dem Führerschein ist nur im Text dabei gewesen. Spielt ja auch für die Anhängerlast keine Rolle. Mein Führerschein ist ja auch "ewig" alt:-)


    Na ja, nach der Rechtslage sieht das so aus:


    Anhänger: Eigengewicht 140Kg

    Zuglast Niro: 300kg + Stützlast 100Kg = 400Kg (da hier der Sonderfall 3 eintritt)

    Macht eine Nutzlast von 260Kg

    LG Rainer


    seit 11/21 Kia e - Niro Spirit weiss - EZ 11/21 - AHK - P1 und P4 - Dachträger

    bis 11/21 - Kia Niro PHEV Vision weiss EZ 04/18 - AHK - Technik/Lichtpaket - Webasto StHz
    seit 06/22 - BMW CE 04 - EZ 06/22
    seit 01/16 - Trek Powerfly - EZ 2016

  • Der TÜV hat eine Hauptuntersuchung an einem ungebremsten Anhänger durchgeführt? Und jetzt? Du erwartest, das der aaSoP die Zugzusammensetzung überprüft?

    Ein paar Beispiele aus der Praxis:

    Landwirt fährt einen Anhänger mit seiner Lof-ZGM zur Hauptuntersuchung vor:Bolzenkupplung passt nicht zur Zugöse ca 20mm Spiel, einzig logische Schlussfolgerung gesamten Zug stilllegen lassen?

    Beispiele 2: Nebelschlussleuchte funktioniert am Anhänger nicht (owohl vorgeschrieben) es interessiert keine alte Sau ob die Anhängersteckdose des Autos ursächlich ist!

    Und noch ne verständnisfrage von mir welche Fahrerlaubnis kann man heute nicht erwerben?

    E-Niro 204 VIS 3PH LED Schneeweiß

    EZ 02.07.2021

  • Der TÜV hat eine Hauptuntersuchung an einem ungebremsten Anhänger durchgeführt? Und jetzt? Du erwartest, das der aaSoP die Zugzusammensetzung überprüft?

    Ich erwarte grundsätzlich gar Nichts aber :

    da die TÜV Stelle Rheinland- bei der ich seit 20 Jahren gelistet bin, mit 2 Fahrzeugen und 1 Hänger- mich als Kunden vorher anschreibt und einige der Prüfer mich persönlich bereits kennen, und mich der Prüfer auf den Bremsstand rief, stellte er fest : Oh.. einen Voll Elektrischen Niro... mit der Bemerkung ... Das Taugt Doch Alles Nichts.... und er wurde von mir belehrt... und auch über die 300 KG beim E Niro informiert, und auch dass ich den Wagen wegen der Anhängelast gekauft hatte- zum einen für meinen Fahrradträger und des weiteren für meinen alten aber super gepflegten Anhänger für meine Gartenabfälle.


    Ab dem Moment hätte er aufhorchen müssen........

    Am 14.3.2022 konnte ich meinen am 9.2.2022 bestellten E-Niro EV -SPIRIT- Mj.2022 Vollausstattung mit P1, P4, P6, P7 und Glasdach erneut in Stahlgrau übernehmen und meinen Niro HEV Vision Mj.2020 beim Händler in Zahlung geben.

  • Aufhorchen?

    Alles klar.

    Schreibt dich die Prüfstelle persönlich an, so richtig mit Füllfederhalter und persönlicher Widmung?

    Oder hast du vor zwei Jahren durch deine Unterschrift erlaubt, dass dir eine Postkarte einen Monat vor Fälligkeit der HU zugesagt wird?

    E-Niro 204 VIS 3PH LED Schneeweiß

    EZ 02.07.2021

  • worum gehts hier eigentlich :/ :?:

    seit dem 27.5.2020 e-Niro Spirit 64kWh Graphit mit Leder,MY2020, hergestellt am 4.3.2020
    Go-e Charger

    vorher D- MY 2017 HEV Spirit
    Xiaomi Mi 10 Lite 5G.....PV Anlage 4,68kWp seit 10.3.2007
    pMY 64 test