Guten Tag
Gibt es Erfahrungswerte oder Hinweise bezüglich den Temperaturen ab/bis der Wintermodus empfohlen oder gewählt werden soll
Danke
Heinz
""
Guten Tag
Gibt es Erfahrungswerte oder Hinweise bezüglich den Temperaturen ab/bis der Wintermodus empfohlen oder gewählt werden soll
Danke
Heinz
Wenn der Wintermodus aktiviert ist schaltet er sich ja automatisch an. Du kannst entscheiden ob du maximale Leistung und Ladegeschwindigkeit haben willst oder lieber mehr Reichweite.
So wie ich das verstanden habe, kannst du das feststellen wenn unter Akkupflege ein Verbrauch auftaucht.
Bei -5°C ist noch nichts passiert.
Hier mal ein Video wie der e niro bei kalten Temperaturen unterwegs ist.
Scheinbar geht das Zuheizen des Wintermodus über den Verbrauch bei der Klimaanzeige. Hat also mit Akkupflege nichts zu tun.
Danke Daniro für das interessante video, wenn ich immer noch klare Angaben zu dem Wintermodus vermisse.
Werde jetzt aber auch mal den Energieverbrauch der Heizung checken bei Minustemperaturen weit entfernt von-20°.
Gruß Heinz
Interessasnter Ansatz, aber sehr laienhaft durchgeführt, da hätte ich Angst.
zu dem Thema gibt es ein interessantes Video von nextmove:
Was machen suizidgefährdete E-Autofahrer? Meine Güte - do it yourself heimwerken schön und gut, aber so? Alles so fein säuberlich nebeneinander angeordnet, dass gibt entweder 'nen Knall oder er schläft mal ganz friedlich damit ein.
Ich stell mir den beim TÜV vor: Was ist das für ein Schlauch? Heckklappe auf - Kinnlade runtergefallen.
Webastoeinbau...
🤣🤣🤣🤣E-Auto, das Diesel benötigt, damit es funktioniert! 🙈 Dann kauf doch gleich einen Diesel! Warum dann nicht den Plugin? Der würde auch in kritischen Situationen noch fahren und ein 20 l Kanister Benzin als Notreserve ist schnell getankt. Was wirklich nötig wäre, wäre eine Schnellladefunktion für den Plugin!
nicht umsonst nennt man den PHEV: "das schlechteste aus zwei Welten"
Das Video stammt aus dem Polarkreis. Dort muss man tatsächlich fragen, ob ein (P(H))EV die beste Lösung ist.
Aber Benziner und Diesel haben dort auch so ihre Probleme und Autos ohne Standheizung sind unverkäuflich.
Das war doch ein reiner EV, in den er die Websto eingebaut hat. Deswegen habe ich nicht verstanden, warum er den Plugin ablehnt. Der wäre für den Kälteeinsatz zusammen mit der Standheizungsfunktion optimal geeignet. Und für mich ist der Plugin das Beste aus beiden Welten. Kurzstrecken elektrisch, Langstrecken Hybrid und keine ewigen Ladewartereien und Ladepunktsuche und in Gegenden ohne Elektroversorgungsinfrastruktur bestens geeignet!
...warum er den Plugin ablehnt. Der wäre für den Kälteeinsatz zusammen mit der Standheizungsfunktion optimal geeignet.
Die da wäre??
Lese gerade, dass diese Standheizungsfunktion im Plugin angeblich wohl nicht funktioniert🤔, obwohl das mit dem neuerdings verbauten elektrischen Zuheizer möglich wäre. Solange der Motor läuft, heizt er aber wie eine Standheizung mit Benzin und das ist doch, was der Schreiber wollte.
Bei -20°C bekommst du den Motor im Standbetrieb auch nicht wirklich warm um damit den Innenraum zu heizen.
Da ist eine Standheizung immer noch besser. Schont den Motor und hat einen viel besseren Wirkungsgrad.
Beim Verbrenner geht (vorsichtig geschätzt) ca 50% der Energie einfach in die Umwelt verloren.
mal eine frage in die runde , wen ihr heitzung anhabt fahrt springt auch bei euch immer nur luftstrom auf scheibe? und lässt sich nicht umschalten auf innnenraum füße z.b.