Das war bei mir damals auch so, obwohl die Garantiebedingungen ja auch zum Kaufvertrag gehören. Ich habe es auch erst später gelesen und war über meine damaligen (2018) Bedingungen begeistert.
Beiträge von Dieselsparer
-
-
Ich habe die Haubenlifter bestellt, die Lieferung hat knapp 10 Tage gedauert - inkl. Feiertage. Heute Morgen bin ich endlich dazu gekommen sie zu montieren. Funktionieren gut, die Motorhaube macht keine Beule - alles super.
Als Montageanleitung sollte man das Video oben nutzen, die schriftlich beiliegende Anleitung ist etwas verwirrend. Teile mit "rechts" gekennzeichnet werden auf der Seite vom linken Vorderrad montiert und die Teile für links kommen nach rechts.
Ich dachte, rechts ist immer da wo der Daumen links ist.
Die Teile selbst sind von ausgezeichneter Qualität. Die Funktion ist gleichfalls bestens. Inklusive Steuern und Versand ab Österreich 63,-€.20210117_135619_resized.jpg
-
kogie es gilt das, was in Deinem Garantie und Serviceheft steht. Nur das ist für Deine Garantieanspüche vertragsrelevant. Was irgendwann irgendwo (im Internet) steht ist uninteressant.
-
Steht bei mir im Garantie und Serviceheft Seite 7. Ich fahre überwiegend elektrisch. Ich schätze 2/3 elektrisch, 1/3 mit Verbrenner. Lässt sich leider nicht genau ermitteln, da zeitweise beide Motoren parallel laufen. Aber das Berechnungsproblem kennt ja hier jeder der einen PHEV fährt.
-
Bei Kapazitätsverlust von über 30% beim PHEV-Akku greift bei meinem Niro die 7-Jahresgarantie (150000km). Ich kenne Eure jetzigen Garantiebedingungen nicht, aber ich mache mir da momentan noch wenig Sorgen. Ich bin jetzt über 30000 km gefahren und es werden immer noch 58 km angezeigt. Außer bei sehr niedrigen Außentemperaturen, da sind es ein paar Kilometer weniger. Ich lade stets mit max. 16 A.
-
oh je Kia_Danbi eine so lange Mängelliste hatte ich in meiner letzten Wohnung. Die Vermieterin kommentierte sie mit den Worten: "Ja, da müssen wir das Haus wohl abreißen!" Ich bin wenig später enttäuscht ausgezogen.
In Deinem Fall würde ich mich wohl von dem Auto trennen.
-
Genau so ist es. Die Batterie wird so bald die Zündung auf EIN steht immer geladen. Unabhängig davon ob man mit dem Verbrennungsmotor oder elektrisch fährt.
-
Da muss nicht unbedingt eine Fehlfunktion vorliegen. Bei der Hilfsbatterie-Sparfunktion+, wird die 12V Batterie maximal 10mal für jeweils 20 Minuten geladen. Nach dem 10. mal wird diese Funktion deaktiviert. Zum Zurücksetzen des "Zählers" muss die Batterie mindestens einmal normal vollgeladen werden. Siehe BA Seite 1-42
-
Du solltest Dir mal so etwas in dieser Art zulegen.
https://www.amazon.de/CQ-Multifunktions-Autobatterieladegerät-Energ...
Spart unheimlich viele Nerven. Ich habe es mittlerweile 4x gebraucht, zuletzt heute Morgen bei -5°C. Das Auto ist seit Silvester nicht in Betrieb gewesen. Hat heute Morgen sogar noch die Beleuchtung und das Radio eingeschaltet, beim Weiterdrehen des Zündschlüssel wurde es dann schlagartig dunkel.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Wie auch immer, auf alle Fälle ist jetzt eine neue Batterie drin. Wahrscheinlich hält sie auch länger als 3 Jahre. Bei meinem letzten Renault habe ich in 16 Jahren einmal die Batterie ersetzt.