Beiträge von Muecke

    Also ich habe ein Gepäcknetz aus einem Opel-Zafira eingebaut und bei Kleinkram ist das die optimale Maßnahme. Die eingelegte Gummimatte von KIA hat im Bereich der Halteösen im Kofferraum herausschneidbare Flächen vorgegeben. Das Netz ist etwas zu groß, aber es hält trotzdem alle Gepäckstücke fest und kann mit zwei Gummilaschen als Verlängerung auch über einen voll gepackten Kofferraum gespannt werden.

    Das Gepäcknetz hatte mir vorher in meinem Soul auch schon gute Dienste getan.

    Da ich mehrmals im Jahr Richtung Balkan (Serbien) fahre, passt der PHEV optimal zu meinem Fahrprofil.

    Ab Ungarn ist es Essig mit Ladestationen und in Serbien habe ich bis jetzt erst eine einzige in Novi Sad gesehen.

    Auch hier in Deutschland passt alles; tägliche Pendelei elektrisch, Fahrten zur Mama hybrid.

    In Ergänzung zu meiner Nachricht unter Nr. 18:

    Heute morgen, bei Außentemperaturen um 10 ° C , hat mein PHEV wieder volle 58 km Reichweite in der Anzeige.

    Wie vermutet, gehe ich davon aus , dass die 2-3 km Minderreichweite aufgrund der Kälte zustande kommen.

    Ich denke, dass die Batterie nur noch 56 km Reichweite anzeigt, liegt an der Kälte; macht meiner auch.

    Wenn ich dann ein paar Kilometer im Sportmodus fahre, lädt die Batterie voll und anschließend sind wieder 58 km Reichweite angezeigt.

    Liegt dann wohl daran, dass das ganze System etwas aufgewärmt wurde.

    Ich gehe davon aus, dass im Frühjahr auch nach Steckdosenladen wieder 58 km Reichweite erreicht bzw. angezeigt werden.

    Bei Langstrecken nach Serbien fahre ich immer im HEV-Modus; mit Tempomat auf 120 km/h habe ich dann über 1.000 km Reichweite.
    Da reicht dann ein Tankstopp in Ungarn und auf dem Rückweg in Österreich beim Hofer im Gewerbegebiet Neusiedl und nochmal günstig kurz vor der Grenze nach Deutschland.
    Da bleibt dann zuhause eine Restreichweite von etwa 400 km über.
    Übrigens bleibt die elektrische Reichweite immer im Bereich von 58 km wenn man im HEV-Modus losfährt und keine Beschleunigungsorgien macht.
    Wenn man elektrisch losfährt und erst bei 45 km el. Reichweite in den HEV-Modus wechselt, dann strebt mein Niro im HEV-Modus den Erhalt von 45 km an; da nutzt auch kein vollständiges Aufladen im Sportmodus. nach einiger Zeit hält er dann wieder die 45 km elektrische Reichweite.
    Ich weiß nicht, ob das von KIA so gewollt und vorgegeben ist.

    Da kann ich mich kiafan68 nur anschließen.


    Mein PHEV Bj.03/2018 wird allerdings nur über den Ziegel und über Nacht zu 100% geladen und ich fahre ebenfalls zu 100% elektrisch zur Arbeit.
    Die morgens angezeigte Reichweite beträgt immer noch 58 km; die tatsächliche Reichweite hängt aber vom Fahrstil ab.
    Bei Tempo 70 über die Landstraße (Tempo 70 beschränkt) schaffe ich auch etwa 63 km Reichweite elektrisch bis der Benziner anspringt.
    Wenn ich es eiliger habe, bei so etwa 120-125 km/h über zweispurige Bundesstraße ist auch schon nach 52 km Reichweite Schluss mit rein elektrischem Vortrieb.
    Ich bin zuletzt fast 5.000 km mit 0,7 l/100km gefahren, also fast nur elektrisch und wenn ich zu meiner Liebsten nach Serbien fahre (ca. 1.300 km einfach) habe ich einen Verbrauch zwischen 3,1-3,7 l/100km. Tempomat und Geschwindigkeitsbeschränkungen in Ösiland, Ungarn, Kroatien und Serbien sei Dank.
    Also Akku-mäßig ist bei meinem PHEV von mir kein Reichweitenverlust feststellbar.

    Hier im Umfeld von Darmstadt gibt es leider kaum kostenlose Ladestationen, und wenn, dann sind sie meist besetzt.
    Und die vielen Ladestationen der Entega (ist hier der Strom-Grundversorger) sind sauteuer und kosten meist auch noch Parkgebühr.
    Da lasse ich das Laden im öffentl. Bereich und lade zuhause.