Da ich meinen Umzug plane (Ende der Lebensarbeitszeit ist erreicht) habe ich in den vergangenen Wochen Besichtigungstouren absolviert.
Morgens hin, nachmittags zurück.
Zweimal je 1300km an einem Tag.
Da habe ich den Niro als Reisefahrzeug erleben dürfen.
Und da ich, gottseidank, einen Hybrid fahre, hat das alles super geklappt.
Verbrauch trotz flotter Fahrt, unter 6l.
Dank Benziner angenehm leise.
Ich bin zufrieden.
P.S. aufgrund hohen Nervfaktors der Baustellensituation und eines zu schweren Gasfußes, weiß ich nun, dass 192km/h zügig erreicht sind und das Fahrzeug dabei gut auf der Straße liegt. Trotz 60er Reifenhöhe.
Beiträge von Frank_D
-
-
Frank_D, hat Dich irgendwer um Deine unmaßgebliche Meinung gefragt?
Das Ausmaß, oder besser die Qualität des Gejammers erinnert mich an meine Schulzeit.
Und da half immer ein ernstgemeinter guter Rat.
Ich würde das Ding abstoßen, anstatt so viel Lebenszeit mit negativen Erfahrungen zu füllen.
Seit 2017 bin ich hier im Forum.
Und es war ein Platz voller wertvoller technischer Hinweise.
Mittlerweile ist es wie ein Boulevardblatt: Skandale und Skandälchen werden ausgebreitet, man streichelt sich gegenseitig den Kopf und schenkt sich Preise (Pokale)
Traurig. -
Ich finde das absolut frech, was KIA abzieht, um mutmaßlich ihre völlig überteuerten OTAs zu verscherbeln. Bin gespannt was ihnen diesmal als Ausrede einfällt wenn ich da nachhake....
Geil.
Das ist ja beste Real-Satire.
Warum nicht weg mit der Karre? -
Dann wurde wie vorgeschrieben für den Preis auch die Kühlflüssigkeit für den Wechselrichter der Hochvoltanlage gewechselt ?
Das lassen Werkstätten wegen der hohen Kosten gerne mal weg und wenn dann ein Schaden entstehen sollte, steht der Kunde bei KIA mit der Garantie blöd da!
Falls das bei der Rechnung incl. sein sollte, was dann aber extra auf der Rechnung ausgewiesen sein muss, ist das ein selten guter Preis!
Was ändert das an meiner Feststellung dass die Umfänge festgelegt sind?
Es ist wohl Sache des Kunden, solche Art von Geschäftsgebaren zu reklamieren.
Ich bleibe bei der Feststellung der Haarspalterei. -
Ist vorgegeben, klare Zusage. Wenn Person X aber den Pollenfilter selbst wechselt fällt dieser aus der Rechnung raus. Wenn die Werkstatt zum Service aber die Scheibenwischer wechselt verändert sich die Rechnung wieder.
Dann ist nix mit gleicher Umfang und bleibt trotzdem ein Geheimnis...
Du meine Güte.
Was eine Haarspalterei. -
Geprobt.
Was.
Und aus einer Korrelation gleich eine Kausalität herstellen?
Mutig.... -
Ich meine nach den 7 Jahren kann man nix mehr prüfen... da keiner der ursprünglichen Dienste mehr funktionieren.
Eine Spekulation oder valides Wissen?
-
achso. Sorry. Falsch verstanden.
Er zeigt mir auf jeden Fall eine Verbindung an. Ich bekomme die Meldung, dass er sich verbunden hat. Kann man das irgendwie prüfen?
Außer der Systemmeldung der Verbindung ist mir nichts bekannt.
Zumindest ist dann das Modul intakt. -
Wenn die Kosten dafür in den Raum geworfen werden wäre es sinnvoll aufzulisten was alles gemacht wurde
Das ist exakt definiert.
Das entscheidet nicht die Werkstatt!
Ist also überall der gleiche Umfang und somit kein Geheimnis. -
[…]
Es geht darum ob das WLAN-Modul des KFZ noch funktioniert.
Das fällt gern nach ein paar Jahren aus.
Ist hier im Forum nachzulesen.