Ich würde lieber auf einen defekten Sensor hoffen, das dürfte wesentlich billiger sein
Beiträge von Monarch
-
-
Im Wartungsheft ist doch ein Kleber drin mit Stempel vom Händler von der Erstzulassung. Das ist das relevante Datum und sonst nichts.
-
Mit am häufigsten könnte wie bei jedem Auto der Kondensator ein Leck haben (z.B. durch Steinschlag, Korrosion etc.).
-
Hallo zusammen,
heute bei der Fahrt ins Büro ist es mir zum ersten Mal aufgefallen. Komme da an einem Netto-Supermarkt vorbei. An dem Netto POI-Symbol war heute ein blaues Prozentzeichen.
Aus Neugier hab ich da mal draufgeklickt. Ergebnis siehe Anhang.
Ist das neu? Wurde man je gefragt, ob man das will? Kann man das abstellen?
PS: der Schreibfehler war so in der Anzeige 😂
-
Du bist bei deinem Baujahr hier im falschen Forum unterwegs.
-
Ja, das hatte ich auch schon (im Urlaub). Sobald das Auto einmal gestartet wird, geht es wieder. Ist wohl grundsätzlich so, ohne dass es benutzt wird, gehen die Onlinezugriffe 1 Woche lang.
-
Wenn das Navi zu Beginn der Fahrt angibt, du kommst mit 10% am Lader an, sind es in der Realität eher 30-35% (jedenfalls ist das bei mir so). Ich gebe inzwischen selbst die nächste von mir oder ABRP gewählte Ladesäule als Ziel an, wo er dann gleich mal meckert, die wäre gar nicht erreichbar. 😂
Die Ladezeiten in ABRP sind mit Vorkonditionierung gut erzielbar, auch hier übertreibt das Navi gnadenlos, hatte schon Angaben wie 1h 20 min Ladezeit in der Anzeige🙄
Die Angaben in dem Navi kannst du komplett vergessen. Statt so einer Ladeplanung lieber gar keine. Dummerweise geht die Akkuheizung nur in Verbindung mit dem Navi. Hier wäre ein Button per Update echt nice.
-
Ja, das habe ich auch festgestellt. Das BMS zeigt den SOC mit einer Tendenz zur Untertreibung an. Hatte es beim Vollladen auf 100% auch schon, dass eine Meldung von der App kam, dass es in 30 Minuten fertig ist, und nur wenige Minuten später war der Akku schon voll.
Was ja auch grundsätzlich richtig ist. Lieber etwas weniger anzeigen, als dass man irgendwann mal mit z.B. 4% unerwartet liegenbleibt...
-
Ich persönlich lade im Alltag nur auf 80%. Vor längeren Strecken ab und zu mal auf 100%.
Die Ladung time ich mit EVCC so, dass sie zeitlich passend zur geplanten Abfahrt abgeschlossen ist.
Hintergrund: in der Theorie schmeckt es dem Akku nicht, mit hohem Ladezustand länger herumzustehen. Eigentlich wäre es noch besser, noch viel weniger als auf 80% aufzuladen, wenn man die Reichweite nicht braucht. Dazu gibt es entsprechende Studien.
Es muss aber natürlich auch klar gesagt werden, 100% im Display sind maximal so 95% in der Realität, das gaukelt einem das System schon passenderweise so vor. Im Grunde könnte es mir egal sein, da der Niro 2028 sowieso abgegeben wird, aber ich habe durch meine Praxis keinen nennenswerten Mehraufwand.
Hier z.B. eine gute Darstellung der Uni Paderborn:
(Quelle: https://ei.uni-paderborn.de/fi…alterung_TU_Paderborn.pdf)
Gruß
Monarch
-
So ist es auch bei mir. So kann man bei Bedarf gezielt die Scheiben enteisen und wird mit warmem Lenkrad empfangen