Danke auch an EE-Junkie: Anlasslos war das nicht. Ich steuere den Ladevorgang nur gerne selber, nämlich auch entsprechend der zur Verfügung stehenden Sonnenenergie, wozu ich dann aber eben auch den Ladezustand der HV Batterie benötige, um die Autoladung z. B. gegen die Haus-Akkuladung abzuwägen Das entsprechende Script ist nun bereits so geändert, dass die Daten nun nur noch während des Ladevorganges (alle 1/2 Stunde) von Fz selber abgerufen werden. Ansonsten laufen die Abfragen dann nur noch gegen die KIA-Cloud und lassen das Auto in Ruhe.
Danke für den Einblick Jimmy. Dass ergänzt nochmals mein Bild dessen, was ich im Laufe dieses Tages alles dazu gelernt habe:-) Aber wenn man solche Angaben liest, fragt man sich schon warum das alles so ewig lange dauert, bzw. dazu dann das ganze Fahrzeug stundenlang mit sich selber beschäftigt istNicht falsch verstehen, aber wenn man sein Leben lang in der IT gearbeitet hat, dann wundert man sich schon sehr über so ein träges System. In meinem Smarthome laufen auch sekündlich mehrere 100 Informationen zusammen und werden nach hinten in eine DB weggeschrieben und auch noch statistische ausgewertet. Und das Ganze läuft auf einem über 6 Jahre alten HP EliteDesk Mini-PC und ich kann es innerhalb von 2 Minuten neu starten.
Vielleicht schaust du dir mal EVCC an. Das ist eine Komplettlösung für die Ladesteuerung von BEV, auch mit PV-Support natürlich.
Ich fahre damit hervorragend, es gibt damit auch keine Probleme mit unnötig vielen Datenabfragen. Im Normalfall holt sich EVCC die Daten aus dem Cache bei Kia und weckt das Auto dafür nicht auf. Es braucht im Grunde ja zunächst bis zum Begin der Ladung nur den aktuellen Ladezustand. Während des Ladevorgangs meldet das Auto selbst relativ häufig den Stand zu Kia. Wird dann auch wiederum von EVCC zügig aktualisiert. Und zwischen den Meldungen vom Auto wird der Ladezustand einfach hochgerechnet (was ja kein Problem ist, bei bekanntem Ladestrom und Akkugröße).
Und vor allem muss ich mit der Lösung nix selbst zusammenbasteln. Es gibt auch einen Iobroker-Adapter für EVCC, du kannst also in deinem System bleiben. EVCC kann die Daten aber auch auf direktem Wege in eine DB schreiben...