Beiträge von Monarch
-
-
Gefühlt waren die Konditionen zu Jahresbeginn sehr schlecht, wurden dann aber über die Zeit besser. Aktuell bekommt man problemlos 125€.
-
Gibt es eine Übersicht, welche Niro‘s hier in Forum vertreten sind? Ich meine, von 4.000 Forummitglieder sind X% EV‘s, Y% HEV usw….
Nein, soweit ich weiß nicht, aber die Zulassungszahlen dürften als Anhaltspunkt reichen (SG2 seit 2022):
-
Hm…irgendwie verwunderlich….
149 Forummitglieder lesen die Fragen und keiner (!) hat eine Antwort…
So wirklich verwunderlich ist das eigentlich nicht. In ganz Deutschland gibt es nur wenige Niro SG2 HEV, und davon wiederum dürfte auch nur eine kleine Minderheit in diesem Forum unterwegs sein. Die allermeisten Niros sind EV, und die haben halt 17"...
-
Der Niro unterstützt kein Android Auto Wireless, ganz sicher nicht. Aber mit einem billigen Dongle (6 EUR inkl. Versand) von Aliexpress (dort einfach nach "Xuda Android Auto Wireless" suchen, heutiger Preis ca. 10 EUR) läuft es bei mir.
Das 40 EUR Ding unter dem Link würde ich niemals nehmen, dann hat man ja wieder ein Kabel in dem Port drin. Mein Dongle ist einfach wie ein USB-Stick.
Kabel funktioniert bei mir aber genauso problemlos. Ich würde daher dein Handy erst mal in einem anderen Auto probieren, ob es überhaupt funktioniert. -
Ist das ernst gemeint?
Ja. Der Text wurde wirklich geändert.
Vorher: "Umluft für mehr Komfort".
Jetzt: keine Ahnung, der Text war viel zu lang um es mir bei der kurzen Anzeigezeit zu merken.
-
Also eine Änderung habe ich heute bei der Fahrt bemerkt: die Meldung der Umluftautomatik vor einem Tunnel ist jetzt viel länger als vorher. Lenkt also noch besser ab

-
Mit Carscanner ist ein Mitschreiben von OBD-Werten kein Problem. Nur das Format ist nicht ganz optimal, das der erzeugt. Muss man immer nacharbeiten ....

-
Die Kartenupdates sind doch das Unwichtigste an dem Ganzen. Ein BEV ist für mich ein Auto 2.0, das sich in wesentlichen Punkten über die Software definiert.
Zum Beispiel wäre es dringend angebracht, auch wenn ich nicht dran glaube, dass wir da von Kia noch was sehen werden, ein manuelles Vorkonditionieren des Akkus per Update auf das Navi zu bringen. Die Konditionierung wird ja jetzt schon vom Navi ausgelöst, also wäre es technisch ein minimaler Aufwand, dafür einen Button ins System einzubauen. Offenbar will man aber lieber, dass sich die Leute einen neuen KIA kaufen. Mag ja sogar sein, dass es eine kleine Minderheit gibt, die sich gern verschaukeln lässt. Ich zähle mich nicht dazu.
Mir ist klar, dass so ein Punkt einem HEV/PHEV-Fahrer komplett wumpe ist. Aber das sind letztlich auch noch Autos 1.0, die wie du sagst, "einfach [nur] fahren".
-
Mir is viel wichtiger, dass ich einen guten Kontakt zu meinem Händler habe ...
Ja siehst du, das ist mir wiederum komplett egal. Das Auto war von vornherein für vier Jahre geplant, und ich habe keine freundschaftlichen oder sonstige Beziehungen zu irgendeinem Autohaus (egal welcher Marke), weder in der Vergangenheit noch heute. Ich hatte sowieso noch nie mehr als ein Fahrzeug von einem Hersteller in meiner "Autokarriere".
Mein Auto habe ich von einem Händler 200 km entfernt, weil es da ein viel besseres Angebot gab, als hier vor Ort. Lustigerweise war dieser Händler gefühlt zwei Wochen nach Fahrzeugübergabe kein autorisierter KIA-Händler mehr. Soweit so egal, ich wäre da sowieso nie wieder hingekommen.
Mein Plan ist es, mit dem Niro genau 2x eine (egal welche) KIA-Werkstatt von innen zu sehen, und das eben zu den vorgeschriebenen Wartungsterminen, bevor ich das Auto wieder abgeben werde. Gesetzt den Fall, dass das bei der Werkstatt gut läuft, und ein KIA wieder infrage kommen würde (aktuell definitiv nicht, was nicht an der Modellpalette liegt), würde ich da sogar ein Angebot für das nächste Auto einholen. Aber auch hier müsste der Händler sich dem Wettbewerb stellen, ganz klar.