Spaß beiseite, so richtig viel Sinn macht die Erklärung zu OTA-first nicht.
Denn erst mal kostet das Kia Geld/Bandbreite, wenn das nun bei jedem über die Kia-SIM läuft statt über USB.
Naja, erstmal Kosten OTAs den Kunden 40€, nachdem man die zwei kostenfreien hat. Das werde ich nicht zahlen, sondern es per USB machen.
Aber rein deswegen kann man OTA promoten, indem man es ab jetzt bevorzugt, um Kunden zur Kasse zu bitten.
Durch einen Rahmenvertrag wird Kia sicher keine 40€ für die Daten zahlen, sondern einen Bruchteil
Zum anderen, falls es doch wieder Probleme gibt, dürfte es unkritischer sein, wenn ein paar ungeduldige Technikaffine das Update sofort ausprobieren, statt es gleich der Masse der Nutzer per OTA zu schicken.
Zum einen wird bei Automotive vorab sehr stark und gut getestet und zum anderen werden auch OTAs in Wellen ausgerollt und die erste Welle ist in der Regel relativ klein um erstes Feedback zu Problemen zu erhalten und es schlimmstenfalls zu stoppen.