Beiträge von NiroMax

    Das Schreiben von Kia kennen wir alle und den Hintergrund wohl auch :saint:

    Ich persönlich fahre auch immer zu Kia; was aber primär nicht damit zusammen hängt, daß draußen Kia dran steht, sondern das die Truppe dort einfach top ist.

    Bei Renault will ich Dir nicht auf die Füße treten, aber das ist halt Renault und nicht Kia, interessiert hier also nicht ;)

    Und ja, mir ist auch bewusst, daß unser Admin auch im Renault-Forum Admin ist - das gibt bestimmt eine PN ... :/

    Irgendwann muß man ja auch mal die Kirche im Dorf lassen. Die Fristen sind nun mal halt so, wie sie eben sind und das für deren Einhaltung der Halter verantwortlich ist, entbehrt nicht einer gewissen Logik.

    1 Jahr + 365 Tage ist rein mathematisch keine all zu schwere Aufgabe; nur wenn die 15 tkm schon früher abgespult sind, kann das ja die Werkstatt nicht wissen.

    Der Niro "meckert" auch bei Zeiten, wenn die nächste Inspektion ansteht und der :) schickt auch noch vorher ein Briefchen, indem man daran erinnert wird.

    Die Garantie beginnt mit dem im Serviceheft eingetragenen Datum (meist die Erstzulassung), ab da dann 7 Jahre.

    Da musst Du Dir gar keine Sorgen machen, solange Du die Fristen einhälst. Du kannst die Fristen unterschreiten, nur eben nicht überschreiten.

    Die "neuen" Garantiebedingungen kann man mögen, oder eben auch nicht. Fakt ist aber, Kia hat dies im Vorfeld kommuniziert.

    Die Fristen waren auch vorher schon z.B. alle 15 tkm bzw. ein Jahr nach der letzten Inspektion. Da hat sich also nichts geändert.

    Das für die Einhaltung der Fristen der Eigentümer zuständig ist, sollte sich von selbst verstehen; Kia kann zwar ein Jahr plus 364 Tage rechnen,

    aber nicht wissen, wie viele km man im Jahr abspult. Der Niro "meckert" ja auch bei Zeiten, wenn die nächste Inspektion näher rückt.

    Klar wären ein paar km oder Tage Toleranz wünschenswert, aber es wurde ja kommuniziert, daß das ggf. mit Garantieverlust verbunden sein könnte.

    Wenn man also die Frist (km oder Zeit) überzieht, kennt man das Risiko. Es macht wohl auch keinen Sinn, das Thema hier immer wieder mal wieder neu anzustoßen.

    Einfach mal auf den Tacho gucken oder einen Zettel an den Kühlschrank tackern, wann die nächste Inspektion fällig ist 8)

    Weil es nur zur Erheiterung der Massen beigetragen hat und zu keiner "ernsthaften" Reaktion führte.

    Es wurde aber auch; daß muß ich zugeben; schon ein "sehr spezieller" SOH protokolliert.

    Ich hätte einfach nur gerne mal gewusst, wie ungefähr der Durchschnitt nach 7 Jahren ist.

    Moin moin,


    Kia garantiert ja (zumindest für den "Ur-Niro"), daß die HV-Batterie nach 7 Jahren noch mind, 70 % hat.

    Habt ihr da schon Erfahrungen, wieviel da nach 7 Jahren "noch übrig" ist?

    Ich habe heute das "Gesundheitszustand Hochvoltbatterie (SOH) Testprotokoll" vom :) bekommen und bin über den Wert etwas arg erstaunt ...