Beiträge von NiroMax
-
-
Das weis ich auch nicht, ich habe ja noch den "Ur-Niro" und bin einfach mal davon ausgegangen, daß das beim SG2 übernommen wurde, da es ja durchaus Sinn macht.
Vielleicht kann ja jemand etwas Licht ins Dunkel bringen und uns erklären, wie die 12 V-Batterie beim SG2 geladen wird?
-
Hast Du denn den Hilfsbatterie-Schutz+ aktiviert?
Bzw. hast Du ihn deaktiviert, weil der ja normalerweise (also im Auslieferungszustand) aktiviert ist.
-
Das kann man natürlich machen, aber das Ladegerät sollte nicht unmittelbar an den Batteriepolen angeschloßen werden, sondern vor dem Shunt.
Andernfalls erkennt der Niro nicht, daß die 12 V-Batterie geladen wird/ist.
Mit dem Hilfsbatterie-Schutz+ wird die 12 V-Batterie bei Bedarf automatisch von der HV-Batterie geladen, daß funktioniert eigentlich problemlos.
Aber irgendwann ist selbst die beste 12 V-Batterie reif zum Austausch,
-
Hast du 2 Fahrzeuge, HEV und PHEV? Beide mit undichtem Getriebe?
Die wären hier beide verkehrt, weil ja "EV"
Aber gut, eine 12 V-Batterie haben wohl alle drei.Ist denn der Hilfsbatterie-Schutz+ aktiviert?
-
Es gab ja mal (ich meine Mitte 2019) eine "Klarstellung zu Garantiebedingungen", darin sind die Bedingungen aufgelistet.
Darin steht sinngemäß, daß keine Kia-Originalersatzteile verwendet werden müssen, sondern nur welche, die der Qualität von Kia-Ersatzteilen entsprechen.
Wartungsarbeiten müssen auch nicht bei Kia ausgeführt werden, sie müssen nur nach Vorgaben des Herstellers ausgeführt werden.
Das ist natürlich geschickt formuliert ...
Bei meinem
stand vor Jahren auch mal so ein Hinweis auf die Versicherung. Der bezog sich darauf, daß manche Versicherungen eine Werkstattbindung beinhalten und darin nicht unbedingt eine Kia-Werkstatt enthalten ist, was wiederung ggf. Einfluß auf irgendwelche Garantiefälle haben könnte ...Das sollte sich allerdings mit der o.g. Klarstellung erledigt haben. Die Frage ist nur, ob man da ggf. mal in Beweisnot geraten könnte.
Wir sind uns wohl alle einig, daß wir im Optimalfall nie die Garantie/Versicherung bemühen wollen.
Bei mir z.B. hat der Marder das mal anders gesehen und das Kabel von Nockenwellensensor gekappt. Ich habe in der Versi auch eine Werkstattbindung und darin ist keine Kia-Werkstatt aufgefüht. Lustigerweise ist die nächste Werkstatt hier aber gerade "mein" Kia
, also bin ich dorthin gefahren.Die haben das auch schnell gefunden, Kabel zusammen gelötet, Marder-Bißschutz drauf, fertig. Das hat eine halbe Stunde gedauert und knapp 50 € gekostet.
Dann habe ich einfach mal bei der Versi nachgefragt und die haben das anstandslos übernommen. 50 € sind da aber verm. auch keine große Sache.
-
Bei mir (bzw. dem Niro) hatte die Motorkontrolleuchte auch keinerlei Einfluß auf das Fahren, außer das der Fuhrwerkslenker geringfügig nervös wurde.
Der "Fehler" ist immer nur kurzzeitig aufgetreten, weil er ja beim Auslesen nicht mehr bestand und als historisch hinterlegt war.
Das ist erstmal besser als Auto kaputt, gar keine Frage. Es liegt mir auch fern, dem
Inkompetenz zu unterstellen; Achselzucken als Antwort ist aber auch nicht unbedingt das, was der Kunde erwartet.Schön ist anders; aber es ist nun mal halt so, wie es ist. Ich habe ja noch ein halbes Jahr Zeit, bis die Garantie rum ist ...

-
Nur ganz kurz gestern Abend kam wieder die Ansage: "Keine Verbindung zum Server, Bitte versuchen sie es später wieder". Heute Morgen mit dem Kugelschreiber einen Reset durchgeführt , dann gab es wieder Kontakt zum Server. Ich muss zugeben, dass diese fortschrittliche Technik nachhaltig beeindruckt.

Nachhaltig wäre dann aber wohl eher ein Reset mit einem Holz-Zahnstocher, statt mit einem Kuli

So ein Forum sollte doch den Sinn haben , dass man auch die Punkte aufzählen kann die einen persönlich stören. ...
Wenn der Niro rundherum perfekt wäre, bräuchte es dieses Forum wohl nicht

Also sicher darf man hier auch seine persönlichen Minuspunkte aufzählen; man darf nicht nur, man sollte es sogar.
Solch ein Forum lebt ja davon, daß hier jeder seine persönliche Meinung, Probleme, Lösungen, Tips usw. teilt.
Man sollte aber auch nicht unbedingt jede Antwort auf die Goldwaage legen, der eine oder andere hat vielleicht einfach nur einen Clown gefrühstückt und die Antwort war eher lustig oder ironisch gemeint

Es kommt auch mal vor, daß es zwei grundverschiedene Meinungen/Ansichten gibt. Das hat dann nicht unbedingt etwas mit Stänkern zu tun, die user sind verschieden und somit auch ihre Meinungen. Man muß ja seine Meinung nicht ändern oder anpassen, sollte aber die Meinung des "Gegenüber" einfach mal akzeptieren.
Zumeist entwickelt sich daraus ein "konstruktives Streitgespräch", daß unterm Strich ja allen hier weiter hilft - so jedenfalls meine Theorie

PS: ich habe übrigens auch etwas zum eigentlichen Thema beizutragen und am Niro 1 (PHEV) auszusetzen
Die Motorkontrolleuchte ging an , also am nächsten Tag hin zum
der hat ausgelesen: Nockenwellensensor, aber historischer Fehler = gelöscht und gut war.Es kam, wie es kommen musste; eine oder zwei Wochen später wieder der Nockenwellensensor. Da habe ich mal selber reingesehen: auch historisch, also selbst gelöscht und bis jetzt ist schon ein paar Monate Ruhe.

-
Für moderne Elektromobilität passt weder die Routenplanung , der Verbrauch auf der AB, Störanfälligkeit der Kia Connect App, noch die Ladegeschwindigkeit für längere Strecken unterwegs.
Das ist bei (E-)Autos nun mal halt so; je mehr Kitt man gibt, desto flotter wird der Tank (die Batterie) leer.
Das weiß man aber vorher, drum gibt es ja auch verscheidene Varianten (BEV, PHEV, HEV, reine Verbrenner).
Da sollte sich für jedes persönliche Fahr-/Streckenprofil etwas passendes finden lassen.
Wer also weite Strecken in kurzer Zeit zurücklegen will/muß und sich einen BEV kauft, dem ist vor dem Kauf bewußt, daß E-Laden entschieden länger als Tanken dauert.
Mit dem EV bin ich insgesamt zufriedener als mit dem PHEV
Aber unter'm Strich scheinst Du ja (trotz kleinerer "Macken") zufrieden zu sein

Was Deine Wunschliste betrifft; vieles davon ist auf dem Markt verfügbar, aber eben nicht unbedingt zum Preis eines Niro

Ich will Dir nicht auf die Füße treten; aber wer (beispielhaft) Mercedes, Tesla o.ä. will, der sollte sich vielleicht besser auch ein solches Auto kaufen.
-
Bin aber mal gespannt ob der Niro(1) (P)HEV diese Maßnahme auch noch bekommen wird.
Du kannst die Anspannung so langsam abfallen lassen, der Niro 1 PHEV ist auch betroffen.
Am Ende des Benachrichtigungsschreibens steht fett gedruckt "Movement that inspires" ...
