Lenkradsensor zu unsensibel / Hände ans Lenkrad

  • Hallo!


    Ich bin seit kurzer Zeit stolzer Besitzer eines Kis Niro EV in der Beyond 30 Edition.


    Mit vielen Aspekten bin ich super zufrieden. Allerdings habe ich Probleme, den Sensor am Lenkrad „zufrieden“ zu stellen.

    Da es keine richtige Armlehne im Niro gibt, habe ich die Hände recht locker am Lenkrad bei aktivem HDA. Das führt aber leider dazu, dass immer wieder eine Meldung kommt, ich solle die Hände ans Lenkrad nehmen, obwohl ich das habe.


    Hat jemand ein ähnliches Problem?

    Wie genau löst der Sensor aus (Drehmoment/kapazitiv) und kann man sich hier Abhilfe verschaffen, ohne das Lenkrad verkrampft festzubacken?


    Viele Grüße!

  • Das Problem besteht darin, dass es keinen Sensor gibt.
    Man muss leider das Lenkrad ein wenig bewegen.

    Ah okay, also ganz sicher ein Drehmomentsensor?


    Dann dürfte es ja aber egal sein, wo man das Lenkrad anfasst. Weil ich immer das Gegphl hat, dass in der klassischen Halteposition (3 und 9 Uhr) kein Problem auftritt, sondern dann wenn ich z.B. seitlich außen und im unteren Kranzbereich anfasse.

  • Du kannst es auch mit 2 Fingern auf 6 Uhr anfassen oder mit den Oberschenkeln auf Kontakt gehen. Sobald die Optische Meldung kommt kurz hin und her Ruckeln und es ist wieder Ruhe. Leider ist das wohl gesetzliche Pflicht, genau wie das ewige Gepiepe. Das kann einem das Autofahren echt vermiesen. Schön wäre es, wenn man das ganze Gepiepe, bis auf die Einparksensoren abstellen könnte. Aber deshalb werde ich sicher nicht wieder auf einen Verbrenner Oldtimer umsteigen.

  • Ah okay. Ja den Drehmomentsensor kann man auch kaum „überlisten“…


    Daher werde ich damit jetzt auch leben. Wenn man sich einmal an die Vorteile der ganzen Assistenzsysteme gewöhnt hat (HDA 2.0, Querverkehrswarner…) will man nicht wieder zurück.

    Zumindest nicht für den Alltag. Für die besonderen Tage habe ich einen baldigen Oldtimer 😉