Niro lädt selbstständig

  • 1. Wenn ich App schreibe meine ich die Kia App

    2. Warum sagst du nicht gleich, daß dein Niro auch eigenmächtig lädt?

    Seit dem 1.2.2023 Niro EV Inspiration 65 kWh, Pakete 1-6, MY 2023, Wallbox, PV 4kWp

    vorher 2× e-Golf, Cupra Born

  • Damit mir das mit dem eigenmächtigen Laden nicht noch öfter passiert habe ich eine andere Lösung:

    Da ich bisher meist mit 2,3 bzw. 3,6 kW PV-Überschuss geladen habe, werde ich in Zukunft mit meinem "Ladeziegel" mit 2,8 kW laden. Den kann ich über eine Funksteckdose fernsteuern. Und wenn's mal schnell gehen muß nehme ich wieder die Wallbox.

    Seit dem 1.2.2023 Niro EV Inspiration 65 kWh, Pakete 1-6, MY 2023, Wallbox, PV 4kWp

    vorher 2× e-Golf, Cupra Born

  • Liegt es vielleicht an der Nutzung der Kia Connect App?


    Zumindest unter Android ist das ja die "alte" App, man soll stattdessen die nutzen, die glaube ich nur noch "Kia" heißt.

    Das wird beim Starten von Kia Connect auch angezeigt.


    Mir gefällt die neue App zwar nicht so gut, aber ich denke, dass bald die alte nicht mehr vernünftig laufen wird,

    vielleicht treten dort ja auch Fehler auf, die gar nicht mehr korrigiert werden.


    Würde es daher mal versuchen, ob das "Laden von Geisterhand" mit der neuen App auch auftritt.

  • Habe jetzt die neue App installiert und hoffe daß der Fehler hier nicht mehr auftritt.

    Übrigens ist bei Kia nach Anfrage vom Händler nichts bekannt. Schon seltsam!

    Seit dem 1.2.2023 Niro EV Inspiration 65 kWh, Pakete 1-6, MY 2023, Wallbox, PV 4kWp

    vorher 2× e-Golf, Cupra Born

  • Ich habe in mein Home Assistant System die Kia Integration installiert.
    Damit lassen sich viele Daten auslesen. Es sind die Daten, die auch in der Kia Connect APP angezeigt werden.

    Das Laden kann man über Home Assistant starten oder beenden. Es wird auch ein ungewollter Ladevorgang erkannt und kann über Home Assistant wieder abgebrochen werden.

    Da das Home Assistant die Solaranlage und die Einspeisung in das Netz kennt, kann eine automatische Überschussladung realisiert werden.
    Nebenbei habe ich auch eine Statistikauswertung für eine Woche.

    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png

    Kia Niro EV Inspiration als Tageszulassung 12.2024 mit 15 km übernommen.

  • karatzie

    Welche HA Integration hast Du verwendet, die Kia Uvo aus dem HACS?

    Da hat mich bisher etwas abgeschreckt, dass der Ersteller sie nicht mehr pflegt, weil er keinen Kia mehr besitzt.

    Niro EV 07/24 aurora schwarz, seit 29.10.24 Vollausstattung + Schiebedach

    Kona 64 Prime, 04/22 bis 04/25, (BEV seit 2019)

    Laden über go-eCharger gemini 11 kW

    Sonnenhaus ohne fossile Brennstoffe seit 1998

    PV seit 2001

  • Die Kia Uvo / Hyundai Bluelink aus dem HACS funktioniert grundsätzlich ganz gut und es gibt auch noch Updates.


    Vor kurzem hat Kia allerdings die Authentifizierung auf dem Server umgestellt, danach bekam ich keine Daten mehr in den Home Assistant. Das konnte allerdings mit einem Workaround von Github mit einem Script wieder geheilt werden.


    Kann nicht sagen, ob die Integration mittlerweile wieder "out of the box" funktioniert.


    Bei mir sind die Werte allerdings auf Englisch. Und ich hab nicht so eine schöne Kachel wie karatzie und die Verbrauchswerte sind in Wh/km.


    Daher bin ich auf eine Antwort von karatzie auch gespannt, ob es diese Integration ist. Und interessant wäre noch, ob die erste Kachel selbst gebastelt ist ;)

  • Vor kurzem hat Kia allerdings die Authentifizierung auf dem Server umgestellt, danach bekam ich keine Daten mehr in den Home Assistant. Das konnte allerdings mit einem Workaround von Github mit einem Script wieder geheilt werden.

    Ja, man kann diesen neuen Murks aktuell noch(?) umgehen, selbiges ist auch für EVCC aktuell noch(?) möglich.


    Allerdings haben die weit mehr umgestellt, insbesondere die Nutzungsbedingungen. Praktisch zeitlich passend und direkt gegen den EU Data Act verstoßend hat Kia die Nutzung der Daten für andere Zwecke als die eigenen Apps nämlich untersagt. Im Grunde könnten sie uns gemäß den (im Prinzip rechtswidrigen) Nutzungsbedingungen jederzeit den Zugang sperren.


    KIA ist inzwischen kundenfeindlicher als je zuvor.

    pasted-from-clipboard.png

    seit 06/2024 bis 06/2028: Niro EV, Snow White Pearl, heller Innenraum, Vollausstattung (P1 - P7)
    zuvor elf Jahre Toyota Prius 3

    13,5 kWp PV-Anlage ohne Speicher mit Fronius Wattpilot (Regelung über evcc)