Hat der Niro-Bordcomputer Frühlingsgefühle? (Spritverbrauch temperaturabhängig?)

  • Hier kommt das fehlende n
    Es waren natürlich mehrere Kurzstrecken.

    ich dachte, es wäre humorvoll gemeint. :)
    aber es stimmt, wenn der Niro zwischendurch nicht zu sehr auskühlt, sind viele kleine Kurzstrecken an einem Tag fast so sparsam wie die entsprechende lange Strecke.
    Wenn ich den Niro ausschließlich für den Weg zur Arbeit (3,5 km) nehmen würde, hätte ich gigantische Verbräuche.
    Sobald es noch wärmer ist, nehme ich dafür das MTB, mit dem Rad sind es sowieso nur 2,9 km, Parkplatzsuche entfällt und ich kann es mit rein nehmen.

    Grüße von Freddy the Cruzer

    MJ 2018 HEV (WildHybrid-Original) Spirite Graphite mit Ausstiegsluke, ADA(P1), Leder(P5), gebaut 25.08.2017 EZ 04.2018, 11.2018 übernommen - Michelin Crossclimate (2) 225/45 18 - Fotos von meinem Kia Niro.

    Beneide jeden, der so ein Auto fährt wie ich.



    2 Mal editiert, zuletzt von NiroCruiser ()

  • Als ich am WE meine letzte Tankung bei Spritmonitor eingegeben habe, dachte ich erst da muss bei der Eingabe davor ein Fehler passiert sein. Die Wochen davor immer so 4,8 l und jetzt auf einmal nur noch 3,8l über eine ganze Tankfüllung :huh: ... 8)

  • Sei es wie es ist,aber mal ehrlich was sind das doch für geile Verbräuche die dieses Auto im Alltagsbetrieb schafft. egal ob Sommer oder Winter die Technologien beeindrucken

    Niro,PHEV,Vision,weiss,bestellt 8.12.2017, Auslieferung 16 KW 2018

  • Wen wundert das?
    Jeder Flüssigkeit verbrennende Motor hat diese Eigenschaften.

    Ein Unterschied des Hybrids zum herkömmlichen Verbrenner liegt darin, dass beim Hybrid der Verbrenner zeitweise nur läuft, um den Wagen zu heizen bzw. um eine brauchbare Betriebstemperatur zu erreichen. Was bei niedrigen Temperaturen öfter/länger der Fall ist.
    Beim herkömmlichen Verbrenner ist die Heizung eigentlich kostenloses Abfallprodukt.
    Eigentlich ..., denn wenn der Warmwasserkreislauf durch den Heizungskühler schon geöffnet ist, bevor die Maschine ihre ideale Betriebstemperatur erreicht hat, wird auch hier mehr Sprit verbrannt..


    Ich hatte noch nie so eine genaue Spritverbrauchsanzeige wie beim Niro in einem Auto.
    Mein Toyota Corolla Verso Bj.2008 hat den Spritverbrauch wohl eher geschätzt: 8,1 l/100 in der Stadt angezeigt, an der Tankstelle 9,7 l/100 errechnet, Hochgeschwindigkeitsfahrt 17,6 l/100 angezeigt, an der Tankstelle 13,6 l/100 gemessen. Also mehr Dichtung als Wahrheit. Kein schlechtes Auto gewesen, aber der Niro braucht (bei etwa gleichem Gewicht) ziemlich genau die Hälfte !! :)

    Grüße von Freddy the Cruzer

    MJ 2018 HEV (WildHybrid-Original) Spirite Graphite mit Ausstiegsluke, ADA(P1), Leder(P5), gebaut 25.08.2017 EZ 04.2018, 11.2018 übernommen - Michelin Crossclimate (2) 225/45 18 - Fotos von meinem Kia Niro.

    Beneide jeden, der so ein Auto fährt wie ich.



  • Das die Temperaturen steigen merke ich auch - an der deutlich gestiegenen Zahl der Stops an Ladesäulen :D Dadurch, das der Verbrenner nicht mehr so viel läuft, wird auch der Akku nicht mehr so viel nachgeladen.

    D-MJ 2018 KIA Niro PHEV; Spirit mit P5 (Leder)+P7 (Technik)+P8 (Schiebedach) Paket; Auroraschwarz
    bestellt am 06.12.2017, geliefert 05.01.2018, verkauft 02.05.2022

    seit 02.05.2022 Kia EV6 GT-Line LR, RWD, Runway Red, P4+P5+WP

  • Logisch! Schon das dritte Jahr in Folge. Du wirst dich noch wundern, was möglich ist ;-)Ich hatte heute früh schon eine 3,8 trotz -2°C

    So, ich hab eben das erste Mal seit Erstellen des Threads getankt - der Bordcomputer zeigte noch eine Restreichweite von 60 Kilometern an -
    nach sage und schreibe 917 Kilometern (habe ich noch nie mit einem Auto mit einer Tankfüllung geschafft!)
    mußte ich 39,27 Liter nachtanken - das ist ein Verbrauch von 4,28 l/100 km - für mich ein absoluter Spitzenwert.
    Immerhin fahre ich die prolligen (und kaufentscheidenden) 18"-Felgen, die laut diverser YouTube-Tester und auch laut KIA der Grund für den Mehrverbrauch des Spirits sein sollen - @e-laun weiß es (wie schon immer) besser.
    An seine 3,8 l/100 bin ich aber nie ran gekommen, an 3,9 l/100 nur einmal und da war der Akku vllt vor Fahrtbeginn voller als sonst. Vllt liegt es am Reservereifen, der mit seinen ca. 25 Kilo das Auto ständig nach hinten zu ziehen scheint, oder am Subwoofer, den meine Mitfahrer immer als erstes leiser stellen. Warum wohl ?( (Worin liegt eigentlich der Wert eines Subwoofers, wenn man ihn nicht spürt)


    Nun gut, wer 'mal testweise Sprit sparen möchte, sollte die 3 großen Ks beherzigen:


    Kurzstrecke vermeiden
    Kavalierstarts vermeiden
    Keine Autobahn


    Vielen Dank, dass ihr abgestimmt habt !
    Gute Fahrt! :)

    Grüße von Freddy the Cruzer

    MJ 2018 HEV (WildHybrid-Original) Spirite Graphite mit Ausstiegsluke, ADA(P1), Leder(P5), gebaut 25.08.2017 EZ 04.2018, 11.2018 übernommen - Michelin Crossclimate (2) 225/45 18 - Fotos von meinem Kia Niro.

    Beneide jeden, der so ein Auto fährt wie ich.