Beiträge von Dieselsparer

    Wenn ich mich noch richtig erinnere stand da was im verbotenem Buch. 12 Volt-Akku wird 10 mal automatisch nach/aufgeladen, dann muss die 12 Volt-Batterie einmal richtig voll geladen werden. Sonst ist sie eines Morgens dann leer. Oder wurde das beim Niro SG2 geändert? Oder gibt es überhaupt kein verbotenes Buch mehr? Mein Gott, da merkt man erst, wie alt man geworden ist ;)

    Zumal die Reklamation der Falten nun 2,5 Jahre nach der Erstzulassung etwas spät kommt. Wenn die Fußmatten irgendwann plattgetreten sind, ist das halt der Zahn der Zeit der da nagt. Ist klar, der Vergleich hinkt, vor allem wenn man den Preis für eine Neupolsterung ansieht.

    PS: e-laun bitte jetzt keine Selbsthilfegruppe. ;)

    Teile- und Bremsenreiniger für 5,84 finde ich geil. Wenn Du diesmal diese Rechnung nicht reklamierst, wechseln die nächstes Jahr die Bremsscheiben und stellen Spur und Sturz neu ein.

    Wenn man seinen Gegenüber nicht versteht bzw. dessen Handeln nicht versteht, sollte man immer versuchen sich in dessen Lage zu versetzen. Das bedeutet nicht, dass man dessen Gebaren anschließend für gut hält.

    Wäre ich Hersteller, würde ich auch möglichst wenigen Leuten meine Produktionprobleme auf die Nase binden, nur um dann anschließend Weltweit in den Social Media darüber zu lesen.

    Warum die nun 5 Monate brauchen um ein Auto zu reparieren, ja auch dafür wird es einen Grund geben.

    Also das Problem mit dem Frontkollisionswarner habe ich in HH öfters und fast immer an den gleichen Stellen. Ich bin aber kein Allround-Techniker, um dann ggf. irgendetwas mit Messungen zu beweisen/belegen. Ansonsten ist der Fehler bisher nirgends aufgetreten. Daher schließe ich als Laie auch darauf, dass es sich um eine lokale Störquelle handeln muss, die das System durcheinander bringt. Klar könnte ich Kia versuchen darauf aufmerksam zu machen - aber soll Kia jetzt etwas gegen lokal begrenzte Störquellen unternehmen oder einen entsprechenden Schutz davor erschaffen? Ist aus meiner Sicht unverhältnismäßig und unnötig.

    Also wenn hier im Forum schon 2 Kunden Probleme damit in HH festgestellt haben, wird es in HH selbst auch noch einige geben. Das ist ein Problem in der Fahrzeugelektronik und einen Hersteller wird das sehr wohl interessieren. Wie sonst sollte er seine Fahrzeuge weiterentwickeln.

    Das muss dann bei den neueren Modellen wohl so sein. Meinen von 2018 kannst Du mit offener Heckklappe fahren. Damit hätte ich beim Baumarkt dann des öfteren Probleme. Aber die Modelle von 2018 hatten auch keine elektrische Feststellbremse.