Es könnte Probleme geben wenn das Ladekabel zu "klein" ausgelegt ist hab ich mal gelesen...
Könnte sein, dass Du es in meinem Beitrag hier im Forum gelesen hat. Dann hast Du ein gutes Gedächtnis, das war 2021. Ist mir damals häufiger an der Ostsee so passiert, die Ladesäulen dort wollten ein Kabel mit mindestens 20A-Codierung. Zwischen dem Kabel PP und PE muss also ein 680 Ohm-Widerstand oder kleiner sein. Dann erkennt die Ladesäule, hier kommt möglicherweise ein "richtiges E-Auto" und kein Schnarchlader. Das ist in IEC 62196 geregelt und gilt international.