Mein Samsing S8 schaltet auch wegen Überhitzung ab. Die Ladeschale wird natürlich auch warm, aber durch die Wärmestrahlung vom Telefon. Komischerweise ist es auch warm wenn es nicht lädt.
Beiträge von eskimo
-
-
Was soll das hingeworfene sein, eine Frage oder eine Feststellung?
-
Wenn man nicht genau weis wie der Straßenname geschrieben wird, dann wird es echt zur Tortur, zumal man ja noch so halb schief hinter dem Lenkrad klemmt. Spracheingabe hab ich am HEV 2018 nicht. Früher die PLZ und die Anfangsbuchstaben der Straße reichten völlig aus.
-
-
Jeden Benz und BMW kann man mit cleanem Heck bestellen.
-
Immer mehr Gimix und die "neue" Technologie machen das sinken des Verbrauches nicht einfacher.
OT: Was mich nur immer wundert, die Ladesäulen stehen immer schön an normalen Parkbuchten. Wie soll man denn da mit einem Anhänger am Auto laden, ohne die Fahrbahn zu blockieren? Nicht umsonst sind Sprit Tankstellen so konzipiert wie sie sind. Die Ladeplätze die ich an Autobahnraststätten gesehen habe, sind so, dass man immer die Fahrbahn blockieren würde. Oder man kuppelt erst den Anhänger ab und muss dann eine Schleife über die AB nehmen um den Anhänger wieder zu holen, weil Rückwarts geht es meist auf Rastplätzen nicht.
-
So wie ich das hier lese, bin ich der Meinung das es mit dem Handy zu tun hat. Folgende Fälle hast du ja probiert.
- Handy (1) Hotspot erstellt > Niro verbindet nicht
- Handy (1) Hotspot erstellt > Handy (2) verbindet nicht
Fehlerquelle deutet hier auf Handy (1). Unwahrscheinlich, das der Niro und Handy(2) defekt sind oder Softwaremäßig blockieren.
Jetzt noch testen:
- Handy (1) den Hotspot löschen / deaktivieren und nach einem Neustart neu einrichten. Alle Updates gemacht? und nochmal alles wie oben testen.
- Handy (2) Hotspot erstellen und mit dem Niro verbinden.
- Niro zurück setzten und nochmals testen
Viel Erfolg.
-
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit steht in der Bedienungss - und Anbauanleitung eines jeden Trägers und wird dort regelmäßig mit 120 -130 km/h erwähnt. Nur der Q5 Fahrer liest das nicht, so wie der auch mit dem Wohnanhänger streckenweise 140 fährt.
-
Beim Einfädeln des Trägers, erstmal die Halter für den Rahmen ans Auto geknallt.
-
Diese Heckträger sind, in meinen Augen, eine Verkehrsgefährdung. Wenn man dann noch sieht wie manche dieses "Dinger" an ihr Auto pappen, wird einem Mulmig zumute. Für den Niro, durch den Dachspoiler, völlig ungeeignet, da dieser durch das Festzurren nach unten gedrückt wird und durch die Federbewegung oben der Haken aus der Kante der Heckklappe springen kann.
Dann wird auch nicht darauf geachtet, das Abfallende Teile vom Fahrrad zu entfernen sind. Es ist nicht gut, wenn das Einkaufskörbchen oder die Klemmleucht bei 120 oder gar 150 voll im Wind stehen.