Beiträge von EE-Junkie

    ... warum begrenzt dann Kia nicht auf 80 Prozent, ...

    Weil man natürlich z.B. vor längeren Strecken, die Möglichkeit haben muss, auf 100% zu laden!


    Im übrigen wird sehr wohl durch die Hersteller die Ladung begrenzt. Wenn das BMS 100% SOC anzeigt, ist der Akku real lediglich mit etwa 95% geladen. Die Kapazitäten in den Spitzen oben und unten sind für die Verbraucher gesperrt. Auch angezeigte 0% SOC sind nicht real. Hier ist immernoch ein Sicherheitspolster von ebenfalls etwa 5% vorhanden.

    1. Also gibt es doch eine App, welche das Laden starten und beenden kann. In diesem Fall sollte das Laden besser über diese App beendet werden als über die Kia App.

    2. Unser Niro startet auch das Laden gelegentlich eigenmächtig, wenn es über die Kia App beendet wurde. Darum benutze ich die Kia App nicht für diesen Zweck!

    Wir haben gerade eine zweiwöchige Reise aus dem Raum Hannover ins Ennstal in der Steiermark hinter uns. Unser Niro EV hat uns total begeistert! Auf der langen Strecke war das Reisen sehr entspannt und ruhig. Es kam uns vor, wie in einer guten Limousine. Er bietet viel Laufruhe und wenig Geräusch, unabhängig von der Geschwindigkeit.

    Pro Strecke hin und zurück haben wir je dreimal Ladepausen eingelegt. Nach etwa 2500 km insgesamt kommen wir auf einen durchschnittlichen echten Verbrauch von 16 kWh/100 km brutto, also einschließlich aller Ladeverluste usw. Das ist sparsamer, als wir dachten.


    Wir sind jedenfalls äußerst zufrieden mit dem Niro EV und hoffen, dass er uns lange erhalten bleibt!


    PS: Die längeren Ladezeiten als bei moderneren BEV waren uns vor dem Kauf bekannt und stören uns nicht im geringsten!

    Soweit ich mich erinnere, ist das bei den meisten so. Die einzige verlässliche Methode, um eine Ladung zu beenden ohne das Kabel zu ziehen, ist das Deaktivieren der Ladung an der Wallbox. Dies kann entweder direkt über eine App der Wallbox geschehen, falls vorhanden, oder über ein vorgeschaltetes System, wie EVCC oder andere Managementprogramme.

    Das Starten und Beenden von Ladungen über die Kia App ist jedenfalls nicht zuverlässig!

    Einstellen kann man dort nichts. Viele Details sind in der App sehr ungenau. Auch sämtliche Angaben über den Verbrauch sind unbrauchbar. Sie sind weit entfernt von realen Werten!