Das ist generell so und nicht nur bei deinem Fahrzeugmodell.
Beiträge von EE-Junkie
-
-
Für alle, die keine OTA-Updates nutzen möchten, gibt es nach dem Update auf Version SG2_E.EUR.S5W_L.001.001.250226 eine wichtige Änderung!
Bisher konnte man das OTA-Update in der App deaktivieren. Nach dem Update über USB ist die Funktion wieder aktiv!
Ich habe in den Versionsinformationen gelesen, dass es Änderungen bei den Einstellungen der CCS gibt. Um die OTA-Updates zu deaktivieren muss man jetzt im Fahrzeug auf dem Hauptdisplay folgende Schritte durchführen:
Auswahl: Einstellungen/Kia Connect Einstellungen/Datenschutzeinstellungen
Dort von dem standardmäßig ausgewählten Punkt "Alle Services" die Markierung entfernen und bei "Services auswählen" setzen.
Dann den Punkt "Services auswählen" aufklappen und nach unten scrollen bis zu dem Punkt "OTA-Updates..." und dort den Haken entfernen.
Danach unter Einstellungen/Allgemeine Einstellungen/Versionsinfo prüfen, ob unter dem Punkt Softwareversion bei "OTA - Infotainment und Karte" jetzt "Dienst nicht aktiviert" steht. Wenn dies der Fall ist, sollten zunächst keine OTA-Updates mehr angeboten werden.
Lustigerweise steht dort noch "OTA Funktion ist in der Telefon-App ausgeschaltet", was ja gar nicht mehr möglich ist.
Um die Nutzer noch etwas zu ärgern, erscheint nun beim Start der Kia Connect App immer ein Hinweis, dass die Services eingeschränkt sind! In der neuen Kia App erscheint dieser freundlicherweise nicht.
-
Wenn ich laut Tacho 100 fahre sind das echte 95 km/h . Wenn ich 15000 Km fahre sind das echte 14250 Km 🤔 Und nun 🤔
Hier werden km/h und gefahrene km durcheinander gebracht! Die Anzeige der Geschwindigkeit hat mit den gefahrenen km nichts zu tun!
Gefahrene km nach Anzeige sind auch echte km.
-
Anrufe werden ausschließlich vom Telefon abgewickelt. Eine Freisprecheinrichtung ist technisch lediglich wie ein Kopfhörer zu betrachten. Es wird insofern nichts "von der Freisprecheinrichtung weitergeleitet"!
Wenn die Hör- und Sprachfunktion nicht wie gewünscht funktioniert, sollte man die Einstellungen der Rechte von Bluetooth auf beiden Seiten prüfen. Möglicherweise sind bei den Rechten versehentlich ungewollte Einstellungen vorhanden.
Sollte dies nicht zum Ziel führen, muss die Werkstatt die Funktion prüfen.
Kann denn z.B. Musik vom Telefon über die Lautsprecher vom Niro gehört werden?
-
Beim SG2 kann man diese Automatik nicht deaktivieren!
-
Auf dem Screenshot ist gar kein SOH zu sehen.
-
Der kurze Einbruch ab etwa 80% ist bekannt. Auf einer Langstrecke ist es aber ohnehin sinnvoll, nur bis etwa 73-75% zu laden. In dem Bereich zwischen 15 und 75% fährt man am effektivsten vom Zeitaufwand her
-
Meine 2 Jahre sind ja noch nicht um oder was meint ihr?
Für den Servicetermin sind "Deine" 2 Jahre irrelevant, da ja der Niro zum Service muss und nicht Du.
Offenbar war die Erstzulassung bevor Du den Wagen bekommen hast. Wie schon weiter oben erwähnt, ist einzig das Datum im Serviceheft entscheidend.
-
Das ist eine Frage für den Kia Händler bzw. die Werkstatt.
-
Bitte Thema schließen oder löschen.