Beiträge von EE-Junkie

    Einstellen kann man dort nichts. Viele Details sind in der App sehr ungenau. Auch sämtliche Angaben über den Verbrauch sind unbrauchbar. Sie sind weit entfernt von realen Werten!

    dass durch ein Reset keine Daten oder Einstellungen (?) verloren gehen, wurde bisher nicht erwähnt .. wäre aber sehr erfreulich ..

    Unbedingt den Knopf nur kurz antippen! Wenn Du zu lange drückst, erfolgt ein Werksreset! Dabei gehen sehr wohl alle Einstellungen verloren! 8|

    In der neuen App findet man die Einstellung hier:

    1. Auswahl unten rechts Fahrzeug

    2. Oben rechts unter dem Männchen das Zahnrad antippen

    3. Warnungs-Service auswählen

    4. Geschwindigkeitswarnung aktivieren/deaktivieren

    Du hast nicht die aktuelle Softwareversion! In Deiner Version muss das OTA Update in der APP deaktiviert werden.


    Vergleiche mal Deine Anzeigen mit denen aus dem im Eintrag #46 zitierten link, dann siehst Du, dass Deine Menüpunkte ganz anders aussehen.

    Autojeck

    Die Funktion befindet sich im Bereich Remote/EV. Dort rechts neben der %-Angabe ist ein Zahnrad abgebildet. Wenn man dieses betätigt, werden die Ladeeinstellungen angezeigt.

    ;)

    Kann mir jemand bitte erklären, wie diese OTA-Update-Funktion bei einem Niro HEV SG2 2025 abgewählt werden kann (bevor ich ewig und 3 Tage BA wälze…)?

    Hier hatte ich es für den SG2 BEV beschrieben. Vielleicht passt das ja auch für den Hybrid.

    Für alle, die keine OTA-Updates nutzen möchten, gibt es nach dem Update auf Version SG2_E.EUR.S5W_L.001.001.250226 eine wichtige Änderung!


    Bisher konnte man das OTA-Update in der App deaktivieren. Nach dem Update über USB ist die Funktion wieder aktiv! :cursing:


    Ich habe in den Versionsinformationen gelesen, dass es Änderungen bei den Einstellungen der CCS gibt. Um die OTA-Updates zu deaktivieren muss man jetzt im Fahrzeug auf dem Hauptdisplay folgende Schritte durchführen:


    Auswahl: Einstellungen/Kia Connect Einstellungen/Datenschutzeinstellungen


    Dort von dem standardmäßig ausgewählten Punkt "Alle Services" die Markierung entfernen und bei "Services auswählen" setzen.

    IMG_20250713_192946.jpg

    Dann den Punkt "Services auswählen" aufklappen und nach unten scrollen bis zu dem Punkt "OTA-Updates..." und dort den Haken entfernen.

    IMG_20250713_192911.jpg


    Danach unter Einstellungen/Allgemeine Einstellungen/Versionsinfo prüfen, ob unter dem Punkt Softwareversion bei "OTA - Infotainment und Karte" jetzt "Dienst nicht aktiviert" steht. Wenn dies der Fall ist, sollten zunächst keine OTA-Updates mehr angeboten werden.

    IMG_20250713_193231.jpg

    Lustigerweise steht dort noch "OTA Funktion ist in der Telefon-App ausgeschaltet", was ja gar nicht mehr möglich ist. :S

    Um die Nutzer noch etwas zu ärgern, erscheint nun beim Start der Kia Connect App immer ein Hinweis, dass die Services eingeschränkt sind! In der neuen Kia App erscheint dieser freundlicherweise nicht.