Warum hast Du den Fuß auf der Bremse gehabt beim Ausschalten?
Anhalten, auf P stellen und dann ausschalten!
Warum hast Du den Fuß auf der Bremse gehabt beim Ausschalten?
Anhalten, auf P stellen und dann ausschalten!
Zwei Antriebssysteme => doppelter Aufwand => doppelte Kosten für Wartung
Das ist völlig in Ordnung! Diese niedrigen Ladeleistungen sind auf die niedrige Temperatur der Akkuzellen zurückzuführen. Hyundai/Kia ist bei der Programmierung des BMS sehr vorsichtig gewesen. Wir müssen hier einfach akzeptieren, dass der Niro auf dem technischen Stand von 2015 beruht. An der Akku- und Ladetechnik hat sich bei diesem Modell seitdem nichts verändert.
Bei wärmeren Außentemperaturen wird die Ladeleistung wieder besser.
Für den Einsatz der Akku-Vorwärmung gibt es mehrere Bedingungen. Wenn ich mich richtig erinnere, muss der Akku noch über 30% SOC haben und man muss etwa eine halbe Stunde vor Ladebeginn mit dem Vorwärmen starten. Das beides ist oftmals nicht erfüllt.
Hatte das schon mal jemand?
Ich hatte das gelegentlich beim Kona, der ja fast identisch ist von der Technik. Es waren aber immer einzelne Vorfälle. Weitere Ladungen erfolgten dann wieder störungsfrei.
Für eine eine bessere Integration in den fließenden Verkehr auf der AB das überfällige Tempolimit (genauso wie ein Böllerverbot; meine persönliche Meinung).
Da gehe ich zu 100% mit Dir Kondom!
Da die App bei den allermeisten Nutzern funktioniert, liegt es nahe, die Ursache bei den einzelnen Installationen zu suchen, bei welchen es Probleme gibt. Allein der Titel dieses Themas ist insofern nicht allgemein vertretbar. Es sollte heißen:
KIa-Connect funktioniert bei mir nicht mehr
admin Bitte prüfen, ob der Titel nicht geändert werden sollte.
Das können bezahlbare BEV auf Jahre noch nicht.
Woher nimmst Du diese Gewissheit? Kannst Du das mit fachlich verbindlichen Quellen belegen?
Jeder Verbrenner kann in 5 Minuten mindestens 500 km Reichweite tanken
Das ist übertrieben! 10 bis 15 Minuten sind realistisch dafür mindestens erforderlich. Und das setzt voraus, dass an der Kasse keine anderen Kunden vor einem sind.
das wird mit einem e-Auto nie möglich sein.
Woher nimmst Du diese Gewissheit? Das ist schon eine Hybris!
Wenn man sich informiert, findet man recht einfach heraus, dass sich die Forschung in Richtung neuer Akku- und Ladetechniken sehr schnell weiterentwickelt. Es ist durchaus realistisch, dass bereits in etwa 5 Jahren die zitierten Ladezeiten erreicht werden.
Alles wieder normal!
PS: Das Betriebssystem des Smartphones hat nichts mit den Daten innerhalb der App zu tun! Insofern ist ein Neustart des Gerätes in diesem Zusammenhang überflüssig.
Ich kann das teilweise bestätigen! Man sieht zwar den Standort des Niro in dem Kartenbereich, aber es gibt keine Kartengrafik. Ob dennoch ein Ziel gesucht werden kann, habe ich nicht ausprobiert.
Vermutlich wird der Standort zwar erkannt, aber es fehlen die Kartendaten, um etwas darzustellen.
Naja, mal abwarten! Vielleicht ist morgen oder in den nächsten Tagen alles wieder normal.