Beiträge von Darth72

    djgogo,


    warum eröffnest Du denn zum selben Thema bereits den dritten Thread? :saint:


    Um das selbe Update geht es auch in "Navi update 08/24" sowie in "Softwareupdate scheint näher zu rücken...."

    stefan684,


    wenn es wirklich von Februar 2025 bis Anfang/Mitte Juli 2025 gedauert haben sollte, ein Serverproblem zu lösen (egal welches, selbst bei abgebranter Infrastruktur und niedriger Priorisierung darf das maximal eine Arbeitswoche dauern), dann macht mir das erst recht Angst.


    Was für ein Service Level Agreement soll denn das bitte sein, Verfügbarkeit von 40 Prozent/a?


    KIA hat ja hoffentlich einen professionellen Spezialisten der die IT betreut... Und ja, ich weiß wovon ich rede, ich mache sowas u.a. beruflich.

    Gibt man im Navi "Tesla Supercharger" ein, dann findet er die auch. Die sind sogar mit einem Steckerchen markiert.

    Ich kann die zwar als Adresse abspeichern, aber als Ladepunkt zählen die auch nicht.

    Ich habe es auch nicht geschafft eigene Ladepunkte zu definieren. [...]

    wasawasa, das ist ja das perfide. Als POI sind die Tesla SuC drin, aber eben nicht als Ladepunkte und damit ohne Integration in die Streckenberechnung und ohne Vorkonditionierung der Batterie, was besonders im Winter Spass bereitet.


    Da hat wohl jemand keine Lust auf günstigere Konkurrenten...


    Und dass man das ganze durch die Erstellung eigener Ladepunkte nicht beheben kann, ist die größte Frechheit von KIA.

    ...nun ja, sehr aktuell sind die Karten wieder nicht, die Brücke in Aachen, die nun 1,5 Jahre besteht, gibt's noch nicht in der Karte...

    Dann scheinen die Kartendaten ja sogar noch älter zu sein als ich ohnehin befürchtet habe. Ganz toll.


    Damit erklärt sich aber vermutlich auch das abrupte Abbremsen in freier Fahrt auf der A8, da war vor wenigen Jahren eine Baustelle...

    Doch, Gerd_NL, man kann es mir durchaus recht machen.


    Das bedingt aber, dass man vom Kundenservice nicht angelogen wird ("Probleme mit dem Update, daher derzeit kein Download möglich..." vs. IDENTISCHE Version 4,5 Monate später doch einstellen) und dass die Kartendaten dann auch weitestgehend stimmen - dem werden sie aber immer noch nicht gerecht.


    Es ist schön, dass Du auf die Schilder achtest, das tue ich auch.


    Aber im weitestgehend automatisierten Betrieb auf Autobahnen sind falsche Geschwindigkeitsschilder durchaus gefährlich, wie ich bereits einmal ausgeführt habe.


    So können falsche Kartendaten durchaus bedrohliche Situationen erzeugen und da habe ich eben nur bedingt Lust drauf.

    Beide Versionen sind bis aufs letzte Komma identisch - sonst hätte ich ja nicht die Frage gestellt.


    Insofern wurden wir vermutlich wieder mal veräppelt ("Probleme mit dem Update...").


    Dafür haben wir jetzt im Juli 2025 Kartenmaterial, das schon im Februar vermutlich mehrere Monate alt war.


    Erneut großartiger Service von KIA.

    Mich würde ja wirklich interessieren, ob es zwischen der seit Monaten per OTA verteilten Version und der nun verfügbaren Download-Version irgendwelche Unterschiede gibt.


    Angebliche Probleme waren ja nach Auskunft des Kundenservices der vorgebliche Grund zunächst keine Daten zum Download verfügbar zu machen.


    Ich habe bislang jedenfalls nichts gefunden, was in irgendeiner Form auf einen Unterschied schließen lässt.