Beiträge von Darth72

    Doch, Gerd_NL, man kann es mir durchaus recht machen.


    Das bedingt aber, dass man vom Kundenservice nicht angelogen wird ("Probleme mit dem Update, daher derzeit kein Download möglich..." vs. IDENTISCHE Version 4,5 Monate später doch einstellen) und dass die Kartendaten dann auch weitestgehend stimmen - dem werden sie aber immer noch nicht gerecht.


    Es ist schön, dass Du auf die Schilder achtest, das tue ich auch.


    Aber im weitestgehend automatisierten Betrieb auf Autobahnen sind falsche Geschwindigkeitsschilder durchaus gefährlich, wie ich bereits einmal ausgeführt habe.


    So können falsche Kartendaten durchaus bedrohliche Situationen erzeugen und da habe ich eben nur bedingt Lust drauf.

    Beide Versionen sind bis aufs letzte Komma identisch - sonst hätte ich ja nicht die Frage gestellt.


    Insofern wurden wir vermutlich wieder mal veräppelt ("Probleme mit dem Update...").


    Dafür haben wir jetzt im Juli 2025 Kartenmaterial, das schon im Februar vermutlich mehrere Monate alt war.


    Erneut großartiger Service von KIA.

    Mich würde ja wirklich interessieren, ob es zwischen der seit Monaten per OTA verteilten Version und der nun verfügbaren Download-Version irgendwelche Unterschiede gibt.


    Angebliche Probleme waren ja nach Auskunft des Kundenservices der vorgebliche Grund zunächst keine Daten zum Download verfügbar zu machen.


    Ich habe bislang jedenfalls nichts gefunden, was in irgendeiner Form auf einen Unterschied schließen lässt.

    Oelfuss,


    Ich habe jetzt gerade die Download-Version mit Stand 25.02.2025 über die OTA-Version mit selbem Stand drübergebügelt, um Deine Frage zu beantworten.


    Ergennis ist, dass ich eine gute und eine schlechte Nachricht für Dich zu den Tesla SuC habe.


    Zunächst die gute: Du brauchst Dich nicht umgewöhnen. :saint:


    Nun die schlechte: Die Tesla SuC sind natürlich nicht hinterlegt.


    Warum auch, dann würde den KIA-Kunden ja eine vergleichsweise günstige Lademöglichkeit (hier bei mir 35 Ct/kWh ganztags) angezeigt und noch dazu die Konditionierung der Batterie ohne Tricks (Eingabe einer anderen, hinterlegten Ladestation in der Nähe) ermöglicht. :cursing:

    Das weigere ich mich zu nutzen, da ich auch das als Beleidigung meiner Intelligenz betrachte.

    Ich achte sehr auf meine Fähigkeiten und weiß, dass ich verliere, was ich nicht nutze.

    Schön, dass DU das so siehst. MEINE Intelligenz steht da locker drüber und so kann ICH diese Funktionen auch problemlos nutzen...


    Einfach nur fahrende Autos bauen inzwischen ganz viele Hersteller, auch die Chinesen.

    Für andere als Dich sind die neuen Funktionen inzwischen möglicherweise zu den wichtigsten Neuerungen moderner Fahrzeugen geworden und stellen unter Umständen auch ein wesentliches Auswahlkriterium bei der Anschaffung dar.


    Vielleicht solltest Du nicht einfach von Dir automatisch auf andere schließen.

    Für Menschen, welche moderne, softwarebasierte Fahrzeugregelungen verwenden wollen, sind aktuelle Datensätze bei den Karten jedenfalls einfach unerlässlich.

    Oh du lieber Gott.
    Aber doch nicht deshalb.
    Es soll, das ist gerüchterweiser zu mir vorgedrungen, noch Leute geben, die fahren (!) einfach.
    Die vergleichen nicht stündlich die Softwarestände!
    Und wenn es einen neuen Kreisverkehr gibt, bemerken diese Leute das, ohne dass ihr NAVIGASTIONSYSTEM sie auf diese Ungeheuerlichkeit hinweist.
    Zur Not gibt es ja noch Straßenschilder.

    Kein Grund gleich gläubig zu werden.


    Der mangelhafte Aftersale-Service von KIA ist ein Problem, das können andere Hersteller einfach besser - das kann man meiner Meinung nach kaum bestreiten.


    Ausbleibende Kartenupdates sind für mich persönlich zumindest unangenehm, fehlende Softwarepflege beim Navi empfinde ich als grobe Vernachlässigung des Käufers (gutes Beispiel mit der manuellen Aktivierung der Batteriekonditionierung, Monarch).


    Wenn man dann noch das extreme Ausdünnen des Servicenetzes in 2024 und die daraus resultierenden, zumindest in meiner Gegend 4- bis 6-wöchigen Wartezeiten bis zu einem Termin hinzu nimmt, anschließend die lachhaft teuren Servicearbeiten zum Erhalt der Garantie dazu zählt und abschließend auch noch die nach meiner Wahrnehmunng vergleichslos rigiden Vorgaben zum Zeitpunkt der Wartungsdurchführung berücksichtigt (verträgt sich besonders gut mit den langen Wartezeiten bei Terminen), dann kann man aus meiner Sicht durchaus von "Karren an die Wand fahren" reden.


    Und, Frank_D, da ist noch etwas.


    Ja, es gibt Straßenschilder. Das hilft Dir aber nicht, wenn Dir im automatischen Fahrmodus (alles ein) auf der Autobahn wegen eines offensichtlich falschen Datensatzes ohne jedes Schild plötzlich das Fahrzeug den Saft abdreht, den Tempomaten ausschaltet und Du Angst haben musst, dass Dir durch die Verzögerung im spontan greifenden i-Pedal-Modus Dein Hintermann drauffährt (Autobahn A8, zwischen Burgau und Zusmarshausen, Fahrtrichtung Osten).


    Wenn ich mein Leben einem Auto anvertraue, dann muss ich mich drauf verlassen können, dass solche Fehler am besten garnicht erst vorkommen oder aber schleinigst mit dem nächsten Update ausgemerzt werden. Insofern sind Kartenupdates manchmal eben doch mehr als nur "nice to have".

    Was ist denn so schrecklich das KIA macht? Schau mal in Vertragsbedingungen, ob Du da irgendetwas findest, das KIA verpflichtet ein Update pro Jahr zu liefern ...

    Mir is viel wichtiger, dass ich einen guten Kontakt zu meinem Händler habe ...

    Gerd_NL,


    das ganze Thema wurde doch vor etwa zwei Monaten schon mal in aller Ausführlichkeit im Thread "Navi update 08/2024" durchgekaut.


    Wenn ein Autohersteller mit einem Update pro Jahr innerhalb der Garantiezeit von 7 Jahren wirbt, dann habe ich als Käufer auch den Anspruch ebendieses Update (u.a. ja auch mit aktualisierten Katendaten) zu erhalten.


    KIA gibt auf der Homepage sogar an, dass hierzu regelmäßig im April und im Oktober eines Jahres jeweils eine aktualisierte Version bereitgestellt wird.


    Hierzu stelle ich fest, der Oktober 2024 ist ebenso vergangen wie der April 2024 und es gab lediglich eine "halbgare" Aktualisierung per OTA, die wegen vorgeblicher Fehlerbeseitigung als Download für ein Update bislang garnicht erst bereitgestellt worden ist.


    Und was den guten Kontakt zum Händler angeht... auch da hat KIA in 2024 durch die erhebliche Ausdünnung des Händlernetzes auf eine in weiten Teilen des Landes nicht mehr hinreichende Dichte einigen "gewachsenen, guten Kontakten" von heute auf morgen den Garaus bereitet.


    Was hat also KIA Schreckliches getan?


    Nun, für mich genug, um beim Nachfolgefahrzeug KIA - trotz meiner eigentlich großen Zufriedenheit mit meinem Niro EV - von vornherein auszuschließen (wenn nicht zeitnah noch eine 180°-Wende beim Aftersale-Kundendienst erfolgt).

    Ja, MarioGerd, es gibt die stabilere Variante tatsächlich.


    Ich habe mir diese Original KIA Laderaumabdeckung (AT181ADE00) für über 200 Euro gekauft und muss leider jeden Interessenten davor warnen.


    Warum warnen?


    Nun, zum Ersten ist das Teil an der gesamten Unterseite scharfkantig und passen nicht wirklich zum Kofferraumausschnitt. Dadurch hat es mir in kürzester Zeit die Dichtungen an der Kofferraumklappe auf beiden Seiten aufgeschlitzt und es klebt zwischenzeitlich Klebeband als Schutz darüber.


    20250623_211535.jpg


    Zwischenzeitlich habe ich die beiden äußeren Seiten mit dem Dremel komplett überarbeitet, so dass sie jetzt nicht mehr (so stark) scheuern.


    Zum Zweiten ist die Halterung meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion. Auf beiden Seiten befinden sich in das recht spröde Material eingearbeitet Klammern, die über den vorhandenen Drehpunkt im Kofferraum gestülpt werden und ihn dann umklammern sollen.


    20250623_211640.jpg


    Wo liegt jetzt das Problem? Nun, die Klammerarme haben eine Dicke von 2,5 mm und eine Breite von 3 mm. Das hat bei mir auf einer Seite nur wenige Wochen gehalten.


    20250623_211722.jpg


    Seitdem liegt die Ablage auf einer Seite nurmehr lose auf und klappert vor sich hin. Eine Lösung zur Beseitigung des Problems ist mir bislang noch nicht eingefallen. Vielleicht versuche ich ja was mit zwei Bohrungen und einem Kabelbinder...


    Mit anderen Worten: Überlegt Euch gut, ob ihr Euer Geld nicht besser verwenden könnt. Dies ist definitiv kein Must-Have.