Alles anzeigenHallo Leute,
Ihr kommt gerade ein bisschen vom Thema ab. Es geht doch um folgendes.
- Das Auto hat einen Garantiemangel.
- Kia ist nicht in der Lage, den Mangel in angemessener Zeit zu beheben.
- Kia lässt den Kunden damit im Regen stehen.
Kia ist logischerweise dafür verantwortlich, ein anständiges Netz an Händlern und Werkstätten zu unterhalten, damit die verkauften Autos repariert werden können. Wer denn sonst? Daran scheint es gewaltig zu hapern. Mit Zuständigkeitsfragen zwischen Werkstatt oder Hersteller und sonstigen Sachen muss man da nicht anfangen.
Wer also Wert darauf legt, dass er im Falle eines Defekts mobil bleibt, sollte sich vielleicht keinen Kia zulegen. So einfach ist das.
Quia, bei allem Verständnis für sie bescheidene Situation in der Du steckst, hast Du meinen Beitrag/meine Beiträge gelesen?
Ich habe explizit etwas zum seit 2024 deitlich reduzierten Händlernetz geschrieben und auch ansonsten Partei für Deine Position ergriffen.
Von den Mitdiskutanten hier kann niemand was für Dein Problem. Das beruht alleine auf dem Geschäftsgebahren von Kia und seinen Partnern.
Naturgemäß kommen in einem Thread zu einem Problem auch andere Beiträge zu vergleichbaren Erfahrungen. Das ist doch normal und kann u. a. dazu dienen, ein umfassenderes Lagebild zu generieren.
Das hilft Dir als Betroffenem natürlich nicht direkt, aber zumindest siehst Du, dass Du mit Deinem Problem nicht alleine dastehst.
Die resultierende Konsequenz hast Du ja in oben zitiertem Post im letzten Absatz deutlich formuliert. Ich bin da ganz bei Dir.