Ich lege auf sowas auch Wert, habe nun in den 5 Jahren die Ich einen Kia habe keine Probleme mit der Werkstatt gehabt, weder mit dem Ceed Space Wagon Hybrid noch nun mit dem Niro, gut den habe ich bisher noch nicht so lange. Die beiden mal die ich mit dem Hybrid Probleme hatte konnte die Werkstatt in meinem dabei sein beheben, Wartungstermine mache ich Zeitig vorher ab. Gut du hast mit dem Wagen und deiner Werkstatt Probleme und nun sagst du, wer Wert darauf legt.......... Sollen das auch die tun die bisher Glück mit der Werkstatt Wahl und dem Fahrzeug hatten? Mag sein das ich in einiger Zeit anders denke weil ich auch nicht mehr zufrieden bin (warum auch immer) man kann ja nichts ausschließen, aber ob ich dann so einen Kreuzzug mache glaube ich nicht. Ich würde die eher fragen ob jemand eine gute Werkstatt im Raum HH kennt.
950le,
ich würde Quias Beiträge jetzt nicht als Kreuzzug bezeichnen.
Es freut mich, dass DU eine Werkstatt hast, die offensichtlich nicht zu weit weg ist und dass DU auch noch mit deren Leistungen zufrieden bist.
Aber Du solltest akzeptieren, dass Kia außerhalb großer Städte, des Raums zwischen Frankfurt und Stuttgart sowie vor allem dem Ruhrgebiet seit der Kündigungswelle zum Jahr 2024 schlicht und einfach in großen Teilen Deutschland nur noch ein völlig überdehntes, fragmentiertes Servicenetz hat. Wenn Du das nicht glaubst, schau Dir die Angaben bei Kia selbst an.
Ja, Wartungen kann man frühzeitig einplanen, wenn man sehr gleichmäßig fährt oder die Glaskugel funktioniert sogar ohne größere Verluste an Fahrtleistung zwischen den Wartungen.
Hier bei mir reden wir zwischenzeitlich, um sicher zu gehen, von mindestens 2 Monaten, besser 3. Ja, das ist mein Ernst .
Beim Termin darf dann nichts kurzfristig dazwischen kommen, weder bei einem selbst noch beim Autohaus, und man darf auch nicht außerplanmäßig Mehrkilometer benötigen - Kulanz ist bekanntermaßen bei Kia ja kein Hauptwort und wird daher klein geschrieben.
Übrigens soll es ja auch den Fall geben, dass man keine planbare Wartung sondern eine Reparatur benötigt - sei es wegen eines Unfalls oder aber wegen eines Defekts (wie beim in diesem Thread diskutierten Fall).
Da ist es eher schwierig, wenn man eine Wartezeit von mindestens 3 Wochen hat bis das Fahrzeug erstmalig angesehen wird. Handelt es sich um einen Garantiefall, dann wartet man erst Mal auf die Freigabe von Kia und anschließend folgen typischerweise weitere 3 Wochen bis zum Folgetermin. Glaubst Du nicht? Ist aber leider genau so, zumindest in meiner Gegend.
Warum ist das so? Ganz einfach: hier in meiner Gegend wurden 2024 mehreren Händlern der Vertrag gekündigt, weil sie die Vorgaben von Kia nicht mitgehen konnten oder wollten. Die verbliebenen Händler sind nun so ausgedünnt, dass ich zum nächsten ziemlich genau 50 km fahre.
Da die Ex-Händler die Wartung nicht mehr offiziell und unschädlich für die Garantie machen dürfen, verschieben sich alle Kunden zu den übrig gebliebenen (wenn sie dort denn überhaupt als Kunden aufgenommen werden).
Auf den Effekt auf die Arbeitswerte bei künstlich erzeugtem, lokalem Nachfrageüberschuß gehe ich an dieser Stelle nicht ein; nur so viel: dass sie sinken oder gleich bleiben ist eher untypisch.
Insofern: freue Dich über Deine gute und nahe Werkstatt, unterstelle aber anderen, die deutlich weniger Glück gehabt haben, nicht auf einem Kreuzzug zu sein.