Beiträge von nollipa

    Servus,


    grundsätzlich gilt:

    • gerade bei längeren Standzeiten ist es gut, wenn der Akku um 50% ist. Hier sind die elektrochemischen Verhältnisse am besten ausgeglichen.
    • für den täglichen Betrieb auf 80% laden
    • Nur für längere Fahrten auf 100% laden, am besten erst kurz vor Fahrtbeginn
    • Die Wallbox lädt schonend, Schnellladen sollte man nur, wenn das notwendig ist, z.B. auf längeren Reisen
    • Hohe Ströme vermeiden, also den Gasfuß genauso wie die hohe Rekupation - gerade wenn der Akku noch kalt ist
    • Im Winter am besten nach einer Fahrt laden, da hier der Akku ohnehin noch warm ist
    • Den Akku nicht leer fahren, auch die Tiefentladung ist für den Akku nicht gut. Am besten zwischen 20-80% halten.

    Zu viel Kopf würde ich mir auch nicht machen, der Akku ist nicht kaputt wenn man den mal auf 5% runterfährt. Den Akku nachhaltig zu "schädigen" ist sicher ein längerer Prozess, insbesondere wenn man sämtliche Ratschläge in den Wind schlägt.

    Servus,


    das Nadelöhr ist tatsächlich auch der LKW-Transport von Bremerhaven. Ich weiß, es nervt - freu dich dann umso mehr über das tolle Auto.


    Ich war die letzten 2 Tage einmal schräg durch's Land faktisch hier aus dem Süden nach Dortmund. Man sieht immer noch recht wenig Niros fahren. Einer hat mich mal recht forsch in einer Baustelle überholt... Dafür habe ich bestimmt 3 oder 4 LKW's voller X1 überholt, davon waren ziemlich viel iX1. Einen Transporter voller Fisker Ocean habe ich auch überholt. Mit dem würde ich gerne mal eine Probefahrt machen.


    Ansonsten drücke ich allen Wartenden hier die Daumen!

    Servus,


    ich würde das trotzdem so nicht machen. Dass ein Teil der Assistenzsysteme nicht funktioniert (oder ggf. auch anders) hat seinen guten Grund. Beispielsweise können durch einen Anhänger die rückseitigen Sensoren verdeckt werden. Weiterhin "weiß" das Auto nicht, dass es einen Hänger dran hat, d.h. Sicherheitssysteme wie z.B. ESP reagieren dann wie "ohne Anhänger". Ich weiß nicht, ob Kia so was auch kennt, aber manche Autos haben ja auch eine Gespannstabilisierung, das ist ja durchaus ein sinnvolles Feature. Insofern ist das deaktivieren der Funktionen eher sinnvoll, z.B. um keine ständigen Warnungen im toten Winkel zu haben bzw. sich Sicherheitsfunktionen nicht ins Gegenteil umkehren.


    Seit dem Update verhält sich das Auto ja auch so, wie das bei anderen Marken üblich ist.

    Hab heute wieder einmal mit meinem Händler telefoniert. Der Niro Hybrid steht immer noch ohne jede Reaktion im Portal von KIA... und das nach einem Jahr und zwei Monaten... echt zermürbend muss ich sagen.


    Die EVs kommen ja langsam in Massen und immer öfter sehe ich auch einen auf der Straße. Aber was sollen denn die Menschen machen die keine Ladestation haben / bekommen und nicht noch die Freizeit irgendwo verbringen wollen, nur damit das Auto wieder fahrbereit wird?


    Verrückte Zeiten!! ?(


    Servus,

    nachdem ich ja auch eine 2-jährige Wartezeit (ursprünglich Enyaq) hinter mir habe - ich weiß wie nervig das ist. Aber im letzten Jahr war es so, dass dann doch noch ein Schwung PEHV den Weg zu den Kunden gefunden hatte vermutlich wegen der auslaufenden Förderung. Da Kia jetzt eine Liefergarantie für den EV ausgesprochen hat, denke ich liegen die Prioritäten eher dort.


    Ich weiß, das hilft nix - aber ich drücke die Daumen.


    Ansonsten sind wir was die Reichweite angeht bisher sehr positiv überrascht, aber wir haben auch eine Wallbox inklusive PV-Anlage. Bislang haben wir praktisch nur Sonnenstrom geladen. Aber ohne - für uns eher schlecht, am Ort gibt es keine öffentlichen Ladestationen und auch sonst sind diese in der näheren Umgebung eher dünn gesäht. Insofern kann ich die Entscheidung gegen einen EV nachvollziehen. Aber wie lädst du den PEHV?

    Servus,


    ich bin auch gerade am gucken und habe festgestellt, dass in der Auflistung zwei meiner drei Favoriten auch dabei sind. Abhängig davon, was mein lokaler Händler mir anbieten kann, wäre meine Reihenfolge:


    CMS C30 schwarz, Front poliert

    Deszent TZ schwarz, Front poliert

    Deszent KS, gun-metal, poliert


    Wegen der Felgengröße werden wir bei 17" bleiben, auch wenn ich ein Fan großer Felgen bin. Im Sommer bleibt es bei den Originalfelgen.