Beiträge von nollipa

    Mal sehen was beim neuen Kona II kommt ! Da es das Bruder auto ist zum Niro wenn Hyundai die gleiche limitierte Ladeleistung bringt ist es vielleicht schon eher ein echter technische Limitierung ( Kühlung, Elektronischer Komponenten die "alt" sind....) . Wenn der Kona mehr kann ohne das etwas eindutig anders ist im Aufbau dann konnte der Niro auch mehr bekommen noch !


    Servus,


    ich bin zwar noch ein "Grünschnabel" hier, aber ich war so frei und habe für die ganzen OT-Themen zum Niro hier einen Thread aufgemacht. Es wurde ja auch schon angesprochen, ein wenig beim Thema zu bleiben. Mir persönlich wären in diesem Thread Infos zur Lieferung wichtig, weniger die Diskussion zu anderen Modellen.

    Servus,


    ich schrecke regelmäßig hoch, wenn ich eine Benachrichtigung über eine neue Antwort aus dem "Wartesaal" erhalte. Vielleicht wurde ja doch ein ganzes Schiff voller EV's abgeladen...? Aber leider geht es mittlerweile oft nur darum, warum man jetzt ein anderes Auto möchte, oder das der Niro im Vergleich zu anderen Modellen doch soooo überhaupt nicht mehr Up-to-date wäre.


    Wie wäre es, wenn man das hier ausdiskutiert und im Wartesaal sich dann mit den wirklich relevanten Infos auf Stand hält?


    Gerne mache ich den Anfang und erkläre mal meine Beweggründe, warum ich weiterhin auf das Auto warten werde:


    Eigentlich hatten wir uns schon für den Skoda Enyaq entschieden und bestellt (September 2021). Hier kann ich rückblickend nur sagen, dass es von der Informationspolitik her ebenfalls ziemlich schlecht gelaufen ist. Von "kommt vielleicht noch Ende 2021, sonst März oder April 22" ging es dann weiter, "das dauert noch wegen dem Ukraine Krieg, es wird August/September". Auf meine Nachfrage im August, wann wir nun mit dem Auto rechnen dürfen wurde mir dann ein Termin Mitte 2023 genannt.


    Gut, also zurück auf Null, was käme denn sonst noch in Frage: Der Tesla - vergleichbar wäre hier ja eigentlich ein Model Y - scheidet sofort aus. Das Fahrzeug wird überwiegend von meiner Frau gefahren, die will einfach nicht so ein extrem reduziertes Fahrezeug. Uns hatte beim Enyaq schon der Mäusekinotacho gestört, alles über Touch zu bedienen muss man mögen. Ein weiteres Thema ist, dass wir hier auf dem Land ziemlich mittig zwischen München und Salzburg sind, wo die nächsten Servicepartner sitzen. Ein ausgebautes Händlernetz wäre da schon eine feine Sache.


    Irgendwie bin ich dann über den Niro gestolpert, den ich dann im August 2022 bestellt habe. Es war ein Vorläufer. Eigentlich hatte ich hinter das Fahrzeug gedanklich schon mal einen Haken gemacht, weil schon bei Vorstellung des Autos klar war, dass die Ladeleistung nicht unbedingt zeitgemäß ist. Gut, über was reden wir: Das Auto wird überwiegend meine Frau fahren. D.h. es wird vielleicht mal 200km an einem Tag bewegt, wenn es wirklich viel ist. Bei vollem Akku schafft man das sogar locker im Winter. Weiterhin: Die Ladezeit bei anderen, vergleichbaren Autos liegt oft auch bei rund einer halben Stunde. Beim Niro muss man da eine 15 STunde draufrechnen. Allerdings ist der Niro auch recht effizient und kann hier wieder punkten.


    Wären da noch MG - sicherlich auch interessant. Aber von einem Enyaq runter auf den Niro ist schon eine deutliche Verkleinerung (wobei das im Nachhinein sogar eher ein Vorteil ist), aber den MG4 hatte ich damals nicht auf dem Schirm, bzw. hätte man den vielleicht ungesehen noch bestellen können. Dazu kommt, dass der Kofferaum nochmals kleiner ist. Pluspunkt wäre also die schnelle Ladetechnik, Vorkonditionierung auf Knopfdruck. Negative Aspekte sind hier, dass es sich um einen Hersteller handelt, der auch wieder kein eigenes Servicenetzwerk hat.


    Wäre da jetzt vielleicht noch der iX1, der mir eigentlich sehr gut gefällt. Gibt es auch erst seit kurzem und auch als Allrad. Aber mit ein bisschen Schnickschnack ist man hier schnell bei 70.000 Euro. Dafür bekommt man ein sehr edles Fahrzeug, ebenfalls mit sehr guter Ladetechnik und rund 30 Minuten von 10-80 %. Dazu ist die Ladekurve über lange Zeiten sehr stabil. Schon wirklich schick - aber das ist über das Ziel hinausgeschossen.


    Natürlich gibt es auch noch das ein oder andere Fahrzeug das sicherlich einen Blick wert wäre. Aber wir haben uns jetzt erst einmal dafür entschieden, beim Niro zu bleiben. Gewissermaßen sind wir mit der Warterei vom Regen in die Traufe geraten, denn ursprünglich war auch angedacht, dass wir den Niro im letzten Jahr noch hätten bekommen sollen. Zumindest meinte der Händler, dass das sehr wahrscheinlich sei. Leider ist es ja anders gekommen, es gibt hier ja eine Menge Leidensgenossen. Ein weiteres Mal würde ich mich nur umentscheiden, wenn mir der Liefertermin schriftlich garantiert wird und man uns bei Nichteinhaltung ein Fahrzeug zur Verfügung stellt. Bisweilen sind wir es ja, die sich um einen fahrbaren Untersatz kümmern müssen. Im Falles unseres alten Passat bedeutete dies bisher, nochmals Tüv drauf machen + einige Reparaturen. Dabei ist schon gut Geld draufgegangen.


    So, jetzt seid ihr dran... ;)

    Servus,


    die Frage ist in dem Zusammenhang dann immer, ob der Händler im Zweifelsfall auf ein Schreiben des Anwalts nachgibt. Andernfalls müsste man klagen, was ja auch immer Geld, Zeit und Aufwand bedeutet. Ansonsten höre ich da meinen Anwalt reden, der würde vermutlich genauso argumentieren. In vielen Fällen sind ja Verträge für die Katz, wenn eine Seite für sich alles in Anspruch nimmt, der anderen Seite aber alles verwehrt.

    Servus,


    meine Situation ist ja so, dass ich seit Oktober 2021 auf ein e-Auto warte. Meine erste Bestellung war ein Enyaq iV80. HIer wurde mir vom Händler gesagt: "Wir haben noch 2-3 Produktionsslots frei, mit viel Glück bekommen wir das Auto noch in 2021, sonst wird es März werden. Auf der AB stand dann unverbindlicher LT 04/2022. Im März habe ich dann mal angerufen, es hieß dann: Ukraine, keine Kabelbäume, das verzögert sich alles. Funkstille. Als nächstes hat meine Frau mitte Mai angerufen. "Bla bla bla, August/September". Also habe ich im August nachgefragt. Man teilte mir mit, man habe schlechte Nachrichten - Produktionseinplanung wäre irgendwann Mitte 2023.


    Das war dann der Punkt, wo ich mir gesagt habe - jetzt schaue ich mich um Alternativen um. Kia hatte ich zwar nie so auf dem Schirm, aber der EV6 war ja doch ein ziemlicher Überrauschungscoup. Dazu bin ich dann über das PV-Thema auch mal über den Niro gestolpert. Also Händler ausfindig gemacht, Probefahrt war auf einem Niro EV hybrid möglich. Klar, in Sachen Größe und Ladegeschwindigkeit müssen wir deutliche Abstriche machen, aber eigentlich ist der Niro viel näher an unserem Bedarf. Der Enyaq war eigentlich auch ein weniger "Markentreue" geschuldet.


    Mein Glück (ist das so?) war, dass der Händler einen Niro EV fast in Vollaustattung schon im April 2022 bestellt hatte. Er meinte, dass der ein oder andere bereits geliefert ist und es deswegen für das Fahrzeug in 2022 noch sehr gut aussieht. Bestellt habe ich ja im August 2022. Aber hier schon der klare Hinweis - garantieren kann mal leider nix. Wir waren dann immer wieder mal im Kontakt - aber leider schien es wie abgerissen zu sein, es kamen auch kaum andere bestellte Elektrofahrzeuge.


    Die Problematik ist also die, dass das was bestellt ist einfach nicht geliefert werden kann, weil an allen Ecken und Enden noch Lieferketten unterbrochen und bestimmte Teile oft nicht verfügbar sind. Das führt dazu, dass Kleinigkeiten dazu führen, dass Autos einfach nicht ausgeliefert werden können. Diese Probleme haben ja fast alle Hersteller. Einzig Tesla scheint das gut im Griff zu haben. Das wäre sicher auch eine Option gewesen, aber speziell meine Frau kann sich mit dieser arg reduzierten Innenaustattung, Bedienung und Steuerung überhaupt nicht anfreunden.


    Letztlich kann auch sagen: Bei Skoda war die Kommunikation auch unterirdisch, hier konnte man sich auf Aussagen auch überhaupt nicht verlassen. Bei Kia scheint es aber auch so zu sein, dass es ein bisschen wie Roulette erscheint, wann was und an wen ausgeliefert wird. Zudem liest man ja auch immer wieder, dass selbst die Händler oft kurz vor knapp erfahren, dass das Auto kommt. Alles in allem nicht schön, mittlerweile wäre mir es recht, wenn das Auto dann tatsächlich erst Richtung Ende März/ Anfang April kommt, denn dann könnte ich mir die Winterreifen erst mal sparen.

    Servus,


    so, ich habe wieder mal mit dem Händler telefoniert. Lt. seiner Aussage warten die auf 48 e-Autos und einige Kunden sind wohl nicht gerade amüsiert. Immerhin habe ich erfahren, dass im System nun eine Ordernummer hinterlegt ist, aber noch keine VIN. Das soll lt. Verkäufer immerhin ein Zeichen dafür sein, dass der Niro eingeplant ist. Dauern wird's dann aber trotzdem noch eine Weile. Was soll's, THG Quote und volle Förderung ist eh rum ums Eck, jetzt solte einfach der alte Passat noch durchhalten.

    Hi,


    ich find's einfach nicht gut, was da abgezogen wird. Aber man bekommt ja so gut wie kein e-Auto kurzfristig geliefert, offensichtlich kann man sich dann so was erlauben. Da ich / wir schon mal vom Enyaq umgeschwenkt sind, würde ich das nicht nochmals machen. Jetzt warten wir halt hier weiter... Noch bin ich im alten Preis und noch bin ich guter Hoffnung, dass wir dann Anfang nächsten Jahres dann endlich was neues bekommen.


    Wir haben unserem Sohn schon unseren Octavia abgetreten, nun fährt meine Frau den fast 14 Jahre alten Passat. Da fängt gerade die Batterie jetzt wieder zum zicken an. Mittlerweile mussten wir hier auch wieder einiges Geld reinstecken, nur um was fahrbereites unterm dem Gesäß zu haben. War auch nicht so geplant...

    Dann ist der X3 zu alt:-)))))


    Servus,


    es ist mein zweiter G01, den ich aktuell fahre wurde im Januar 2020 zugelassen, sooo alt wäre der jetzt nicht. Ich kann es nicht beschwören, meine aber, dass bei der Übergabe erwähnt wurde, dass der Radarsensor nun beheizt ist. Bei einer schnellen Recherche dazu konnte ich nix finden. Tatsache ist, dass das nach wie vor immer wieder mal zu Problemen kommt. Ich müsste mal gucken, ob die BDA dazu was hergibt.


    Ungeachtet dessen gäbe es da noch so eine Anekdote...

    ... den ersten G01 hatte ich 2017 in der BMW Welt abgeholt. Die Winterreifen dazu hatte ich sehr knapp bestellt und dachte, du holst das Auto und montierst am nächsten Tag die Winterreifen. Es ist ja nicht das erste Auto das ich abhole, jedes Mal wurden die Winterreifen brav hochgekarrt, damit das Auto sicher abgeholt werden kann. Geschneit hat's nie, aber wie heißt es immer so schön: Haben ist besser als brauchen.


    Soweit so gut, also das Auto an einem trockenen Wintertag in München geholt, es sind auch nur gut 80 km bis nach Hause. Am Stadtrand von München hat leichter Schneefall eingesetzt, das ist ja noch kein Grund zur Panik. Der wurde immer stärker und im Ebersberger Forst ging es nur noch im Schneckentempo voran. Mit 20 Zoll Sommerreifen und entsprechenden Walzen drauf unspaßig, mit Winterreifen aber genauso. Die meiste Zeit ging es so mit 30 kmh und teilweise langsamer dahin.


    Vor mir fuhr ein X6 und irgendwann musste ich dann mal von der Bundestraße abbiegen - mitten im Wald. Kaum fahre ich ab, sehe ich wirklich so gut wie nix mehr. Also stehen bleiben und ich fasse es kaum: Die Front war komplett zu, samt Lichtern. Die Reinigungsanlage bei LED ist nämlich keine Pflicht mehr und so waren die Scheinwerfer komplett mit einer Schneeschicht überzogen. Solange ich hinter dem X6 gefahren bin, hat das bisschen Licht gereicht... Allerdings muss ich dazu sagen, dass es das einzige Mal gewesen ist, dass mir das passiert ist. Sonst war es halt mal der Frontradar der sich gemeldet hat, aber nie mehr so extrem wie damals.

    Außer BMW, da ist die Niere vorne beheizt und auch bei Schneefall frei. Und dahinter sitzen die Sensoren.


    Hi,

    das habe ich beim X3 noch nicht bemerkt, das Problem mit viel Schnee habe ich auch immer wieder mal.


    Edit, ich meine aber, dass der Radarsensor irgendwo weiter unten liegt. In der Niere selbst ist m.W. nix verbaut, zumal sich diese je nach Temperatur öffnen und schließen kann.

    Servus,


    habe am Freitag auch mit dem Händler gesprochen. Schaut wohl nicht gut aus für dieses Jahr. Zwar hat wohl Kia einiges an Updates bei den offenen Bestellungen vorgenommen, aber bei den Niro‘s hatte sich bisweilen nix getan. Einige EV6 sind wohl auf grün gesprungen, aber mit Auslieferung im nächsten Jahr.


    Konkretes gibt es immer noch nicht, für ein Auto welches am 05.04.2022 bestellt wurde auch nicht unbedingt ein Aushängeschild für Kia.