Beiträge von stefan684

    Ja gut ok, man könnte dem Kunden quasi eines seiner zwei kostenfreien OTA-Updates abzwacken, auch denen die es eigentlich per USB machen wollten, indem man OTA früher ausrollt. Das wäre schon fast etwas hinterlistig, aber ok.

    Auf jeden Fall hinterlistig wäre es, wenn das Update dann nicht mal ein Update ist, sondern wirklich nochmal die gleiche Version, wie tako2k schreibt...


    Allerdings wenn man zu den Geschwistern bei Hyundai rüber lugt, die haben gestern auch OTA-first tatsächlich eine neue SW-Version bekommen - allerdings wie befürchtet keinerlei neue Features...

    Also ist noch bei niemandem das OTA-Update durchgelaufen?

    Würd mich ja nicht völlig überraschen, wenn das am Ende wieder die alte Version ist - oder gleich eine noch ältere :D


    Spaß beiseite, so richtig viel Sinn macht die Erklärung zu OTA-first nicht.

    Denn erst mal kostet das Kia Geld/Bandbreite, wenn das nun bei jedem über die Kia-SIM läuft statt über USB.

    Zum anderen, falls es doch wieder Probleme gibt, dürfte es unkritischer sein, wenn ein paar ungeduldige Technikaffine das Update sofort ausprobieren, statt es gleich der Masse der Nutzer per OTA zu schicken.

    Kann hier keiner wissen, aber ich wäre mir recht sicher, dass auch die es nicht früher haben.

    Ich hatte übrigens auch per Chat gefragt und da hieß es, es gäbe noch Probleme und es finden noch Tests statt.

    EE-Junkie In der Liste steht ja auch der Niro und die derzeit für uns aktuelle Version drin.


    jazzonie Ja da hast du entweder was falsch verstanden oder ich dich jetzt.

    Du bekommst zweimal ein Navi-Update per OTA (und ich meine auch beim Händler), über USB kannst du so viele machen wie du möchtest.

    Updates für Steuergeräte sind was anderes - ich denke da gibt es so viele wie es Problemlösungen für nachgewiesene Probleme gibt.

    .. zweiter Grund zum Händler zu fahren, war ein Update auf den neuesten Stand aller Software .. was dann laut Händler die zweite Stunde Wartezeit begründete ..

    Ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass der Händler das macht. Bekommt er vermutlich nur bezahlt wenn's konkrete Probleme gibt. Meiner meinte jedenfalls mal "neue Software bedeutet immer nur neue Probleme, deswegen macht er Updates nur bei ernsthaften bestehenden Problemen". (Interessante Sichtweise, demnach könnten sämtliche Softwareentwickler ihre Arbeit einstellen, weil sie eh immer alles nur schlechter machen... ich denke das ist vor allem eine Ausrede um den Aufwand gering zu halten)


    Tja und das "Januar"-Update für's Navi lässt leider immer noch auf sich warten und man weiß noch nicht wann es freigegeben wird. So viele Probleme wie's da gibt, kann man schon fast wieder zuversichtlich sein, dass sie doch mehr machen als nur einen neuen Naturklang :)

    Deines ist jedenfalls noch älter als das letzte verfügbare.

    Steht ja zwei Beiträge weiter oben, dass es erst ab (frühestens, meist wird's ja später) 14. April verfügbar sein wird ;)
    Und es gibt auch schon zahlreiche Hinweise darauf, dass es für uns lediglich einen neuen Naturklang geben wird. Allerdings habe ich noch ein ganz klein wenig Hoffnung, dass doch mehr kommt, weil auf der Update-Seite (https://update.kia.com/EU/DE/updateNoticeView/PRXKp8) nicht bei jedem Punkt dabei steht, dass es nur für ccNC verfügbar sein wird.