Beiträge von kogie

    Hallo zusammen,


    habe mal ein paar Fragen, die nicht unbedingt direkt was mit dem Niro zu tun haben. Ich glaube, hier passt das am besten rein, da ich keinen Thread speziell zur BAFA-Prämie gefunden habe. Und zwar folgendes:


    Da die BAFA-Prämie zum Jahresende 2022 ausläuft, würde ich mir gerne noch einen kleinen vollelektrischen Stadtflitzer anschaffen. Leider ist der deutsche Markt bereits leergefegt und die Lieferzeiten reichen derzeit bis weit in das Jahr 2023 hinein. Habe zwar gehört, dass unsere Politiker momentan darüber nachdenken, die BAFA-Prämie für alle Neuwagenkäufer des Jahres 2022 zu verlängern, auch wenn die Autos erst 2023 zugelassen werden. Aber ob das was wird, steht in den Sternen?


    Ich habe mich jetzt mal umgeschaut und in Belgien ein Auto von einem gewerblichen Händler angeboten bekommen. Hat jemand von Euch sowas schon gemacht und sich einen Neuwagen im EU-Ausland gekauft? Ich denke, dafür gibt es doch genauso die BAFA-Prämie oder ist da was besonderes zu beachten? Es handelt sich um einen Neuwagen mit 5 km Laufleistung, war noch nie zugelassen.


    Der Verkäufer macht die Aussage "without TVA: € xxx,xx" (ohne Mehrwertsteuer). Wie ist das denn, wenn ich mit Wohnsitz in DE ein Fahrzeug in Belgien kaufe und es in DE zulasse? Muß ich da die belgische Mehrwertsteuer überhaupt zahlen, oder muß ich Zoll zahlen oder sowas wie Einfuhrumsatzsteuer? Kennt jemand von Euch die Sätze, die da anfallen?


    Gruß Walter

    .. Alle anderen Funktionen gehen einwandfrei.

    Die Hotline meinte,...hat irgendwas mit Rechten zu tun.

    Hmmmh. Wenn die meinen, das hätte was mit Rechten zu tun, dann sind doch damit wohl die Rechte der App auf bestimmte Komponenten bzw. Funktionen des Smartphones gemeint? Ist das ein Android-Gerät oder ein iPhone?


    An meinem Android-Smartphone hat die App Rechte auf "Kalender", "Kamera", "Speicher" und "Standort". Eine weitere Option wäre noch "Telefon", was bei mir allerdings nicht aktiviert ist. Wie sieht das denn bei Deinem Handy aus? Vielleicht würde es helfen die App zu deinstallieren und neu zu installieren. Danach wird i.d.R. gefragt, ob man mit dem Setzen bestimmter Rechte einverstanden ist. Falls man irgendwas davon unterbindet, führt das meist später zu Fehlfunktionen (wie der von Dir beschriebenen). Vielleicht ging da irgendein Recht verloren, so dass die Fahrten nicht mehr protokolliert werden dürfen?


    Schau doch mal bitte in der App noch rein unter:

    - Mehr / Fahrzeugauswahl / Ihr Fahrzeug. Steht dort Dein Fahrzeug drin?

    - oder unter Mehr / Serviceliste / Fahrzeugstatus. Ist dieser Punkt aktiviert?

    Interessant. Das wusste ich noch nicht, dass es welche mit 16A/3,7 kW gibt.


    Der liegt mindestens während des Ladevorgangs im Vorgarten rum. Und das sind doch einige Stunden und gelegentlich auch bei Nacht.

    Meinen PHEV lade ich an einer normalen Steckdose mit 3,4 KW mehr kann mein Auto, Xceed PHEV, doch garnicht.

    Also meinen Niro PHEV lade ich auch mit 3,4 kW - allerdings schaffe ich diese Leistung nur an der Wallbox. Der Ladeziegel schafft nach meinem Kenntnisstand nur 2,3 kW. Und das macht schon einen gewissen Unterschied. Ganz davon abgesehen, dass die Ladeverluste deutlich höher sind, wenn ich ständig nur mit 2,3 kW lade. Und würde der Ladeziegel ständig im Vorgarten rumliegen, wäre es mir wegen der Vandalismus- und Diebstahlgefahr auch nicht ganz wohl. Für meine Zwecke ist der Ladeziegel eine ganz nette Alternative für unterwegs (z.B. auf dem Campingplatz), aber nichts zum täglichen Laden.

    Ist schon richtig - die Frage kann man unterschiedlich interpretieren. Sie lautete:

    "Werden die Parksensoren hinten abgeschaltet wenn die Kupplung montiert worden ist?"


    Ich hatte sie so verstanden, dass der Fragesteller wissen wollte, ob die Sensoren wohl ständig ein Hinderniss in Form des Kugelkopfes erkennen und so dauerhaft deaktiviert werden müssen. Man könnte die Frage aber auch so verstehen, ob eine vollautomatische Abschaltung der Sensoren erfolgt, sobald der Kugelhals der abnehmbaren AHK montiert ist. Dann würde die Antwort lauten: Nein, so eine Automatik gibt es nicht.


    Und dann könnte man die Frage auch noch so auslegen, ob man beim Hängerverkehr denn jedes Mal beim Rückwärtsfahren die Sensoren manuell abschalten müsse, um das lästige Piepsen nicht ertragen zu müssen. Die Antwort wäre hier: Da bleibt leider nichts anderes übrig. Bei jedem Einlegen des Rückwärtsgangs ertönen die Piepser erneut und ich muß jedes Mal wieder die P-Taste links des Gangwahlhebels drücken, um Ruhe zu bekommen.


    Wie er die Frage gemeint hatte, kann wohl nur der Fragesteller beantworten.

    Werden die Parksensoren hinten abgeschaltet wenn die Kupplung montiert worden ist?

    Hallo bnw,


    bei den Fragen zum Einbau halte ich mich raus - das überlasse ich den Fachleuten.


    Aber zu Deiner Frage nach den Parksensoren hinten kann ich sagen, dass die bei meinem Niro PHEV, MY2021 nicht abgeschaltet werden mussten. Die funktionieren wunderbar, ob mit oder ohne Kupplungs-Kugelhals. Die Sensoren stören sich also nicht an der montierten Kupplungskugel und ich sehe sogar die Kupplungskugel in der Rückfahrkamera, was eine große Hilfe beim Ankuppeln des Wohnwagens ist.


    Gruß Walter

    Ich befürchte, ein Downgrade ist nicht vorgesehen :(

    Und deshalb soll es angeblich Leute geben, die sich mit Updates ein wenig zurückhalten und lieber andere Betatester bzw. "Versuchskaninchen" vorher ranlassen :). Diese Vorgehensweise hat sich auch bei Windows & Co. ganz gut bewährt. Ewig funktioniert diese Zurückhaltung natürlich nicht. Aber man kann zumindest eine gewisse Zeit aussitzen und zuerst auf ein Bugfixing warten, bevor man reagiert.