Beiträge von kogie

    Vielen Dank für die aufschlußreichen Antworten auf meine Fragen bezüglich der Pins 9 und 10 der AHK. Besonders interessant ist natürlich der Beitrag von Ozeanblau2020, wobei ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob ich das alles korrekt verstanden habe?


    Ozeanblau2020: Ist das wirklich so, dass es die Batterie, die noch beim MJ2019 hinten rechts im Kofferraum verbaut war, ab MJ2020 an dieser Stelle nicht mehr existiert?


    Falls das wirklich so ist, müsste ich mich auf die Suche nach einer Sicherung machen, die Dauerplus hat, also nicht über das Zündschloß läuft. Da wird es doch hoffentlich irgendwo etwas geben (z.B. die Innenbeleuchtung oder der Türkontaktschalter) was man dann für Pin 9 an der AHK nutzen kann. Notfalls mache ich diese Stromzuleitung steckbar, so dass ich es zu jeder Inspektion entfernen und danach wieder anbringen kann, wenn KIA diese Bastelarbeit nicht so gern sehen möchte.


    Eine gesonderte Batterie in den Kofferraum zu legen, die man über die 230 V-Steckdose des Niro lädt, finde ich nicht so toll. Wenn ich schon in eine gesonderte Batterie investiere, möchte ich die im WoWa haben. Die würde dann wenigstens auch dann Strom für die Wasserpumpe liefern, wenn das Zugfahrzeug gerade nicht am Platz steht.

    Bin gerade kurz vor der Bestellung eines PHEV mit AHK (MJ 2020). Kann
    mir jemand berichten, wie das beim MJ 2020 abläuft, wenn man die AHK ab
    Werk bestellt? Mich würde interessieren:


    a) Um welches Fabrikat handelt es sich bei der AHK? Ich denke, irgendwas
    koreanisches? Da wird ja bestimmt keine deutsche Westfalia oder MVG
    verbaut?


    b) In der Preisliste wird angeboten "Vorbereitung für abnehmbare
    Anhängerkupplung (E-Satz und Karosseriebearbeitung durchgeführt,
    Kupplung beigelegt), zusätzliche Kosten für Verbau des Kupplungsträgers
    entstehen (€ 700,-)". Kann mir jemand sagen, ob bei dieser in Südkorea
    durchgeführten Elektro-Installation auch Pin9 oder sogar Pin10 belegt
    sind? Pin9 = Dauerstrom für den Wohnanhänger und Pin10 = Ladeleitung für
    die Wohnwagen-Zusatzbatterie.


    Sollten die Koreaner nicht wissen, dass man hier in Deutschland
    üblicherweise in einem Campinganhänger Dauerstrom haben möchte, wäre ich
    auch noch bereit, diese Strippe selbst anzuschließen. Sind ja nur rund
    1,5 Meter bis zur Fahrzeugbatterie. Aber in diesem Falle würde ich gerne
    das Autohaus dazu verdonnern, mir mindestens Pin9 an der Dose
    anzuschließen und das Kabel aufgewickelt in den Kofferraum zu legen. Das
    Anschließen an die Batterie inkl. Absicherung schaffe ich dann selbst.



    Gibt es schon jemanden mit MJ 2020, der mir etwas dazu sagen kann, wie die Koreaner das anschließen?