Das kann ich voll bestätigen. Habe mich bezüglich meines zugekauften Ersatzrades zunächst auch etwas blöd angestellt und hier im Forum die Frage gestellt, welche Sensoren denn von KIA verbaut werden. Klare Antwort: VDO/Conti. So ein Teil habe ich online gekauft (€ 37,60 frei Haus), dem Reifen-Montagebetrieb in die Hand gedrückt und das war's dann auch schon. Habe nie eine diesbezügliche Warnleuchte im Niro gesehen und der Luftdruck wurde von der ersten Minute an korrekt angezeigt.
Beiträge von kogie
-
-
Verwende "meine Fahrten" nicht als Fahrtenbuch, habe mich da wohl falsch ausgedrückt.
Schreibe mir halt viele Sachen auf, wie z.B. Strom-,Gas- und Wasserverbrauch, PV-Einspeisung usw.
Dann bin ich beruhigt. Für private Statistik-Auswertungen ist das natürlich OK.
-
Als Fahrtenbuch für private Zwecke wäre das u.U. gerade noch akzeptabel. Für die Finanzbehörden kann mit Kia Connect definitiv kein Fahrtenbuch erstellt werden - dafür ist es zu unzuverlässig (siehe #3). Die Behörden akzeptieren nicht mal eine per Excel geführte Tabelle, weil die nachträglich noch angepasst werden könnte. Es muß zwingend über eine manipulationssichere und geprüfte Software laufen, wenn man es digital führen möchte.
Ich weiß, wovon ich rede. Habe selbst schon leidvolle Erfahrungen gemacht. Nachdem ich 4 Jahre das Fahrtenbuch geführt hatte, lehnte es der Prüfer des Finanzamts bei der Betriebsprüfung ab und forderte vom Chef eine gigantische Nachzahlung, weil er zahlreiche haarsträubende Einwände gegen die Einträge im Fahrtenbuch geltend machte.
-
Will nicht immer Streiten um die letzte ladesäule. Aber wenn mal was frei ist dann solls auch schnell gehen
Hab mich noch nie um die letzte freie Ladesäule gestritten. Die war seither IMMER frei, als wir heimkamen
. Im schlimmsten Fall gab es mal einen klitzekleinen Konflikt mit meiner Frau, wer denn nun das Kabel einstecken darf.
-
außerdem würden sie sonst nicht lange halten (Batterie)
Genau deshalb sind Ersatzräder bei mir im Keller.
-
Geflickt werden darf angeblich nur, wenn sich der Nagel/die Schraube im mittleren Drittel der Lauffläche befindet. Sobald es irgendwo im Außenbereich ist, lehnt das jede Reifenwerkstatt ab.
Ich habe ebenfalls einen Nagel im Reifen und mir aus diesem Grund eine Ersatzfelge angeschafft, die ich dauerhaft zur Vorsicht im Keller lagern möchte (die meisten Reifenpannen passieren am Wochenende, wenn jeder Reifenbetrieb geschlossen hat). Zusätzlich besorgte ich dafür einen neuen VDO-Sensor. Und seit 4 Wochen ist dieses "neue" Rad im Einsatz - die anderen 3 Räder blieben unangetastet. Also nach meinem Verständnis exakt dieselbe Ausstattung, wie von Feinbein in #97 beschrieben. Nur dass der neue Sensor in meinem Fall erstmals Kontakt mit dem Fahrzeug hatte (bei Feinbein war er wohl vorher schon mal erkannt worden). Bei mir lief von der ersten Minute an alles vollkommen korrekt ab. Es kam bis jetzt keine Meldung. Allerdings habe ich darauf geachtet, das abmontierte Rad nicht in der Garage (beim Fahrzeug), sondern im Keller zu lagern.
-
Sehr interessant, wie sich die einzelnen Modelle und Ausführungen da unterscheiden.
-
Scheint wohl eine verbreitete Sitte zu sein, beim ersten Ölwechsel auch gleich zusätzlich eine Karosserie-Inspektion zu verkaufen. Laut Aussage von KIA Deutschland (liegt mir schriftlich vor) und außerdem laut meinem Serviceheft ist die erst nach 2 Jahren oder 30.000 km fällig. Oder war das beim MY2018 anders? Eventuell ist sie beim eNiro schon nach einem Jahr fällig, beim PHEV MY2021 definitiv erst im 2. Jahr.
-
Habe gerade gelesen, dass der belgische Händler üblicherweise keine Mehrwertsteuer ausweist, ich als Käufer aber verpflichtet bin, spätestens nach Ablauf des 10. Tages nach dem Datum des Fahrzeugerwerbs ohne gesonderte Aufforderung eine „Umsatzsteuererklärung zur Fahrzeug-Einzelbesteuerung“ beim zuständigen Finanzamt abzugeben und somit die Steuer hier in DE zu zahlen.
Der Tipp bezüglich der Garantieübernahme in DE ist natürlich auch wichtig.
Vielen Dank.
-
Oh, tatsächlich. Hätte wohl doch besser nach "BAFA" suchen sollen, anstatt nach "BAFA-Prämie". Wobei meine Fragen natürlich deutlich über die BAFA-Angelegenheiten hinausgehen (steuerliche Behandlung).