Beiträge von smax100

    Hallo zusammen,

    heute ist es passiert ....der Elektriker war da und hat die Heidelberg Eco Home angeschlossen und in Betrieb genommen.

    Box leuchtet grün, Leistungspoti (Strom) ist auf 12 Amper eingestellt .

    Beim Test mit meinem PHEV hat es aber nicht geklappt mit dem Laden.

    Am Niro ist keine Begrenzung oder Ladezeit eingestellt, über den Ladeziegel funzt es problemlos.

    An der Wallbox klacktz es mehrmals, die LED blinkt gelb, wird kurz grün, blinkt wieder gelb.....

    In der Anleitung der Wallbox bedeutete das eine Speerfunktion am Verbraucher greift!?!


    Der Elektriker meint, alles OK - weil grün! Meine KIA Werkstatt sagt, alles OK - weil der Niro am Ladeziegel problemlos lädt....

    Wat nu?

    Moin zusammen,

    konnte die Situation auch heute Morgen bei meinem 2020er PHEV testen und bestätigen. Bei Außentemperatur von 4 Grad, Heizungsregler auf LOW und der NIRO fährt rein elektrisch!

    Habe zum Wärmen die Popo und Lenkrad Heizung eingeschaltet. Bin gespannt bis zu welcher Temperatur das so geht???

    Die Lüftungssteuerung schaltet allerdings bei LOW oder sehr niedrigen Werten (16-17 Grad) generell auf Umluft Betrieb. Irgendwann beschlagen dann die Scheiben.

    Ja, habe ich auch schon gesehen...nix neues weiß man...?

    Also frühestens 2022, eher 2023 in Deutschland.

    Da habe ich mit meinem PHEV 2020 alles richtig gemacht ?

    wollte mein Vorhaben einer Wallbox Inbetriebnahme heute beim Versorger bekannt geben.....

    Die freundliche Dame meinte dann „ das ist schon ok....da braucht man nichts anmelden...ein Formular haben wir nicht...“

    Und jetzt??....bekannt gegeben haben wir es also....helfen kann ich dann auch nicht mehr....

    Also in der Werkstatt wurde bei allen Reifen 2,5 bar kontrolliert bzw. aufgepumpt.

    Beim Fahren und kalten Temperaturen ändern sich die Werte.

    Als ich zuhause ankam habe ich nochmal die Werte abgefragt. Da waren es vorne je 2,4 und hinten 2,3 bar.

    Nach 100 km Autobahnfahrt bei Außentemperaturen von 2-3 Grad.

    Der Wagen war im Kofferraum mit ca. 60-70 kg beladen.....das sollte ja aber wohl unerheblich sein?

    Hatte heute meinen ersten Reifenschaden an meinem Niro. Auf der Autobahn hat das RKS plötzlich den

    Druckverlust hinten rechts angezeigt und die Reifendruck Warnlampen ist angegangen.

    Nach einmal „nachpumpen“ bin ich dann doch nicht weiter Nachhause gefahren sondern direkt zu einer

    größeren Reifenwerkstatt.
    Dort wurde der Reifen dann geprüft und repariert.

    Mit gleichem Luftdruck wie bei den anderen Reifen ging es dann zur Weiterfahrt.

    Der reparierte Reifen wird noch immer orange angezeigt, mit richtigem Luftdruck wie die anderen und

    die Reifendruck Warnlampe leuchtet noch immer.....

    Bin seit der Reparatur ca. 100 km noch Nachhause gefahren, die Druckwerte werden auch richtig angezeigt.

    Braucht das System noch einen reset? Oder 24h Geduld?