Beiträge von smax100

    Hallo zusammen,

    unser erster EV kommt Ende Januar. Ein Seat Mii elektric.

    Meinen PHEV lade ich bisher problemlos über die Schukodose.

    Für den EV habe ich eine Heidelberg home Eco bestellt und möchte diese

    über unseren Starkstromanschluss im Keller ( CEE 32A Dose) anschließen.

    Gibts da Tipps oder Hinweise?

    Die gibt es auch nicht, weil unnötig. Das BMS im Niro kümmert sich um solche Details, wir Fahrer können stumpf den Akku leerfahren oder auf 100% laden. Denn 0km Reichweite (oder 58km) heißt nicht, Akku auf 0%& oder 100% ;)

    ok, dann gehen wir mal davon aus....

    Hatte nur von einem Bekannten gehört der einen neuen E-UP fährt dass er die Lademenge über eine APP auf 80% eingestellt hat.

    Hallo zusammen,

    habe leider nichts im Forum über Einstellmöglichkeiten zur Lademengeneinstellung gefunden. Damit meine ich dass man z.b. den Akku nur auf 80% laden möchte und deshalb

    der Ladevorgang dann vom Fahrzeug aus beendet wird. Hat nichts mit der Ladeleistung oder geplanten Ladevorgängen zu tun.


    Gibt's das überhaupt für den Niro PHEV?

    Also in den letzten Wochen ist mir der Geruch ab und zu aufgefallen, immer dann wenn ich die Heizung etwas hochgedreht habe.....
    Hat also wohl wirklich etwas mit dem Zuheizer zu tun....
    Frage mich nur wie lange das noch geht...irgendwann sollte sich der Lack oder somstwas abgebrannt haben....

    Bei der Kofferraum Größe hatte ich auch meine Bedenken.
    Vor einigen Wochen waren mir mit 3 Personen für 10 Tage in den Bergen.
    Der Kofferraum inkl. der halben Rückbank haben locker gereicht.
    Wenn es dann mehr sein soll, ist eine Dachbox die perfekte Lösung.

    Also eben beim Fahren war wieder nichts, 99% elektrisch, 1x ist der Verbrenner kurz wegen der Heizung angesprungen. Hatte
    auf 21 Grad hoch gedreht.
    Beim Laden in der Garage oder sonst ist mir auch nix aufgefallen.
    Bei meiner Werkstatt waren sie ganz entspannt und meinten ich sollte das noch beobachten und wenn es die nächsten Wochen
    wieder auftritt sollte ich mich wieder melden damit man nachsehen kann....
    Vom Geruch her war das wie ein Heizlüfter, wenn sich etwas einbrennt, so nach Plastik ...

    „edit: oder hat es was mit dem el. Zuheizer zu tun? Der kann am Anfang etwas riechen, so wie neue Toaster, ...„


    Wie riecht für dich „neuer Toaster“?



    Naja, elektrischer Geruch riecht für mich nach Kunststoff, irgenwie Isolierung.
    Habe deshalb heute Morgen mit meinem Händler/ Werkstatt gesprochen.
    Dort meinte man ich sollte das beobachten, am Anfang kann das schon sein?!?
    Konkret reproduzierbar ist die Situation nicht.
    Vorhin erst kam der strenge Kunsstoffgeruch nach längerem Ausrollen von der Autobahn/ Schnellstraße
    zur Innenstadt. Weil ich in der Zeit die Heizung von 17 auf 21 Grad gestellt habe ist allerdings der Benziner kurz angesprungen.
    Hm, dann würde er ja aber auch den Akku laden....

    Hallo zusammen,
    meinen neuen PHEV habe ich jetzt seit ca. 3 Wochen. Wir waren mit dem Wagen im Urlaub und sind bis jetzt ca. 2000 km gefahren.
    Hin und wieder riecht man einen intensiven, elektrischen Geruch im Auto. Schon streng.
    Meiner Meinung nach wenn eine länger Rekuperation erfolgt ist.
    Ist das für den Anfang normal, habt ihr das auch erlebt?


    Grüße
    smax