10 m sind erstmal ganz schön lang Das "originale Kia Niro PHEV" ist 5 m lang (oder kurz).
Es kommt immer darauf an, wie nah Du an die Ladesäule ran kommst (Stichwort zuparken). Normalerweiser sollten 5 m ausreichen. Wenn Du aber mit dem Ladekabel ums halbe Auto mußt, sind 5 m schon wieder eher kurz. Ergo kann man so pauschal keine Empfehlung geben, die allen und überall passt.
Die meisten Ladekabel kann man aber vor der Bestellung konfigurieren (glatt, Gänsegurgel, Länge); mach einfach, wie es für Deine Bedingungen passt
Beiträge von NiroMax
-
-
... Da einen auf beleidigt zu machen bringt nicht viel. Zieh deine Konsequenzen aber tret nicht nach. Das ist unsportlich ...
1. bin ich nicht beleidigt, siehe:
Meiner ist ja noch relativ frisch; insofern muß ich hier nicht rummeckern ...
& 2. hat das auch gar nichts mit Nachtreten zu tun. Jeder hat ja bekanntlich seine ganz eigene Sicht der Dinge und ich habe einfach nur zum besseren Verständnis hier die meinige dargelegt.
insofern solltest du begriffen haben, dass es ihnen aktuell egal ist, ob du nochmal nen Kia kaufst oder nicht.
Das habe ich zwangsläufig begreifen müssen
Aber man (Kia) sollte auch nicht vergessen; hat ein Kunde erstmal die Marke gewechselt, dann ist meist auch (für Kia) weg. Da werden dann verm. auch keine 7 Jahre Garantie mehr helfen, zumal die Mitbewerber so langsam auch nachziehen und die gesetzlich vorgeschriebenen 2 Jahre deutlich verlängern. Kia hat momentan einfach nur den Vorteil, das Segment PHEV mit relativ guten Autos bedienen zu können (von den Lieferzeiten mal abgesehen), aber auch hier ziehen die Mitbewerber langsam nach. - sogar die Deutschen, die die E-Mob ja bekanntlich eine ganze Weile schleifen lassen haben. Zwar sind momentan die Kias in der Anschaffung etwas preiswerter, nur auch hier muß man fairerweise in die Rechnung einfließen lassen, daß Kia das bei den Inspektionen/Ersatzteilen/Reparaturen bestimmt doppelt wieder reinholt. Für meinen Niro PHEV habe ich z.B. zur 1. Inspektion nach einem Jahr (fast kaum den Verbrenner bemüht) ~ 20 % mehr bezahlt, als für meinen W 176 AMG bei MB - und der fährt nur mit Verbrenner.... Koreaner sind auch bzgl Kommunikation eher "zurückhaltend" ...
Dazu möchte ich mal ganz beiläufig bemerken, daß Korea auch ein ganz anderer Kulturkreis ist. Die Deutschen legen z.B. ja bekanntlich (jedenfalls statistisch) gesteigerten Wert auf Pünktlichkeit. Da wäre man doch verm. als Anbieter am deutschen Markt gut beraten, darauf Rücksicht zu nehmen und sich dem anzupassen. Sonst ist eben auch mal beim dt. Durschnittsmichel der erste Kia auch der letzte Kia.
Falls hier der Eindruck entstanden sein sollte, daß ich den Niro PHEV doof finde, so ist dem aus meiner Sicht ganz und gar nicht so. Es scheint mir ein recht ausgereites und "vernünftiges" Auto (MY 2018) - immer im Hinterkopf, was seinerzeit so am Markt verfügbar war. Das MY 2019 war ja wohl nicht großartig anders, vom OPF mal abgesehen und zum MY 2020 kann ich auch nichts sagen; die Posts hier z.B. zum Thema UVO App geben mir allerdings zu denken, eine App nur zum angucken der Zustände, ohne diese ändern zu können - da bin ich mit meiner FB für die SH fast besser bedient
Aber wie bereits erähnt, das MY 2020 kenne ich nicht und kann es demnach auch nur anhand hiesiger Posts beurteilen, sicher eher subjektiv.
Und falls der Mod jetzt der meinung ist, daß das alles etwas zu weit am eigentlichen Thema vorbei geht, so darf es es gern auch verschieben.
-
Aber was ist, wenn genau das das Problem mit Kia ist. Man kann mit Kia nichts klären, weil Kia sich tot stellt und nichts sagt.
- Kia gibt keine Auskunft wann das Auto auf dem Produktionsplan steht
- Kia gibt keine Auskunft über Lieferzeiten
- Kia kann die bestellten Autos nicht in der ungefähr angegebenen Lieferzeit liefern
- Kia lässt seine Kunden dadurch im Stich
- Kia lässt seine Händler uninformiert zusammen mit dem Kunden im Regen stehenIch für meinen Teil habe das wie folgt gelöst: wenn Kia nicht will, muß auch ich nicht unbedingt (Kia). Fertig, Aus, Ende.
Der Niro (PHEV) ist kein schlechtes Auto, gar keine Frage; und vielleicht ist er ja sogar ein sehr gutes Auto - nur was nützt das alles, wenn man keinen (in zumutbarer Zeit) kaufen kann?
Meiner ist ja noch relativ frisch; insofern muß ich hier nicht rummeckern; nur habe natürlich auch ich die eine oder andere Erfahrung mit Kia gemacht, leider eher suboptimal (wollte ein MY 2020 ordern). Kunden merken sich sowas nun mal, mein nächster wird verm. kein Kia werden - es sei denn, die Lieferzeiten gehen drastisch nach unten und Kia packt noch ordentlich ne Schippe drauf. Ich brauche z.B. keine App, wo ich nur sehen und nix steuern kann (z.B. die Heizung), sowas bekommt man heute nur schlecht verkauft. -
Das erste, was Skeptiker versuchen, ist ein Problem zu Einzelfall zu erklären.
Ja na klar, wie denn auch sonst?
Schließlich kann ja jeder, der ein Problem mit (oder ohne "den") Kia hat, dieses nur für seinen Einzelfall mit Kia klären. Der Vertrag wurde ja zwischen Herrn oder Frau Einzelfall und dem Kia-AH XY geschloßen. -
Ich habe bei Kia nur damals den KV für meinen Niro PHEV MY 2018 unterschrieben, da waren 6 Monate als unv. LT vertraglich festgeschrieben und das wurde eingehalten.
Also doch nicht "aus Sicht der Kunden" sondern eben "aus deiner Sicht".
Das ist Auslegungssache; hier im Forum sind in kurzer Zeit 3 oder 4 vom Vertrag zurückgetreten. Nun könnte man ja @eskimo 's Argumentation folgen, daß hier 1800 Mitglieder angemeldet sind; oder man sieht es ein wenig realistischer, aktive Mitglieder sind vielleicht so um die 50. Nehmen wir mal an, 5 sind abgesprungen, dann wären das rein rechnerisch 10 %.
-
Nein.
Es gibt keine relevante Menge „Kunden“.Doch.
Und ob man das nun "relevante Menge Kunden" nennt, oder Autokaufinteressenten ist egal. Entscheidend ist der "Kia-Lieferzeiten-Effekt > 1 a", der macht nämlich aus Nirokaufinteressenten ggf. mal ganz schnell welche, die kurz vor der Zielgeraden abbiegen und woanders unterschreiben. Nachzulesen hier im Forum zum Stichwort Stornierung. -
Vielen Dank dem super hilfsbereitem Ehepaar mit einem Niro in Heringsdorf! Ich liege zur Zeit in Greifswald im Krankenhaus und Ihr wart gestern so nett meiner Frau zu helfen unseren Niro zurück ins Hotel zu bringen. Ich werde hoffentlich heute entlassen. Also nochmals VIELEN HERZLICHEN DANK.
Na dann mal gute Besserung nach HGW, ich winke dann morgen mal nach Heringsdorf rüber - von Zinnowitz
-
Man kann es drehen und wenden wie man will, ändern kann man nichts. Aus Sicht der Kunden ist es einfach ganz großer Mist, Wartezeiten von > 1 a zu bieten. Und da wir hier im Niro-Forum sind, geht es selbstverständlich hier auch um Kia. Also Kia, mal bitte nicht wundern, wenn der eine oder andere woanders kauft.
Interessieren wird das bei Kia natürlich keinen so wirklich; nur bei Autos mit LP > 40 k sind solche Lieferzeiten einfach mal ein nogo. Das gilt natürlich für alle Autos, egal welche Preisklasse; nur wer schon bereit ist, "ordentlich" in ein Neufahrzeug zu investieren, der plant bei solchen Lieferzeiten mal eben um. Kann ich gut verstehen und nachvollziehen. -
Wenn man sofort ein neues Auto benötigt, bestellt man es doch nicht! Unter 3-6 Monaten kommt man doch heutzutage bei keinem Hersteller mehr hin. Stinknormalesauto...kein Superduperelektroschnickschnackmobil!
Das stimmt so ganz und gar nicht. Es gibt viele, die das entschieden schneller hinbekommen. Ich habe z.B. vor ~ 2,5 Jahren auf meinen MB - W 176 (ganz normaler Verbrenner mit säckeweise Extras) nicht mal 4 Wochen gewartet. Der wurde allerdings auch in Rastatt gebaut und nicht in Fernost. 3 - 6 Monate Lieferzeit ist schon extrem lange, jedenfalls für Autos mit konventionellem Antrieb.
-
... Sowas kann nur diesen kranken Politikerhirnen entspringen.
Wie sagte doch so schön einer, der selbst mal Regierungs-Politiker war? ...