Daraus könnte man fast schließen, daß sich Kias Interesse, in D PHEV (& BEV) zu verkaufen, in Grenzen hält.
Sicher sind sie (wie die anderen auch) gewinnorientiert. Das ist dann aber (auch nur) rein ökonomisches Denken, von ökologisch kann ich da nichts erkennen.
Kia schreibt im Niro-Katalog u.a. sinngemaß: Das Beste aus 2 Welten, Nachhaltigkeit, näher an der Natur, von der Natur inspiriert, unserer Umwelt verpflichtet u.ä.
In der Politik würde man das Wahlversprechen nennen - und wie es da mit der Bereitschaft, diese auch einzulösen bestellt ist, weis jeder selbst.
Wenn einer ein Auto auf dem Papier anbietet, man es auch bestellen kann, die Auslieferung aber dann 1 Jahr+ dauert ... sicher hat @e-laun mit seiner Argumentation auch recht, aber viele Kunden merken sich bekanntlich das gute an einer Marke eher nur sehr kurz, daß schlechte dagegen aber ewig lange.
Und nun kann jeder für sich selbst beurteilen, ob sich Kia unterm Strich damit wirklich einen Gefallen tut
Der Niro ist zweifelsohne ein gutes Auto, gar keine Frage; nur wenn man ihn zwar bestellen kann, aber erst nach 1 Jahr+ bekommt - dann braucht sich keiner wirklich wundern, wenn der eine oder andere Kunde eben halt zur Konkurenz wechselt. Und die legt ja inzwischen auch nach, nächstes Jahr soll da einiges kommen. Was dann da die Lieferzeiten betrifft, bleibt abzuwarten.