Niro vs. ID.3

  • Hallöchen!


    Wir leasen seit 06/2024 nen ID.3, der Vertrag läuft 06/2026 aus und dann braucht's einen adäquaten Ersatz. Im Prinzip wollen wir dann kaufen, weil der ID.3 als erstes e-Auto erstmal ein Testballon war und wir mit Kleinkind perspektivisch nicht mehr leasen wollen :saint: Ziel ist es, ein stressfreies Auto zu finden, das wir kaputt fahren können (also >=10 Jahre bei etwa 10tkm Laufleistung/anno).


    Nach ein wenig Recherche ist mir der Niro ins Auge gefallen - den es gebraucht mit wenig Laufleistung zu guten Preisen gibt. Der ID.3 gefällt uns zwar auch, aber insbesondere die fehlende Vorkonditionierung (ok, bei neueren Modellen mit 5er Software-Version vorhanden) und der persönliche Geschmack lässt uns doch eher zu einem anderen Modell tendieren. Vor der weiteren konkreteren Recherche und Probefahrt hätte ich gerne eine Einschätzung :)


    Gibt's rein praktisch außer

    - der prinzipiell geringeren Ladeleistung des Kia (verschmerzbar, da wenig Langstrecke und Wallbox vorhanden)

    - dem vermutlich schmerzlich vermissten Heckantrieb :|

    - dem schon praktischen Keyless Go


    weitere Dinge, die ich im Vergleich übersehen habe?


    Soweit ich das sehe, ist vieles ähnlich (Reichweite, Platzangebot, Fahrleistung) und dementsprechend Geschmackssache. Die Software wird ja wohl kaum noch grausamer sein als die 3.7/3.8 vom ID.3 und ansonsten fallen mir keine markanten Punkte ein, die sich arg unterscheiden sollten. Taugt die App (gibt es eine?!) was? Kann ich aus der Ferne die Heizung an kalten Tagen anschmeißen?


    LG,

    Tobi