Die haben es tatsächlich Anfang Juli 2025 geschafft, das auf Februar 2025 datierte OTA-Update zum Download zur Verfügung zu stellen? Ich bin von KIA beeindruckt...

Softwareupdate scheint näher zu rücken....
-
- Alle
- danvo
-
-
Die haben es tatsächlich Anfang Juli 2025 geschafft, das auf Februar 2025 datierte OTA-Update zum Download zur Verfügung zu stellen? Ich bin von KIA beeindruckt...
Ja. Vor allem von der Kommunikationsabteilung.
Eine vernünftige Informationsstrategie hätte sicher viel Unmut verhindert.
Aber da war VW damals mit dem ID.3 auch nicht besser.
Irgendwie muss es wohl ganz schlimm sein, wenn man Fehler zugeben muss.
Aber daran sollten sie dringend arbeiten. Je mehr Software drin ist, desto häufiger wird so was wohl passieren.
-
Gerade mal das "neue" Navi etwas getestet. Die Anzeige der Höchstgeschwindigkeit ist nach wie vor einfach nur schlecht. Verkehrsberuhigte Zonen werden hier weiter als Tempo 30 Zonen angezeigt. An einem Kreisverkehr mit 5 Ausfahrten sollte ich die 7. Ausfahrt nehmen. In einer Tempo 20 Zone wurde mir 100km/h angezeigt. KIA kann es einfach nicht und ich denke auch nicht, daß bestehende Fehler diesbezüglich jemals korrigiert werden. Schon bei meinem vorherigen Sportage SL hat mich das Navi regelmäßig zur Verzweiflung gebracht. Parallel google Maps mitlaufen lassen. Dort war, wie nicht anders zu erwarten, alles korrekt. Wenn ich bedenke, daß ich aufgefordert wurde, für diesen Schrott 89€ zu berappen, bleibt mir nur noch ein Kopfschütteln.
-
Was sagt die Suche nach Tesla Supercharger?🤭
-
Oelfuss,
Ich habe jetzt gerade die Download-Version mit Stand 25.02.2025 über die OTA-Version mit selbem Stand drübergebügelt, um Deine Frage zu beantworten.
Ergennis ist, dass ich eine gute und eine schlechte Nachricht für Dich zu den Tesla SuC habe.
Zunächst die gute: Du brauchst Dich nicht umgewöhnen.
Nun die schlechte: Die Tesla SuC sind natürlich nicht hinterlegt.
Warum auch, dann würde den KIA-Kunden ja eine vergleichsweise günstige Lademöglichkeit (hier bei mir 35 Ct/kWh ganztags) angezeigt und noch dazu die Konditionierung der Batterie ohne Tricks (Eingabe einer anderen, hinterlegten Ladestation in der Nähe) ermöglicht.
-
Ich habe meinen PHEV auch mal aktualisiert…
Kurzfassung: Im Westen nix neues.
Somit nutze ich weiter meine erweiterte Car Play Box
Gruss Oliver
-
Hallo Oliver !
Wie lange hat es etwa gedauert ?
Und was bedeutet "Motor laufen lassen "?
Danke für eine kurze Antwort
Gruss
Achim
-
Ungefähr 30 min.
Kia sagt man soll den Motor laufen lassen damit sich die 12 V Batterie nicht entlädt…
Ich stell meinen auf EV und neutral, da passiert gar nix
Gruss Oliver
-
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort
Gruss
Achim
-
Mich würde ja wirklich interessieren, ob es zwischen der seit Monaten per OTA verteilten Version und der nun verfügbaren Download-Version irgendwelche Unterschiede gibt.
Angebliche Probleme waren ja nach Auskunft des Kundenservices der vorgebliche Grund zunächst keine Daten zum Download verfügbar zu machen.
Ich habe bislang jedenfalls nichts gefunden, was in irgendeiner Form auf einen Unterschied schließen lässt.