• ich glaube nicht. ;(
    Nicht, wenn die Ersparnis Strom zu Benzin 1,50 EUR / 100 Km beträgt.
    Dann musst Du schon 300.000 Km bei 4.500 EUR Preisunterschied fahren.

    Spirit, Gravity Blue, ADA, Leder schwarz, bestellt 01.04.2017, Lieferung ca. Ende Juni 2017 (KW 25 26), Wartezeit ca. 12 13 Wochen bzw. 84 96 Tage

  • Wie laun3006 schon schrieb:
    "Weil elektrisch Fahren einfach geil ist."
    wird mein nächstes Auto zu 95% ein Vollstromer.


    Ich bin mit dem Niro sehr zufrieden, würde aber vermutlich wenn ich nochmal ein Jahr zurück drehen könnte den Ioniq EV nehmen.


    Ich hatte auch erst mit dem Niro Plugin geliebäugelt, aber wenn ich schon Strom fahre, möchte ich nicht für die 3-4 Fahrten im Jahr
    die länger als 200km am Stück sind (quasi nur Urlaubsfahrten) die ganze Zeit einen Benzinmotor, Auspuff und das ganze widerliche Zeugs mitschleppen.
    Und wenn ich länger als 200km am Stück fahre, mache ich sowieso eine Pause um mir die Beine zu vertreten. Da kann er in der Zeit laden.


    Die ganzen Videos bei Youtube von den glücklichen Ioniq EV Besitzern haben mir die letzten Reichweitenängste genommen.
    Mein Handy lade ich jeden Abend, daran hat man sich gewöhnt. Also kann das Auto auch nachts wenn es nur rumsteht an der Steckdose nuckeln.


    Irgendwie rechnen tut sich das ganze natürlich nicht, braucht es bei mir auch nicht denn - um Laun nochmal zu zitieren: "Weil elektrisch Fahren einfach geil ist." Punkt, fertig.


    Also warte ich mal geduldig auf den Strom Niro nächstes Jahr und gucke was mein Händler mir für Konditionen bei einem Tausch anbietet.

  • Seit meiner BMW i3 Probefahrt habe ich mir den Spaß gemacht den Markt vergleichbarer - gebrauchter - Fahrzeuge zu beobachten.
    Der Wertverlust bei einem z.B. 2014er mit vergleichbarer Ausstattung - um den Preis vergleichbar zu machen - liegt weit über 55%.


    Zudem stehen die sich die Räder platt und scheinen sich nur über den Preis zu verkaufen.
    Glaubt hier tatsächlich irgendwer das wird nicht auf den Niro in egal welcher Antriebsform zutreffen ?


    Bin also sehr gespannt was der Niro mit der Zeit an WV einfährt.
    Zumal es kaufmännisch sowieso fraglich ist einen Neuwagen zu kaufen - auch wenn er recht hoch rabattiert ist.


    Ich hatte trotzdem Bock drauf. 8)

    Kia Niro HEV "Spirit" EZ 2/17 - Oceanblau - P1/4/5 - Leder grau - Sommer Brock B32 Himalaya Grey Front poliert 7,5 x 19" ET 49,5 Hankook Ventus Evo 2 225/40 R19" - Winter Kia Rad G 5F40 AK100 7,5 x 18" ET 50 mit Nokian WR D4 225/45 R18"

  • Bei einem angenommenen Verbrauch von 20KW/h auf 100km und 30Cent/KW/h kommst man auf 6 Euro pro 100km
    Das entspricht bei derzeit 1,4Euro/l einem Verbrauch von 4,3L/100km, da rechnet sich der PlugIn nicht wenn man keinen Solarstrom hat.


    Bei 15KW/h auf 100km wären es 3,2l/100km, 1l/100km und damit wie Drischi70 schrieb ca. 1,4€ weniger

    Kia Niro Edition 7 Ozeanblau Metallic auf 16" mit P2 und AHK

  • ich glaube, es ist der falsche Ansatz, hier primär auf die Kosten zu schauen.
    Es rechnet sich auch nicht, einen Porsche zu kaufen ;)

    seit dem 27.5.2020 e-Niro Spirit 64kWh Graphit mit Leder,MY2020, hergestellt am 4.3.2020
    Go-e Charger

    vorher D- MY 2017 HEV Spirit
    Xiaomi Mi 10 Lite 5G.....PV Anlage 4,68kWp seit 10.3.2007
    pMY 64 test

  • Es rechnet sich auch nicht, einen Porsche zu kaufen ;)

    Kommt auf das Modell an, manche wie GT2/GT3 haben sogar einen Wertgewinn.

    Kia Niro HEV "Spirit" EZ 2/17 - Oceanblau - P1/4/5 - Leder grau - Sommer Brock B32 Himalaya Grey Front poliert 7,5 x 19" ET 49,5 Hankook Ventus Evo 2 225/40 R19" - Winter Kia Rad G 5F40 AK100 7,5 x 18" ET 50 mit Nokian WR D4 225/45 R18"

  • Meine Meinung: Ein Auto rechnet sich nie.


    Ich habe aber Lust auf den Plug In weil:


    - ich bzw. meine Frau dann einen großen Teil der Wege elektrisch zurücklegen kann.
    - ich für die Urlaubsfahrten aber keinen Stress mit Reichweite bzw. nachladen habe.
    - Ich den Strom (soweit möglich) von meiner Photovoltaik Anlage beziehen kann (muss nur meine Frau dazu bringen tagsüber nachzuladen:-)


    nach meiner Kalkulation habe ich einen Break-Even gegenüber dem "normalen" Hybrid nach ca. 7 Jahren (bei kalkulierten 3000,- € Aufpreis nach abzug aller Förderungen).
    Letztlich hängt das aber stark vom Fahrprofil und wie oft man nachladen kann.


    Abgesehen davon sind der IONIQ und der NIRO (wahrscheinlich) die günstigsten PHEVs die man in Europa kaufen kann.
    (vieleicht mal abgesehen von den importierten C MAX Energi)

  • elektrisch Fahren geht natürlich nicht nur mit Strom,
    wenn man die Plug-in Geschichte
    auf der Houmpäitsch von Kia
    richtig interpretiert kann man sich denken
    was da auf uns zu kommt könnte,
    auch wenn el.drive für einige hier ,,einfach Geil'' ist
    sollte man es bedenken,

  • wäre schön, wenn du nicht immer nur Andeutungen machen würdest.....

    seit dem 27.5.2020 e-Niro Spirit 64kWh Graphit mit Leder,MY2020, hergestellt am 4.3.2020
    Go-e Charger

    vorher D- MY 2017 HEV Spirit
    Xiaomi Mi 10 Lite 5G.....PV Anlage 4,68kWp seit 10.3.2007
    pMY 64 test

  • Sehe ich genauso. Bevor ich mich für den Niro entschieden habe, habe ich auch nach einem E-Auto gesucht und den Zoe Probe gefahren.

    Bei mir war#s bzw. ist es genau andersherum. Ich hab mir 2014 eine ZOE Q210 (noch mit kleiner Batterie) geholt,und suche jetzt ein Familienauto.
    Duch die ZOE bin ich vom elektrischen Fahren begeistert, meine Frau interessiert allerdings eher die Kosten;-)


    Daher der NIro PHEV als Kompromis.
    Die Kinder sind schon groß aber noch nicht alt, daher fällt der Ioniq raus (Kofpraum hinten ist zu klein)


    Ausserdem habe ich die Hoffnung die HV Batterie später (nach 10Jahren) als Heimspeicher einsetzen zu können.
    Dann wäre ich wieder ein Stück unabhängiger von fossilen Brennstoffen.