Es wurde wohl gemacht:
, Achsvermessung mit Spureinstellung,
Was sagt ihr dazu?
Na bitte, ich habe es doch gesagt - vor über einem Jahr schon!
Es wurde wohl gemacht:
, Achsvermessung mit Spureinstellung,
Was sagt ihr dazu?
Na bitte, ich habe es doch gesagt - vor über einem Jahr schon!
Den Grundverbrauch der Fahrzeugelektronik habe ich hier im Forum mal gelesen, finde es jetzt aber nicht mehr. Das der Verbrauch nicht nur ein paar Milliampere ist, davon kann man ausgehen. Zeigt beim versehentlichen Anlassen des Navy-/ Audiotainment schon das Display als Hinweis an. Das so ein Zustand (Heckklappe, Tür, Motorhaube offen, Radio nicht ausgeschaltet usw.) bei stundenlangen Autobasteleien dann mal zu einer leeren Batterie führt, kann ich bezeugen. Meine Starterbatterie hatte seit diesem Zeitpunkt einen Schaden und machte immer wieder Ärger.
Der ADAC hat das mal getestet (vermutlich nicht an einem KIA Niro) und empfiehlt dazu folgendes: Ruhestrom im Auto: Ursachen für leere Batterie? (adac.de)
Nicht die Anzeige frisst den Strom, sondern der dafür aktivierte Bordcomputer. Man sagt, so zwischen 200-300 Watt. Funktioniert genauso "gut" mit der Heckklappe.
Ich hatte meine Heckklappe bei einem Umbau mal unwissentlich 3 Std. offen stehen, Batterie tiefendladen, Fahrzeug konnte nicht mehr von der Bühne gefahren werden, danach hatte die Batterie einen Schaden. Hauptsächlich bei Kälte lud sie schlecht und war am nächsten Morgen entsprechend von der Automatik nachgeladen worden bzw. sie war leer.
Wenn der Fehler in der Elektronik fortbesteht, "Wieder angeschlossen zeigte das Messgerät nur noch etwas über 6 Volt an", zieht man eine Sicherung nach der anderen heraus. Steigt die Spannung plötzlich wieder, ist es der Verbraucher welcher an der gezogenen Sicherung hängt. Für einen KFZ-Mechatroniker eigentlich kein Problem. Kann man auf diese Weise keinen defekten Verbraucher finden, liegt das Problem in der Verkabelung zwischen der Batterie und dem Sicherungskasten.
Die Rückfahrkamera sollte eigentlich bei einer so kurzen Betriebszeit überhaupt nicht warm werden oder ist die dauerhaft in Betrieb?
Mich hat niemand gefragt und ich beschwere mich auch nicht. Ich hätte während des Ladens gern eine heiße Frikadelle im Brötchen und einen genießbaren Kaffee, dafür wäre ich auch bereit etwas zu bezahlen.
Das ist wie beim Jagen. Du wartest nächtelang und während Du einmal die Brille putzt, läuft der Hirsch über die Lichtung.
Ja der EV9 ist schon geil - das muss man live sehen!
ja ok, also am Ende sah er dann doch wieder wie ein ganz normaler KIA aus
Was gibt es sonst noch so zu meckern? Nix! Gut 5 Meter lang, 2 Meter breit, in der GT-Maximalausstattung 2,75 Tonnen schwer (Leergewicht). Eben ein schöner kompakter Mittelklassepanzer, am besten in matt olivgrün für die kleine Truppe als 7-, oder etwas nobler, als 6-Sitzer.
Aber Wili13Vision Du hast schon recht, man soll nicht alles glauben. Siehe Verivox
Es könnte Probleme geben wenn das Ladekabel zu "klein" ausgelegt ist hab ich mal gelesen...
Könnte sein, dass Du es in meinem Beitrag hier im Forum gelesen hat. Dann hast Du ein gutes Gedächtnis, das war 2021. Ist mir damals häufiger an der Ostsee so passiert, die Ladesäulen dort wollten ein Kabel mit mindestens 20A-Codierung. Zwischen dem Kabel PP und PE muss also ein 680 Ohm-Widerstand oder kleiner sein. Dann erkennt die Ladesäule, hier kommt möglicherweise ein "richtiges E-Auto" und kein Schnarchlader. Das ist in IEC 62196 geregelt und gilt international.
Bei mir gibt es noch kostenloses Laden. Wann immer die Sonne bei uns schön runter brutzelt, könnt ihr gern zum Laden vorbeikommen. Bei Mehrphasigen Ladern bitte entsprechendes Typ2Kabel mitbringen. Max. 3x 20A sind möglich!
eTankstelle.jpg schönerSommertag2023.jpg
Ansonsten wird der überschüssige Saft wieder für nen Spottpreis an die Ovag "verschenkt". Der Verbrauchsanstieg bei 17Uhr war im übrigen der Niro.