Beiträge von Muecke

    Hey Leute,
    das Auto soll doch auch ein bissi Spaß machen oder so.
    Ich freue mich mittlerweile daran, dass ich morgens fast geräuschlos durch die Landschaft fahren kann, Fenster auf , Vogelgezwitscher etc.
    und natürlich auch darüber, dass ich mit einer Batterieladung locker den Weg zur Arbeit und zurück schaffe.
    Wer nur sparen will sollte sich einen passenden Kleinwagen mit wenig Verbrauch zulegen und kann sich dann jeden Abend über die eingesparten Cents freuen.

    Ich habe das Auto ja erst seit zwei Wochen, aber ich war sehr erstaunt, dass ich letzte Woche 63 km rein elektrisch geschafft habe.
    Vorher war der Akku voll und er hat 55 km Reichweite angezeigt.
    Beim Abstellen in der Garage war noch 1 km Restreichweite und im Display die Anzeige 63km elektrisch 0,0 l/100km.
    Wenn das so bleibt bin ich voll zufrieden.

    Hier in Deutschland geht man selber zur Zulassungsstelle oder bequemer man lässt den Händler gehen (kostet ein bissi was extra oder auch nicht).
    Mit den Fahrzeugpapieren und einer Deckungsnummer der Versicherung (muss man sich selber drum kümmern; geht aber in Minuten per Internet oder Telefon) geht man dann also zur Zulassungsstelle, zieht dort eine Nummer und wartet bis man dran ist. Hier bei uns in Dieburg max. eine halbe Stunde.
    Dann bekommt man ein Kennzeichen zugeteilt, lässt die Kennzeichen prägen (ein Laden ums Eck bzw. gleich im HAuse) geht wieder in die Zulassungsstelle und nach kurzer Zeit (man wird schnell bedient) bekommt man die Siegel aufgeklebt und den ersten Prüfkleber und fertig.
    Ach halt: bezahlen muss man zwischendrin auch noch für die Zulassung.


    Schneller geht es mit reservierten Kennzeichen (+12€), die man schon mitbringt.

    Also nach 2 Wochen und knapp 800 Testkilometern bin ich voll zufrieden mit dem Niro.
    Der Tank ist noch halb voll und die meisten Strecken schafft er elektrisch.
    Die Ladezeit über NAcht geht ok. und ich war völlig überrascht, dass ich mit einer Batterieladung 63 km geschafft habe (im Umfeld von Darmstadt und Frankfurt beim Schwimmen im Verkehr mit ca. 90 km/h Höchstgeschwindigkeit)
    Wenn dann doch mal der Motor einsetzt, ist das völlig unspektakulär, kaum wahrnehmbar, es sei denn, man gibt Vollgas (Kickdown).
    Mit meinem Soul war ich schon sehr zufrieden und der Niro toppt das in Sachen Qualitätsanmutung und Fahrverhalten voll.

    Runde blaue Steckdosen (CEE-Dosen) sind in Deutschland übrigens auch nur einphasig 230 V AC aber bis 16A dauerbelastbar (auch unter Campingstecker bekannt).
    Und es gibt auch Ladeziegel, die damit ausgestattet sind und dann auch bis 16 A also bis ca. 3,7 KWh laden können. (BMW bietet so was an....oder div. Anbieter)
    Müsste eigentlich am Niro auch funktionieren.
    Wenn meiner da ist, werde ich das mal probieren; ich habe mir extra eine blaue CEE Dose in der Garage installiert (natürlich auch entsprechend abgesichert).

    Hallo Gemestu,


    beim elektrischen Heizer handelt es sich um einen Universalheizer, der über eine 220 Volt Leitung von aussen betrieben wird.
    http://www.seehase.de/html/cal…_innenraumheizlufter.html
    In etwa so oder gibts auch von waeco.
    Zudem hatte ich an einen elektrischen Kühlwasserheizer gedacht; da muss ich aber erst noch nachhaken, ob mein Händler so etwas auch einbaut, da das ja in den Kühlkreislauf eingebastelt werden muss.
    https://www.owlheizer.de/OWLHe…L-1-75-C-mit-Anschlusskit


    Ich denke dann kann man zumindest morgens die 20 km zur Arbeit rein im EV Modus ohne Verbrenner fahren.


    Da ich eine Garage am Haus besitze und einen entsprechenden Stromanschluss (16 oder 32 A) nachrüsten kann ist das Laden des Niro und über Funksteckdose auch das Aufheizen dann bequem machbar.


    Grüße