Also ich habe links einen Bereich zum Abstellen des Fußes.
Auf dem Pedal stelle ich nichts ab.
Die „Kritik“ des Redakteurs ist für mich nicht nachvollziehbar.
Beiträge von Frank_D
-
-
Nicht unter 20 km/h, das ist ja der Witz.
Das ist nicht wahr.
Bis 10km/h.
Starten tut das System ebenfalls ab 10. -
Denke, es geht bei dem Punkt eher um die Gefährdung bei einem Unfall...
Die soll wie aussehen?
-
Leider ist es mittlerweile üblich, etwas zu testen, ohne sich vorher mit den Fakten zu beschäftigen.
Testen ohne Ahnung ginge ja, sofern man hinterher schlauer ist.
Aber ohne Ahnung Berichte schreiben... -
Und genau das finde ich genial, so unterschiedlich können halt Meinungen sein.Das war früher bei MB Standard, fand ich damals schon gut.
Allemal besser als die elektr. Handbremsen, naja, heißt ja auch eigentlich Feststellbremse.Zumal man die "Fußfeststellbremse" beim Niro wirklich nur für diesen einen Zweck braucht.
Nur zum Feststellen.Die Berganfahrhilfe sorgt dafür, dass ich nicht nach einem Handbremsgriff suchen muss.
Zu elektrischen Feststellbremsen hab ich kein vertrauensvolles Verhältnis. -
Ergo rolle ich mit leicht getretener Bremse hinter dem Vordermann her, der da nur 5km/h macht - wieso auch immer. Das reinigt die Scheiben auf jeden Fall.
Ja, und verschleißt sie unnötig, je nachdem wie oft und andauernd das gemacht wird.
-
, um den Rost von den hinteren Scheiben runterzukratzen.Das ist Quatsch, da bei jedem Rangieren die mechanische Bremse in Aktion ist.
Hier wurde irgendwo schon mal so ein abenteuerlicher Tip gegeben.
Da sollte man in der Autobahnausfahrt den Leerlauf reinhauen und dann ankern... -
Habe ich mir abgewöhnt.Meine Erfahrung zeigt das "hartes" Bremsen der Bremsanlage besser tut.
Bei einer mechanischen Anlage, ja.
-
...und weniger konstant als eine rein mechanische Bremse
Es "eiert" mit spürbarem leichtem Rucken.
Das einzige Rucken, welches ich im Fahrbetrieb kenne.
Glaubte wie gesagt, die Scheiben seien schon nach 400km verzogen... -
Während dieser Zeit kann der HEV nur mechanisch bremsen!
Nein, dem ist nicht so.
Bei mir geht's direkt ab Garage ca 50 Höhenmeter gewundene Straßen bergab.
Ich hab das schon mal beschrieben. Von ca 20 Fahrten wird eine mechanisch gebremst. Alle Anderen per Rekuperation.
Kalter Motor mit ca 12 Stunden Ruhezeit.
Hat in diesem Fall nichts mit dem Ladezustand des Akkus zu tun, der ist, wenn ich in der Garage stehe immer um 50%.
Muss also ein anderer Parameter Einfluss nehmen.Zum Thema "Dosierbarkeit".
Das Bremsen fühlt sich an, wie Bremsen mit verzogenen Bremsscheiben.
Ich denke, das kommt von den Schaltvorgängen, sprich der sich ändernden Übersetzung für den bremsenden E-Motor.
Dachte zuerst an einen Defekt.
Erst der Hinweis auf die Rekuperation hat's erklärbar gemacht.