Was sich für mich bereits abzeichnet das es beim Antriebsstrang bislang noch ungelöste Auffälligkeiten gibt.
Meinst du das Ruckeln?
Hier würde ich mit dem Kategorisieren vorsichtig agieren.
Konzeptionell ist das kein Problem.
Da sind Komponenten fehlerhaft.
Anscheinend hat man diese noch nicht ermitteln können, was wieder zu allererst von der konkreten Werkstatt zu verantworten ist.
Hast du dir mal die Mühe gemacht in anderen Markenforen zu schauen, was der aktuelle Stand der Fahrzeugtechnik so bietet?
Opel hat mich vergrault, da ich erkennen durfte, einen Konstruktionsfehler bis ins letzte Fertigungsquartal des Opel Signum "geschenkt" bekommen zu haben, der mich in Summe allein knappe 3000€ gekostet hat.
Das Wesentliche war aber die Erkenntnis, dass das Konstrukt Kaufvertrag-Gewährleistung-Garantie-Kulanz mir keinerlei Schutz vor derartigen Erfahrungen bietet.
Konsequenz: der Wunsch nach individueller Mobilität mit überschaubaren (!) Kosten geht nur mit einem Hersteller der mehr bietet als die Masse(!).
Das was ich bisher von KIA erlebt habe, geht diesbezüglich (Versprechen und Erfahrung) weit über das hinaus, was meiner Kenntnis und Erfahrung nach die üblichen verdächtigen so bieten können. Und die deutschen Premiumhersteller sind bei mir aus eigener Erfahrung und der ober erwähnten Konstellation komplett aussen vor.