Beiträge von Frank_D

    Wenn die Wartung nicht "on time" planbar ist, kommt man halt was eher.
    Die 15.000km sind wie auch die Zeitangabe als Maximum zu sehen. So macht man die Wartung dann eben 2000 km eher.

    Ich fass es nicht.
    Ich habe alles geplant.
    Passt alles. Dann kommt es anders.
    Und nun?
    Ist das hier eine Sekte?


    Nochmal zum Mitmeisseln.
    Ich stelle mich den Bedingungen des Garantiegebers.
    Aber, wo das Geforderte ohne einseitige Nachteile nicht erbracht werden kann, sollte über die Forderung nachgedacht werden.

    Ich habe hier im Raum RA genau einen Servicebetrieb. Ist eine Filiale einer überregionalen Kette. Gut ausgelastet.
    Es gibt KEINE Chance auf Termine kurzfristiger 50 AT.
    Reste meiner Familie leben im Umkreis von 750km.
    Es passiert, dass ich mich nach einem Anruf ins Auto setze und an einem WE 1400km fahre.
    Ich finde sowohl die Festlegung als auch die hier aufgeführten Rechtfertigungen unrealistisch.

    Ich schon.
    Mag mir mal jemand auf meine weiter vorn formulierte Frage zu einem realistisch zu erwartenden Szenario antworten?
    Ich gehöre nicht zu den Fahrern mit 100% vorhersagbarem Kilometeraufkommen.
    Ich erwarte auch keine Kulanz sondern eine TOLERANZ.


    Meine Frage:

    Ich mache Kunsendiensttermine teilweise acht Wochen im Voraus, um einen zu den Garantiebedingungen passenden Termin zu bekommen.
    Nun laufen aber ein paar Fahrkilometer mehr auf. So statisch ist mein Fahraufkommen eben nicht. Das Fahrzeug wird auch in der Freizeit genutzt. Es ist Mittel meiner individuellen Mobilität.


    Auto stehen lassen, Bahn fahren, oder Kilometer überziehen?

    wenn man es genau betrachtet kommt am Ende der 7 jahresgarantie ein Kundendienst mehr heraus. Das ist zu verschmerzen. Die Garantie endet ja nicht mit dem 6.Service

    Darum geht es wohl niemandem hier.
    Bei mehr als 60 Tagen Vorlauf in der Planung ( wie bei mir) ist es aber möglich, mit den Kilometern dann ungewollt nicht mehr auszukommen.
    Für mich eine schikanöse, weltfremde Forderung.

    Ich mache Kunsendiensttermine teilweise acht Wochen im Voraus, um einen zu den Garantiebedingungen passenden Termin zu bekommen.
    Nun laufen aber ein paar Fahrkilometer mehr auf. So statisch ist mein Fahraufkommen eben nicht. Das Fahrzeug wird auch in der Freizeit genutzt. Es ist Mittel meiner individuellen Mobilität.


    Auto stehen lassen, Bahn fahren, oder Kilometer überziehen?

    Das ist, in dieser Konsequenz, schlechthin nur mit Ausweichfahrzeug oder permanenter Verkürzung des Intervalls durch Sicherheitsvorhaltung machbar.

    Ist es nötig für eineinhalb Zeilen ein Vollzitat wie in Fall oberhalb meines Beitrages zu machen?


    Ist es so schwer ein Zitat auf das notwendige Maß einzukürzen?


    Das Forum wird auf dem Smartphone durch so etwas nicht besser lesbar.