Der war ausnahmsweise mal richtig gut.
Beiträge von Frank_D
-
-
Dafür riechen meine Hände danach garantiert nicht mehr nach Benzin
Hmm.
Mach ich was falsch?
Haben meine noch nie. -
ja, sauschwierig... fast so schwierig wie Tanken
Nun, ich musste zum Tanken noch nie meinen eigenen Schlauch mitbringen, diesen aus dem Kofferraum holen, nach dem Tanken wieder in Kofferraum ablegen.
Musstest du das schon?An öffentlichen LAdesäulen muss ich erstmal prüfen ob Karte geht, dann zurück zum Auto, Auto ladefertig machen, Kabel stecken, Ladevorgang wieder mit Karte starten, Laden im Auto starten...
Wenn das komfortabler ein soll.Wie gesagt, für mich ist es aktuell billiges Autofahren für die Frau...
-
Als Zuhauselader ist das natürlich auch komfortabelIch empfinde das Laden, egal wo, im Vergleich zum Tanken, als alles andere als komfortabel.
Die Hantiererei mit dem Kabel...Aktuell passt das, die ZOE war spottbillig, auf der Kurzstrecke meiner Frau rentiert sie sich richtig.
Aber als Vollgebrauchsauto eines der aktuellen BEV - Um Gottes willen.... -
An einer üblichen Tankstelle kommt so etwas auch schon mal vor.
Was du so alles erlebst.
Ist mir in den mittlerweile >40 Jahren Autofahren, selbst in der DDR noch nicht passiert.
Seit Februar fährt meine Frau ZOE.
Seit Februar in Summe FÜNF mal Probleme mit der Verfügbarkeit vor Ort an der öffentlichen Lademöglichkeit.Man kann sich alles schönreden und -rechnen.
-
Kann mir vorstellen, dass irgendwann davon die Mechanik schrott geht
Das trifft auch auf Motor und Fahrwerk zu.
Bei anderen Herstellern, gerade deutschen Premiummarken, kostet das Fietscher richtig Kohle.
Aber, wie schon treffend bemerkt, das geht vom Benutzen kaputt.Gratulation zu dem genialen Test der 220V Steckdose.
Hast du mal eine Waschmaschine angeschlossen?
-
Da werdet ihr eventuell mal die Justage eurer olfaktorischen Sensorik abgleichen müssen.
-
MWir reden hier von dem Upgrade-Prozess auf das Modelljahr 2020, und diesen Prozess hat das Autohaus umgangen, indem es ihn telefonisch durchgeführt und dabei auch noch falsche Angaben gemacht hat.
Und wie kommst du dann dazu, in einer groben Verallgemeinerung von "Rückständigkeit" bei KIA zu reden?
-
bei der Messtechnik
Wieso Meßtechnik?
Die Spritmenge ist doch bekannt, welche pro Einspritzung benötigt wird.
Das ist eine Frage der Auswertung der vorliegenden Daten.Was ist denn bitte genauer als die Berechnung?
Ein ausgeliterter Tank pro Tour?
Wer kann das? -
Ob man es nun philosophieren, diskutieren, lamentieren oder wie auch immer nennt, ist relativ egal.
Nochmal nein.
Öl ist Bestandteil des technischen Systems Verbrennungsmotor. Ist Teil des Funktionsprinzips.
Ist zusätzlich ein Verschleißteil.Wenn beide Seiten ausmachen, daß das Öl nicht gewechselt wird, wird eben bei Ölwechsel kein Kreuz gemacht. Was hat das mit Betrug zu tun?
Es sind eben nicht beide Seiten, die beschließen die für den Erhalt einer Leistung (nämlich die Werksgarantie) notwendigen Maßnahmen zu umgehen.
Die Werksgarantie leistet nicht die Werkstatt.
Beide Seiten sind also Besitzer und Hersteller. Den Hersteller sehe ich in deinem Absprachekonstrukt nicht.
Die kommt vom Importeur/Hersteller.Du hast eine seltsame Auffassung von Kausalität.