Beiträge von Frank_D

    Nachtrag, der aktuelle Verbrauch auf meiner täglichen Pendelstrecke 30% urban, 30% BAB, 30% Bundesstraße, 21km einfache Strecke liegt nach Berechnung Spritmonitor, also der üblichen Ungenauigkeit, bei für mich sensationellen 4,2l.


    Fazit: der PHEV ist in meinem Fall sogar der bessere HEV.

    Natürlich lohnt sich der PHEV.
    Mindestens dann, wenn man ihn wie in meinem Fall zum Preis des HEV bekommt.
    Ich musste nach dem Verkauf meines NIRO HEV (2016) lediglich 21k€ zuzahlen.
    PHEV Spirit mit Vollausstattung. Lediglich die 18" Option ist vom Händler beim bestellen nicht gewählt worden.

    Vom EV bin ich aus der Erfahrung mit dem Renault ZOE ein für allemal geheilt.
    Insofern ist der PHEV, welchen ich nicht beabsichtige als EV zu betreiben, die perfekte Lösung.
    Auf der Heimfahrt vom Händler (262km, 10l geschenkt vom Händler zzgl voll geladener Traktionsakku) bin ich im Hybridmodus exakt bis nach Hause gekommen.
    Und das, trotzdem ich, des Einfahrens wegen, oft im Sport-Mode mit manueller Schaltung und stark wechselnden Drehzahlen und Geschwindigkeiten bis 150km/h gefahren bin.

    Auf meinem Arbeitsweg hat der HEV im Sommerhalbjahr durchschnittlich 4,4l und im Winterhalbjahr 5,4l verbraucht.
    Der SG2 PHEV liegt aktuell bei 4,5l.


    Ich kann nicht meckern.
    Und wie gesagt, das Laden ist für mich eine Option, welche ich nur nutzen werde, wenn es sich quasi aufdrängt.
    Das ist, zumindest aktuell nicht der Fall.
    Ich bin begeistert von dem Entwicklungssprung welcher sich in dem SG2 manifestiert.
    Geräuschkomfort, Verhalten des Antriebsstrangs - deutlich besser als beim NIRO erste Generation.

    In den 90ern habe ich bei allen meinen Fahrzeugen genau an der Stelle (tiefster Punkt) im Endschalldämpfer ein drei Millimeter Loch gebohrt um das interne Verrotten der Dämpferbleche zu verzögern.

    Die Auspuffe meiner Fahrzeuge waren im Kollegenkreis die langlebigsten.

    Am schlimmsten waren die Franzosen- und Italienerauspuffe.

    Auf mein Anraten haben Kollegen ebenfalls die (neu montierten) Endtöpfe angebohrt, ab da gings auch bei ihnen länger bis zum Verrotten des Innenlebens.

    Es ist doch ganz logisch. Ein schlecht durchwärmter Antriebs- und Abgasstrang erzeugt jede Menge Kondensat.

    Wenn dann noch der Abgasstrom schwach ist, bleibt die Flüssigkeit im Topf und bildet mit Abgasbestandteilen Säuren für die es ein leichtes ist, die Prallbleche an den Kanten und Verbindungsstellen anzugreifen.

    Hallo zusammen,
    kann mir jemand verbindlich bestätigen oder negieren, dass der Niro SG2 eine Kollisionsvermeidung mittels PDC (und oder Kamera) hat?
    Habe heute früh ein Fahrzeug übersehen und nach dem brachialen Stop keinerlei Spuren am eigenen und fremden Fahrzeug finden können.
    Hat da jemand Erfahrungen oder Hinweise?
    Das Kapitel im Handbuch beschreibt zumindest für meinen IQ das Thema sehr "kryptisch".

    Es gibt keinen Verkäufer.

    Die Frage ist informativer Natur.

    Bei der ersten Generation des Niro war es ein Ausstattungsmerkmal nationaler Importeure.

    KIA Deutschland hat ohne Zuheizer importiert.

    Handbuch?

    Wo denn?

    Das Auto habe ich nicht.