viel Erfolg
Danke.
Ich habe wohl (ohne Rücksetzmaßnahmen) die Ursache gefunden.
Nach einer Inspektion der Abdeckung des Innenraumfilterschachtes war das Pfeifen weg.
Da saß wohl die Abdeckung nicht ganz exakt.
Problem sieht für mich beseitigt aus.
viel Erfolg
Danke.
Ich habe wohl (ohne Rücksetzmaßnahmen) die Ursache gefunden.
Nach einer Inspektion der Abdeckung des Innenraumfilterschachtes war das Pfeifen weg.
Da saß wohl die Abdeckung nicht ganz exakt.
Problem sieht für mich beseitigt aus.
Hallo zusammen,
mein 2016er Niro hat wohl ein Problem mit der Ansteuerung der Klappen der Luftverteilung.
Eine Klappe schliesst (auf Ansteuerbefehl) nicht richtig, denn bei maximaler Drehzahl des Lüfterrades, pfeift es im System. Die Ausströmer sind alle voll offen.
Bei meinem Vorgängerfahrzeug (Opel Signum) gab es eine Tastenkombination am Bedienteil, welche die Klappen-Motore ihre Endlagen neu lernen ließ.
Gibts das beim Niro auch?
@Würmche3 wenn du das liest, was sagen die Werkstattunterlagen?
Meine Werkstatt habe ich am Freitag schon kontaktiert, werde wohl morgen Rückmeldung erhalten.
Könnte aber, wenn es denn so eine Möglichkeit das zu beheben, mir die Fahrt dorthin sparen.
Da auch die HEV und PHEV-Varianten rückwärts immer elektrisch fahren, wird somit im Umkehrschluss mit der mechanischen Bremse gebremst, was jegliche Manöver erspart.
Einfach ab und an ei paar Meter rückwärts fahren oder rollen lassen und bremsen.
Hat mir über mittlerweile fünf Jahre und knapp 66t Km (zwei mal Hauptuntersuchung) jegliche Thematiken mit den Bremsscheiben erspart.
BTW
9 KM sind für mich gefühlte 0 KM
Das nenn ich konkret.
Damit kann jeder was anfangen.
Da gibts doch so ein dictionary: "Frau deutsch-deutsch Frau"
Ich würde mal die Batterie ausbauen.
Das dürfte das Schwerste sein.
Da ist richtig was optimiert.
Gibts bei dir keine Fachwerkstatt?
Die wissen wie das heißt, wissen wo man es herbekommt und beschaffen es sogar.
Der komplette Thread ist pure Real-Satire.
Leute, beim Rückwärtsfahren wird immer hydraulisch gebremst, da elektrisch gefahren wird.
Wer behutsam rangiert, bremst ja eh gegen die Kriechneigung der Antriebsregelung.
Da muss niemand zu "Jugend forscht" Methoden greifen...
Einfach lachhaft.
Wer macht einem so eine Analyse und was kostet der Spass?
Warum dass denn?
Hat dein Auto Symptome oder gehts das zu wie bei Corola?
verstehe deine Bedenken.
Hast du gesehen, dass KIA in den vorderen Radkästen Schaumgummi an der Karosserie angebracht hat?
Und das an der Stelle, wo das Regenwasser von der Frontscheibe runter läuft...
Wenn ich deine Basteleien so nachvollziehe, habe ich deutlich mehr Vertrauen in die Nachhaltigkeit der Lösungen des Herstellers...
Hallo Leute, ...
Da hast du doch vor allem gelernt: entweder ein ernstes Wörtchen mit dem Werkstattleiter reden oder stante pede eine andere Werkstatt suchen.
P.S. Als KFZ-Mechatroniker lässt man sich mit "konnten nichts finden" abspeisen?