Beiträge von TWaA

    Bisher habe ich immer Zuhause geladen und war daher nicht auf eine Stromtankstelle angewiesen.


    Ich würde diesen Beitrag daher nutzen meine ersten Infos zu sammeln weil ich nächsten Monat unterwegs bin.


    Wie zuverlässig sind diese ganzen E-Tankstellen-Apps? Sind die Angaben immer aktuell insbesondere auch bezüglich des Preises?


    Welche App empfehlt ihr da?


    Die Tankstellen zu finden ist die eine Sache aber wie sieht dies mit der Bezahlung aus?


    An irgendeiner Monats-/Jahres-Flatrate oder anderen Vertrag mit laufenden Kosten bin ich nicht interessiert. Gibt es eine empfehlenswerteTankstellen-App mit der man nach Möglichkeit bundesweit eine annehmbare Auswahl an Tankstellen benutzen kann und sich nur 1xregistrieren muß ( nach Möglichkeit auch wieder ohne Anmeldegebühr)?


    Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt?

    Ich habe hier irgendwo gelesen, daß der Niro nur 3,6 kW kann; demzufolgen wäre doch alles, was mehr Leistung kann "totes Kapital" - natürlich vorausgesetzt, man will damit nur den Niro laden.

    Es stimmt, die von mir gekaufte Wallbox hat 11 KW, die ich beim Niro PHEV nicht ausschöpfe. Hier habe ich einfach in die Zukunft investiert, für den Fall eines anderen E-Fahrzeuges meiner Familienangehörigen.


    Aber totes Kapital?? Meine Wallbox liefert das selbe Ergebnis wie die von dir genannte ist aber 100 Euro günstiger und nur deshalb habe ich sie erwähnt.


    Wer natürlich seinen Ladestrom gesondert angezeigt bekommen haben will oder dIe Wallbox mit dem Internet verbinden will usw benötigt etwas anderes. Ich bin jedoch mit meiner jedoch zufrieden auch wenn es sicher noch bessere geben wird

    Ich hatte mir die Preise über die Internetplattformen angesehen als der PHEV frisch eingestellt wurde. ( Habe lange darauf gewartet ;( )


    Bin dann mit der Verhandlungsbasis zum AH gegangen der mir dann erzählen wollte, dass der PHEV noch nicht bestellt oder konfiguriert werden könnte. ?(
    Als ich dann meinte dass der PHEV bereits im Internet "gehandelt" wird und man doch zumindest mal darüber sprechen könnte wurde ich herauskomplimentiert mit den Worten dass der Wagen nicht verhandelbar ist solange er als Kia-Händler keine Verkaufsgrundlage in seinem PC habe und die Preise im Internet sowieso völlig unrealsistisch wären.
    Dachte mir, dass der dann wohl kein Interesse an Verkauf hat und habe am selben Tag über meinAuto.de bestellt.


    Dort bekam ich dann neben dem im Internet angepriesenen Preis noch ein Angebot eines wohnortnäheren Händlers.


    Dieses Angebot war allerdings wesentlich ungünstiger, so dass ich zur Abholung des Wagens eine Strecke von ca. 100 km in Kauf genommen habe.


    Über die Internetplattform lief aber alles reibungslos

    Ich habe mein PHEV seit nun ca. 2 Monaten. Ich fahre täglich ca. 67 km. Eine Akkuladung reicht da natürlich nicht aus. Nachdem ich (inklusive Abholung ohne Akkuladng) am Anfang ( 1. Betankung nach Abholung) mit 2,5 l/110 angefangen habe konnte ich den Verbrauch kumuliert nach ca.3200 km auf 1,8 l/100 km senken. Die letzten 1800 km liegt mein Verbrauch bei 1,4 l. Unter 1 liter werde ich aufgrund der Strecke nicht kommen. Ich habe eine Wallbox und eine Solaranlage auf dem Dach. Elektrisch fahren ist prima und ich bin mit allem zufrieden. Ob sich der PHEV aus Sicht der Mehrkosten bei der Anschaffung nun auch finanziell lohnt, ist ohne Glaskugel rein spekulativ. Wer weiß vielleicht kostet der Sprit in 2 Jahren 5 Euro oder so. Wahrscheinlich kommt aber aus finanzieller Sicht nicht viel dabei rum. Egal, aktuell bin ich zufrieden und konnte mir den Wagen leisten. Zudem finde ich ungeachtet des Energieverbrauches bei der Herstellung eines E bzw PHEV-Wagens meine Entscheidung einen solchen Wagen zu nehmen für richtig.Wenn ich nach 7 Jahre zurückblicke, bin ich schlauer kann aber dann sowieso nichts mehr ändern. und gehöre dann auch nicht zu den Leuten die sich dann noch aufregen. Aktuell spare ich zumindest jeden Tag Spritkosten :)

    Ich lerne meinen Wagen jeden Tag etwas besser kennen und experimentiere auch fleißig beim Spritsparen. Dabei habe ich aktuell folgendes festgestellt


    Meine normale Ladekapaziät ( in KM) ist nachdem es wieder etwas wärmer geworden ist von 53 auf 55 gestiegen.


    Schaltet man jedoch das Gebläse auf OFF wird die Restreichweite auf 58 KM erhöht.


    Die Off-Taste ermöglicht es zudem wirklich rein elektrisch zu fahren, zumindest solange man keine nötige Mehrleistung beim beschleunigen benötigt.


    Dadurch kann man auch den Verbrenner an der roten Ampel ausschalten auch wenn der Wagen/Motor noch nicht warm genug ist.


    Es nervte mich wenn ich nach der Arbeit mit dem Wagen im EV-Betrieb losfahre und aufgrund des Feierabendsverkehrs und ständig roter Ampeln in der Anfangsphase fleißig Sprit verbrenne ohne Vorwärts zu kommen und der Verbrauch hochgeht.


    MIt der Off-Taste ware ich jetzt mit 0,0 l aus der Stadt. Wenn ich dann aus der Stadt raus bin und längere Strecken konstant fahre schalte ich das Gebläse wieder um ein Beschlagen der Scheiben zu verhindern ( oder man hat das Fenster offen)


    Ich möchte jetzt aber nicht wieder eine Diskussion um Sinn- und Unsinn, Frostbeulen oder sonstiges anfangen sondern nur darauf hinweisen dass schn 58 km angezeigt und auch tatsächlich gefahren werden können


    Bin kein Technikexperte, aber gehe auch davon aus, dass die gespeicherte Energie von der Temperatur abhänig ist. Mein Wagen steht draußen. Nach der Ladung ist der Akku bei 99 % und die Anzeige bei 53 oder 54 km.


    Geh davon aus, dass bei steigenden Temperaturen dann irgendwann die 58 km angezeigt werden.


    Wenn jemand nicht bei -6° draußen sondern in einer "wärmeren " Garage steht wird wahrscheinlich auch eine längere Reichweite angezeigt