Beiträge von TK-ein-Hybrid

    Hallo,


    Danke für deine Antwort.
    Wartungsintervalle laut Bedienungsanleitung bzw. auf der Homepage Kia Deutschland und auch Aussage meiner Werkstatt, alle 15000 km oder alle 12 Monate je nachdem was zuerst eintrifft
    Dann im Wechsel "kleine Inspektion" - Ölwechsel mit Filter und Sichtprüfung diverser Teile, dann "große Inspektion" mit Mehraufwand.


    Bei der Begeisterung für diverse Fahrzeuge, immer die Zeit wo ich das Auto gefahren bin berücksichtigt. der Kadett als erstes Auto auch eine emotionale Sache, dann ein immer noch "geiler" Wagen 2,0 Liter mit etwas getunten fast 200 PS 1986 war schon was zu der Zeit.
    Der Golf, übrigens vom gleichen Designer entwickelt welcher den Niro verantwortet, damals noch bei VW heute Designer bei Kia, war ein Zeitloses und immer noch schönes Auto mit hoher Qualität und Verarbeitung, Das wollte ich damit nur sagen.
    Gruß


    Thomas

    Hallo,


    Wir haben unseren Niro am 09.03.2017 vom Dealer übernommen. Es ist ein Kia Niro Vision mit Pluspaket und Vredestein Quatrac5 Ganzjahresreifen.
    Die ersten Fahrten mit dem Auto waren mein Arbeitsweg, 28 km einfache Strecke, davon Ca. 18 km Autobahn (Kölner Ring) und der Rest etwas Landstraße und Stadtverkehr, mitten rein ins "tolle" Köln. Dazu kamen noch ein paar Kurzstrecken, Einkaufen , Kind zum Sport etc.. Große ausgiebige Fahrt mit dem neuen Auto gab es bis heute keine, da keine Zeit.


    Die erste Tankfüllung nach 760 km nachgetankt, 37 Liter bis voll, macht 5Liter und ein paar Kaputte auf o.g. Strecken.
    Ein super Wert wie ich finde. Dabei habe ich es geschafft eine Strecke am Stück von ca. 10 km Länge in der Stadt, Aachenerstr in Köln Stadtauswärts rein elektrisch zu fahren.
    Geht durch bremsen und segeln lassen bei bis zu 60 km/h, Akku bekommt immer soviel Strom, das es bis zum nächsten Ampelstop bzw. bremsen reicht, man muss aber schon mit dem Gasfuss sehr verhalten sein.
    Aber geht.


    Heute dann die erste wirklich Autobahnfahrt von insgesamt 270 km. Hinfahrt A1 Köln Richtung Dortmund und dann A44 bis Soest.
    Also durch das Bergische Land mit Steigungen etc.. Vérbrauch für der Hinfahrt 120 km/h auch mit Zwischenspurts bis 160 km/h 4,8 Liter laut BC.
    Rückfahrt, 120-130 km/h ebenfalls mit Zwischenspurts bis 150 und auch mal mit Kickdown im Sportmodus voll durchgetreten gerade Strecke, Tacho bei knapp 190 km/h.
    Verbrauch 5,2 Liter über die Fahrtstrecke laut BC und Streckenanzeige nach dem Abstellen das Fahrzeugs. Bis sehr überrascht von dem echt tollen Werten, da ich ja ich noch üben muss mit Hybrid, komme von einem IX35 der am locker 8-10 Liter durchgezogen hat.


    Fahreindruck in der Stadt sowie auf der Bahn , Toll, leise bei allen Geschwindigkeiten, der iX35 war wesentlich lauter, toller Fahrkomfort in jeder Hinsicht und total entspanntes fahren.


    Beschleunigung am Berg sehr gut, der IXwar dagegen ne lahme Ente. Wir haben ja schließlich kein Sportwagen.


    Navigation ist super hat uns heute kurzfristig und sehr zügig um eine Stau herumgeleitet. Ich nutze mein Smartphone als Hotspot und Kia App zum Verbinden. Apple CarPlay und Andoid Play ist Spielerei und braucht kein Mensch, zudem Kabelsalat, schon ein Totpunkt. Sprachsteuerung wäre schön ist aber nicht Notwendig Anrufen aus der Kontaktliste wählen und gut ist. Klappt super.


    Musik höre ich Radio bzw. USB mit guten mp3 (lamedecoder gewandelt) ist auch ok. Sound der Anlage mit Einstellung Bass auf 6, Mitten auf 0 und Höhen auf 4 Balance Fader zwei Einheiten noch Hinten und bei jeder Lautstärke mit dem 7 Zoll Vision Navi ok. Ist zwar kein prunken aber durchaus anhörbar. (ich komme beruflich aus der Audioecke und weis wie gute Autoanlagen klingen. So Anlagen bis in den fünfstelligen Eurobereich entwickelt und auch in Autos eingebaut)


    Reifen sind ebenfalls gut, bei Regen und auf trockener Fahrbahn kein merklichen Unterschied zu meinen Sommer bzw. Winterreifen auf dem IX. Fahren das Ganze ja nicht in den Grenzbereich. Habe die Reifen mit 2,5 bar getestet, ist ein wenig zu weich, 2,7 bar, die Fuhre hoppelte etwas stockig über die Autobahn und rollte unharmonisch ab. 2,6 bar, so komisch es sich anhören mag , ist der optimale Reifendruck bei den Reifen. Sehr harmonische Abrollen kein Rumpeln und trotzdem recht straff auf der Straße. Also 2,6 bar.


    Also als erstes Fazit eines meiner bisher besten Autos, Hatte schon 5 Neuwagen und davor 4 gebrauchte Autos.
    Mein erstes das beste zu seiner Zeit, Opel Kadett C Coupé GT/E, dann der Golf4 Pacific TDI PumpeDüse, und nun der Niro. Die anderen Fahrzeuge waren ganz ok und haben mich niemals im Stich gelassen aber im Ganzen sind der Niro und die o. g. Fahrzeuge die besten gewesen.


    Die Wartungsintervalle mit 15000 km sind etwas dürftig bemessen, 20000 km wären wohl auch drin gewesen, trotz Atkinson aber gut, ist halt mal so.


    Also ich hoffe das ich weiterhin so gute Erfahrungen mit dem Niro machen werde und freue mich auf die nächsten Fahrten.


    So nun endet mein kleiner Bericht und ich hoffe es ihr Alle ebenfalls so gute Erfahrungen macht.


    Leider haben ja auch ein paar wenige Forumsmitglieder etwas Pech mit dem Niro.


    Gruß Thomas

    Hallo,


    So werde mich ab jetzt aus dem Wartesaal verabschieden.
    Habe heute unseren Niro um 12:00 Uhr abgeholt. Nach fast 4 1/2 Monaten Wartezeit.
    Ozeanblau, Vision und P1. Ganzjahresreifen
    Sonne schien bei der ersten Fahrt. Tolle Farbe, fiel direkt den Nachbarn auf, Auto fährt grandios, commod, sehr leise, einfach toll.


    Nunja eine kleine Störung gab es dann doch. Das hintere linke Gurtschloss schließt nicht. Also gleich mal die Garantie von Kia testen.
    Sonst alles bis jetzt bestens.


    Gruß,


    Thomas

    Hallo, an Alle,


    Mein Niro wird mir in den nächsten Tagen übergeben.
    Ich habe mich nach langem hin und her nun auch für Allwetterreifen entschieden.


    Nach ein paar Gesprächen mit einem befreundeten KFZ Mechatroniker und Bekannten welche schon seid Jahren Allwetterreifen fahren,
    und diversen Infos uns dem Netz viel die Entscheidung zugunsten der Allwetterreifen.
    Vredestein Quatrac 5 werden es sein. Auf der original 16 Zall Felge. Auch da habe ich überlegt die Felge gegen eine Alufelgen zu tauschen.
    Aber die Standartalufelgen sehen teilweise wesentlich schlimmer aus als die Abdeckungen, den die sehen wirklich garnicht so schlecht aus. Die hat so ein bisschen Retro Charme.
    Die original 18 Zoll Felge ist nun wirklich nicht der Hit auf dem Niro. Da gibt es wesentlich schöneres, aber ist dann sehr teuer.
    Aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden. Übrigens ist der Durchmesser des Rades bei 18 Zoll und bei 16 Zoll fast identisch. Also der Radkasten wird bei beiden Varianten identisch ausgefüllt. Die Flanke des Reifens ist zwar bei 16 Zoll höher dafür die Felge kleiner, bei den 18 Zöllern ist die Flanke schmaler dafür die Felge größer.


    So nun noch eine schönen Tag

    Hallo,


    Der Intervall ist dem Motor nach Atkinson geschuldet. Der Motor braucht Bauartbedingt immer recht gutes und frisches Öl.
    Beim Toyota Prius ist der Intervall ebenfalls bei 15000 km bzw. einmal im Jahr je nachdem.


    Ist halt so!!!

    Ja da hast du recht, im Prinzip. Aber unter der Abdeckung sind es Leichtmetallfelgen, nicht schön aber selten. Natürlich hätte man das dann auch so beschreiben können oder müssen.
    Aber was irgendwo steht und ein Werbefuzzi sich ausdenkt, der eh keine Ahung hat glaube ich sowieso nicht.


    So nun viel Spaß beim Haferflockenkekse im Lidl kaufen,


    Schön ist es hier !!!!