Beiträge von NiroBo

    Moin naja vor 8 Jahren hatte mich das 7-jährige Service Versprechen „Family Like Care“ nur 900€ netto auf den Neuwagenpreis gekostet….

    Man muss nun heute vergleichen, was ruft der Freundliche pro Jahr einzeln auf… dieses mit der Anzahl der Jahr multiplizieren.

    Bei mir ist es damals gut gegangen auf 7 Jahre zu „wetten“ sprich ich hab das Fahrzeug gehalten, hatte keinen Unfall oder ähnliches, ggf. Mal schauen wie die Bedingungen bei über 2.5k€ dazu sind….

    Moin


    Naja für mein altes AVN hat es erneut kein Softwareupdate gegeben.

    Die Karten haben dieselbe Versionsnummer wie nach dem Januar Update, siehe meine Signatur.

    Ich auch noch nicht. Immer wenn ich die Reifen alle paar tausend km von hinten nach vorne umstecke, schaue ich mal auf die Beläge. Nach knapp 110tkm immer noch ok, obwohl das Tragbild auf der HA-Scheiben schlecht ist…

    Beim alten NIRO hatte KIA damals noch eine Aktion in Verbindung mit den Händlern durchgeführt, so dass eine vorab-Durchsicht kostenlos war, wenn man den TÜV dann in der Werkstatt gemacht hatte. Sprich nachmittags zuvor das Auto abgegeben….

    Ob KIA dieses jedoch noch macht? Sind ja zusätzliche Kosten…

    Naja hier diskutieren wir nicht über SG2 Modelle oder? Bei den alten Niros ist jegliches Thema Upgrade/Update bei KIA durch, so blöd es klingt. Wenn nicht in den letzten 9 Jahren mal ein Problem an der Motorsteuerung aufgetaucht ist, wann dann? Somit kein Update dort mehr!

    Upgrade wäre mal gewesen wenn die MJ17 noch den damals versprochenen Coasting Assistant nachgeliefert bekommen hätten, der kam aber erst ab Modelljahr 18?/19/20 offiziell und nie für ältere, obwohl im damaligen Prospekt 2016/17 wurde sowas beworben.

    Moin


    Ja klar freie Werkstatt. Nach Garantieende. Mit der Karrosserieinspektion geb ich recht, klar guckt man aber auch mal dort nach dem Rechten ob irgendwo Rost überhand nimmt :)

    Ich würde auf jeden Fall weiterhin alle 15tkm Öl Wechsel inkl. Filter machen. Dann ggf. Nur noch alle 4 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln.

    Jedoch alle 10tkm die Kupplungsflüssigkeit. Sprich den anderen kleinen Ausgleichsbehälter für DOT3/4 entleeren und bis zum Strich auffüllen.

    Ggf. Werde ich bei 120tkm mal das Getrieböl auch wechseln lassen und neue Zündkerzen spendieren, wäre dann zum 9. Geburtstag.


    Sonst hätte ich keine weiteren Ideen.

    Moin, ganz einfach. Sobald das Gerät per WLAN online geht, macht es vermutlich einen ntp-Lookup.

    Im Gerät ist fest die Erstinbetriebnahme reinprogrammiert. Als ich in 2017 o. in 18 noch in den Engineering Händler Modus rein kam, konnte ich dort mein Datum 24.08.17 ablesen…. (Engineering Mode war damals Hype sowas wie Rooten/Jailbreaken)

    Interessant wäre ja nun, ob man nicht selbst dieses Datum irgendwie verändern kann, oder ob da ggf. Seitens Kia noch ein Seriennummer oder MAC Adressen Abgleich gemacht wird, dass weiß ich leider nicht, da ich nie über einen Sniffer den Netzwerktraffic mitgeschnitten hatte….

    Wobei sich mir die Frage stellt, woher ein Standard-class Gen5W Gerät ohne Mobilfunkmodem wissen soll, wann die 7 Jahre nach Zulassung vorbei sind?

    Das Ding ist ja so blöd und stellt nichtmal die Sommer-/Winterzeit automatisch um, muss ich immer händisch machen.....

    Moin, dann korrigiere ich mal… es war die „Online-Anbindung“ für Verkehrsdaten für die Standard-class Gen5 Navigationsgeräte gemeint :)

    Ab späteren Modelljahren wurden mit Standard-class Gen5W Geräten Mobilfunkmodems mitverbaut, die irgendwann auch OTA durchführen konnten.

    Ich finde leider nicht mehr die Übersichtstabelle wo die genauen Modelljahre inkl. Verbauter Technik ersichtlich sind.


    Ich habe recht gute Erfahrungen gemacht mit einem CarPlay / Google Auto to Wireless Adapter. Somit muss ich nicht mehr das Handy via Kabel verbinden…